• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo R3 SL

destroyer

Tuning
Registriert
24 August 2017
Beiträge
233
Reaktionspunkte
149
Renner der Woche
Renner der Woche
Vorletztes Update 4.24kg
 

Anhänge

  • EDA7602C-B13A-466D-8228-529356587998.jpeg
    EDA7602C-B13A-466D-8228-529356587998.jpeg
    450,7 KB · Aufrufe: 302
  • 0D78DB36-F81E-4BF9-BA80-299E823D8958.jpeg
    0D78DB36-F81E-4BF9-BA80-299E823D8958.jpeg
    503,1 KB · Aufrufe: 369
Man muss auh mal abwarten wo das Rad vom Gewicht her zum Schluss landet. Keine Pedale keine Züge, keine Hoods, kein Lenkerband.
Es wird nicht bei dem Gewicht bleiben. Obwohl das Rad um Schluss immer noch extrem leicht sein wird.
 
Von irgendeiner Amifirma gab es mal einen Leichtbaurahmen, der links einen anlaminierten Anlötsockel für Rahmenschalthebel hatte-das würde dann nochmal richtig leicht. Ein nach Smolik befeilter und mit Aluschelle und originalem Griffgummi bestückter 105er Bremshebel (8fach Ära) bringt es auf 80 Gramm, dazu der bis zum Anlötsockel wegfallende Schaltinnen-und Außenzug. An einem vom Vorvorbesitzer ramponierten CFR Expert Series habe ich probehalber links am Unterrohr einen Anlötsockel eingeklebt und mit einem Carbon-Schalthebel von Bernd Langerbein bestückt (um am Aufsatz den Umwerfer-Lenkerendschalthebel einzusparen)-das hält bis heute. Nun ist das das Unterrohr bei dem Giant natürlich dickwandiger ausgeführt, eine 8mm-Bohrung wäre an dem Cervélo-Rahmen wahrscheinlich ein Spiel mit dem Feuer.
 
Man muss auh mal abwarten wo das Rad vom Gewicht her zum Schluss landet. Keine Pedale keine Züge, keine Hoods, kein Lenkerband.
Es wird nicht bei dem Gewicht bleiben. Obwohl das Rad um Schluss immer noch extrem leicht sein wird.
Pedale sind dran M2 Racer Orbit.Lenkerband brauche ich nicht und die Züge samt Spirale wurden schon mitgewogen in einer Tüte hängend am Lenker.Realistisches Gewicht ist eine glatte 4
 

Anhänge

  • 4D32556C-5AE2-445B-9CF4-CFA5E491BD01.jpeg
    4D32556C-5AE2-445B-9CF4-CFA5E491BD01.jpeg
    417,8 KB · Aufrufe: 184
  • 1D7EB710-0A57-4818-9A4B-3053A6D03224.jpeg
    1D7EB710-0A57-4818-9A4B-3053A6D03224.jpeg
    339,6 KB · Aufrufe: 172
  • 4A1DA838-C27D-4403-A670-0899D66EB7CC.jpeg
    4A1DA838-C27D-4403-A670-0899D66EB7CC.jpeg
    316,8 KB · Aufrufe: 145
  • 281150F8-E942-4982-8BC5-857585E3706E.jpeg
    281150F8-E942-4982-8BC5-857585E3706E.jpeg
    315,8 KB · Aufrufe: 153
  • 259A51E5-6DE2-4711-934C-08311F7839A4.jpeg
    259A51E5-6DE2-4711-934C-08311F7839A4.jpeg
    420 KB · Aufrufe: 155
@destroyer : Um mein Giant CFR Expert Series als Rennrad im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten leichter zu bekommen, hatte ich vor zwölf Jahren die Idee, für den linken Zuganschlag (wohl eine angelötete Öse am Alu-Steuerrohr) etwas analog zu einem Erickson Gizmo-Hebel zu basteln. Diesen gab es zu 8fach-Zeiten, als die linken STI-Hebel noch allesamt für ein Zweifach-Kettenblatt ausgelegt waren, um so vorne dreifach zu schalten (siehe Bilder aus dem Netz):

Erickson gizmo.jpg


Das ganze müßte natürlich eine Nummer kleiner ausgeführt werden, so dass gerade der Schaltzugnippel da reinpaßt, wo der Schaltaußenzug ansetzt. Vielleicht kannst Du da was draus machen, meine Bastelfähigkeiten sind da leider doch begrenzt. Einen originalen Gizmo konnte ich bereits damals nirgends finden, um ein Nachbauen zu erleichtern. Ein entkernter Record 10fach-Hebel wird aus der Erinnerung heraus etwa 60 Gramm leichter, dazu kommt dann noch der bis zum Zuganschlag wegfallende Schaltaußen- und Innenzug.
 
Man muss auh mal abwarten wo das Rad vom Gewicht her zum Schluss landet. Keine Pedale keine Züge, keine Hoods, kein Lenkerband.
Es wird nicht bei dem Gewicht bleiben. Obwohl das Rad um Schluss immer noch extrem leicht sein wird.
Bin kurz vor der glatten 4
 

Anhänge

  • 8F37EE62-38E7-43FD-B5F9-B58C819DD03C.jpeg
    8F37EE62-38E7-43FD-B5F9-B58C819DD03C.jpeg
    287,9 KB · Aufrufe: 84
Bin kurz vor der glatten 4

Ich weiß, es kling albern-aber Du könntest noch die Bremsschuhalter kürzen (wo die Gewinde für die an sich überflüssigen Halterschrauben sind) und auch die -ebenfalls überflüssigen- Einführhilfen kappen (die Zero Gravity haben die auch nicht). Mit Alu-Linsenkopfschrauben (und Carbonspacern für Campa-Bremsen, aber noch ohne Titan-Gewindeeinsätze) kommt man dann mit ebenfalls gekürzten Bremskötzen auf 21 Gramm pro Paar:

Bremsschuhhalter_getuned[1].jpg
 
Ich weiß, es kling albern-aber Du könntest noch die Bremsschuhalter kürzen (wo die Gewinde für die an sich überflüssigen Halterschrauben sind) und auch die -ebenfalls überflüssigen- Einführhilfen kappen (die Zero Gravity haben die auch nicht). Mit Alu-Linsenkopfschrauben (und Carbonspacern für Campa-Bremsen, aber noch ohne Titan-Gewindeeinsätze) kommt man dann mit ebenfalls gekürzten Bremskötzen auf 21 Gramm pro Paar:

Anhang anzeigen 873964
Also ich weis nicht wo du da Einführhilfen siehst,diese Tune Schuhe haben die nicht.Alle 4 inkl. Beläge wiegen zusammen 34g
 

Anhänge

  • 6F95A9B6-1189-4F15-BEDF-13A39A354E3C.png
    6F95A9B6-1189-4F15-BEDF-13A39A354E3C.png
    1,4 MB · Aufrufe: 77
  • B1726D56-0BD3-47E7-9EDD-B96F67602F87.png
    B1726D56-0BD3-47E7-9EDD-B96F67602F87.png
    1 MB · Aufrufe: 65
  • FB4BA1BC-E896-4F9A-A257-7D2D1D7CC92B.jpeg
    FB4BA1BC-E896-4F9A-A257-7D2D1D7CC92B.jpeg
    505,7 KB · Aufrufe: 106
Zurück