• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

schoenwetter

Mitglied
Registriert
22 April 2008
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege mir einen neuen Rahmen zu kaufen. Folgende Rahmen sind in die engere Auswahl gekommen:

Cervelo R3
Storck Fenomalist
Colnago Extreme Power
Ridley Helium


Welchen der Rahmen würdet Ihr favorisieren und warum?


Gruß
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen neuen Rahmen zu kaufen. Folgende Rahmen sind in die engere Auswahl gekommen:

Cervelo R3
Storck Fenomalist
Colnago Extreme Power
Ridley Helium


Welchen der Rahmen würdet Ihr favorisieren und warum?


Gruß

Alle, weil nicht ganz schlecht.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen neuen Rahmen zu kaufen. Folgende Rahmen sind in die engere Auswahl gekommen:

Cervelo R3
Storck Fenomalist
Colnago Extreme Power
Ridley Helium


Welchen der Rahmen würdet Ihr favorisieren und warum?


Gruß

Eindeutig Colnago. Die Marke hat von allen anderen auf Deiner Liste den meisten Flair. Von Eddy Merks an sind so vlele mit dieser Marke gefahren. Ausserdem finde ich die Lackierungen einfach geil.Dazu kommt das der EP vollständig in Italien gefertigt wird und keine China Ware ist.Ich fahre auch nen Colnago ein Dream B-Stay HP. Ich finde den Rahmen genial,ich hab noch nie so bequem auf nem RR gesessen.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Ich fahre vom Colnago das Cristallo, von Ridley das 2008er Noah und seit diesem Jahr ein Cervélo R3.

Das R3 fährt sich nach meinem Empfinden am Besten, ist wesentlich steifer als die anderen Beiden, wendiger und trotzdem komfortabler auf Kopfsteinpflaster oder französischem Asphalt. Gerade auf schnellen Abfahrten und im Wiegetritt merkt man den Unterschied spürbar.

Am Besten solltest Du aber bei so einer Investition so viel Probefahren wie möglich, um den für Deine Bedürfnisse passendsten Rahmen zu finden!

Michael
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

@sinuns: wie bist du mit dem Ridley Noah zufrieden - werde mir nämlich mit dem 2010er Rahmen im Winter ein neues RR aufbauen.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Ich fahre vom Colnago das Cristallo, von Ridley das 2008er Noah und seit diesem Jahr ein Cervélo R3.

Das R3 fährt sich nach meinem Empfinden am Besten, ist wesentlich steifer als die anderen Beiden, wendiger und trotzdem komfortabler auf Kopfsteinpflaster oder französischem Asphalt. Gerade auf schnellen Abfahrten und im Wiegetritt merkt man den Unterschied spürbar.

Am Besten solltest Du aber bei so einer Investition so viel Probefahren wie möglich, um den für Deine Bedürfnisse passendsten Rahmen zu finden!

Michael

Habe mir gerade mal Dein R3 angeguckt. Hammer. Was wiegt das gute Stück denn?
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Gibt leichtere und steifere und wesentlich günstigere als den Colnago EXtreme, aber Colnago ist aber nun mal Colnago........;)

Gruß
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

@xpfuture
Das Ridley Noah (ist das 2008er Modell) fährt sich wie auf Schienen, ist aber träger als das R3. Zufrieden bin ich mit allen meinen Rädern, werden halt je nach Lust und Laune genutzt. Das aber sehr ausgiebig ;).

@schoenwetter
Das R3 kommt mit den Citecs auf 7,3kg und mit den Lightweights auf 6,6kg. Beides gewogen mit einer Kern-Hängewaage und fahrfertig, also mit Pedalen, Flaschenhaltern und Tachosensoren!
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Deswegen ja auch mein Tip, so viel wie möglich zu probieren. Bei so einer Investition sollte das schon passen und meine Erfahrung sagt, dass es doch Unterschiede im Fahrverhalten einzelner Rahmen gibt. Man kann aber nur sagen, was einem mehr oder weniger liegt, allgemeingültige Aussagen gibt es da wenige.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Deswegen ja auch mein Tip, so viel wie möglich zu probieren. Bei so einer Investition sollte das schon passen und meine Erfahrung sagt, dass es doch Unterschiede im Fahrverhalten einzelner Rahmen gibt. Man kann aber nur sagen, was einem mehr oder weniger liegt, allgemeingültige Aussagen gibt es da wenige.

Problem ist nur, solche super Rahmen irgendwo aufgebaut zu finden, dann auch noch in der halbwegs passenden Rahmengröße. Alle Rahmen zu testen, könnte schwer werden.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Dann lass Dich doch mal richtig vermessen um zu wissen welcher Rahmen Dir von der Geo her am besten passt. Den Colnago EP gibt es gegen Aufpreiss übrigens auch als Massrahmen.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Dann lass Dich doch mal richtig vermessen um zu wissen welcher Rahmen Dir von der Geo her am besten passt. Den Colnago EP gibt es gegen Aufpreiss übrigens auch als Massrahmen.

Klar lasse ich mich vorher nochmal genau vermessen. Damit läßt sich nur leider nicht die Fahreigenschaft des Rahmens feststellen.

Bzgl. Colnago-Maßrahmen: Ich weiß zwar nicht wie hoch der Aufpreis ist, aber ich denke, dass sich Ernesto den Spaß schon einiges kosten läßt.
 
AW: Cervelo, Colnago, Storck, Ridley

Noch was zum Noah:

Ich bin mit ihm hoch zufrieden. Der Fahreindruck in Größe "L" ist traumwandlerisch sicher und dabei trotzdem sehr wendig, schnelle Richtungswechsel bei Abfahrten sind, vor allem dank der Steifigkeit der Gabel und des Rahmens absolut problemlos. Das etwas längere Oberrohr sorgt dabei natürlich dafür, dass der Gradeauslauf prima ist und man etwas gestreckter sitzt. Das größte Plus mag da aber auch für den ein oder anderen das größte Minus sein: Der Rahmen ist kompromisslos auf Aerodynamik und Steifigkeit ausgelegt, also ideal für z.B Soloversuche oder als Olympic-Tria-Rad, dafür bleibt aber kein Platz mehr für Komfort, zumal bei 23mm-Reifenbreite schluss ist. Mir macht das nix aus, andere mögen das anders sehen.

Ich würde es immer wieder kaufen, allein schon wegen der eigenständigen Optik, die sich doch deutlich vom Rest abhebt und, mal ehrlich, fahrbar sind die Räder in der Preisklasse alle, den Unterschied macht das Marketing, die Optik und Nuancen in der Ausrichtung.
 
Zurück