• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonlaufräder - welche?

big-p-fan

Mitglied
Registriert
23 August 2017
Beiträge
36
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

als Rennrad-Newbie stell ich hier mal meine erste Frage bzgl. eines Carbonlaufradsatzes mit der Bitte um Hilfe. Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.

Bin seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Mountainbiker und im "Schwester-Forum" zu Hause. Seit Juni diesen Jahres hat mich aber das Rennradfieber gepackt und begeistert mich schwer.

Diesbezüglich habe ich mir ein Canyon Ultimate CF SLX 8 gegönnt, quasi als Einstieg und bin bisher nach etwa zurückgelegten 1000km auch sehr zufrieden. Trotzdem möchte ich mir einen Satz Aero-Carbon-Laufräder gönnen...
Es geht mir bei meiner Frage diesbezüglich NICHT um die Sinnhaftigkeit, sondern ausschließlich um die Qualität des Materials als Entscheidungskriterium. Von einem Laufradsatz direkt aus China o.Ä. möchte ich absehen.

Zur aktuellen Auswahl stehen:

Zipp 404 Firecrest
Ritchey WCS Apex II 60
Leeze CC60
DT Swiss RRC60

Ich denke, mit dem Zipp nichts "falsch" zu machen, da seit Jahren bewährt, der Richey wäre preislich sicher interessant.

Im Voraus besten Dank fürs konstruktive Feedback.

Gruß
 
Ich würde dir die Zipp empfehlen.
Hab die 202, 808 und eine Scheibe.
Keine Probleme damit, kenne sonst keinen LRS aus Carbon der so Robust und Alltagstauglich wirkt.
Die 202 haben bei mir schon alles mitgemacht, sind Clincher und ich hatte noch nie Probleme bei Steilen Abfahrten etc.
Und Zipp Lrs lassen sich später auch besser Wiederverkaufen.

Hab auch noch Fulcrum Racing Speed die kann ich auch empfehlen, auch sehr Robust und Bremsleisting ohne Ende mit den originalen Belägen.

Was willst du ausgeben?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zipp 404 Firecrest
Ritchey WCS Apex II 60
Leeze CC60
DT Swiss RRC60
Ich habe selber keine Erfahrungen mit irgendeinem der Laufradsätze, das voraus... Aber ggfs. ein paar Infos:
  • Die Leeze sind gelabelte China Open Mould Importe. Ähnliches Material bekommt man bei Slowbuild, Delta Bike, r2-bike, usw. usw. günstiger.
  • Von den Zipp 303 gibt es mittlerweile eine budgetfreundlichere Variante namens Zipp 302 (ohne die Golfball Dimples). Zipp macht seine Felgen nach wie vor selbst in den USA, nicht in Taiwan. Daher ist der hohe Preis auch ein Stück weit erklärbar. Auch die Felgen für die "nur" 1300€ teuren 302er stammen aus Indianapolis. Wenn du aber, was die Auswahl suggeriert, lieber ein Felgenprofil um die 60mm willst, dann sind die natürlich zu niedrig.
  • Die Ritcheys gefallen mir optisch am besten. Meine Erfahrungen mit Ritchey Carbonprodukten sind bisher sehr gut. Ok, das war wenig hilfreich ;).
 
Ich weiß nicht, ob es immer noch zutrifft, aber vor ein paar Jahren waren die Felgen der DTSwiss- und Ritchey-Räder identisch. Beide haben die gleichen Felgen von Reynolds bezogen.
 
Alle oben gelisteten Carbon-LR sind nicht allwettertauglich, heisst Bremsen bei Nässe ist ein Graus!
Wenn's Zipp sein soll dann Firestrike aber nicht Firecrest!
 
Als "Graus" würde ich das Bremsverhalten der Metron bei Nässe nicht bezeichnen, aber natürlich ist es nicht so bissig wie im Trockenen. Trotzdem verzögern sie selbst quasi im Wasser stehend noch annehmbar - und ich weiß wovon ich schreibe:

IMG_4726.jpg
 
Alu Bremssflanke würde ich auch empfehlen oder wenn genug Geld da ist auf Carbon Felgen gehen, die auch bei Nässe vernünftig bremsen
Zipp Firestrike
Tune Schwarzbrenner
Xentis Squad
Weitere mit diesen Qualitäten sind mir nicht bekannt!
 
Alu Bremssflanke würde ich auch empfehlen oder wenn genug Geld da ist auf Carbon Felgen gehen, die auch bei Nässe vernünftig bremsen
Zipp Firestrike
Tune Schwarzbrenner
Xentis Squad
Weitere mit diesen Qualitäten sind mir nicht bekannt!

ENVE Laufräder... Hab die 3.4 (2017er Version) mit der noch einmal optimierten Bremsfläche. Bremst nass exzellent. Und ist einfach der Hammer
 
Und was der Henry nicht kennt, gibt es auch nicht. Selbst wenn kurz über ihm noch ein Bild davon gepostet wurde. ;) :D
Wieder mal Nachhilfe in Deutsch nötig: Ich habe geschrieben: Weitere mit diesen Qualitäten sind mir nicht bekannt!
Da steht nichts von gibt es nicht.
Wieder mal speziell an dich die Empfehlung: Erst Lesen, dann Denken, dann Antworten!
 
Meine Firecrest bremsen auch 1A bei Nässe [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bin die Firecrest 404 selbst gefahren: Gegenüber den von mir erwähnten Kandidaten und LR mit Aluflanken haben die Firecrest eine erheblich schwächere Bremsleistung bei Nässe! Bremsen tun sie, da gebe ich dir Recht aber das 1A sollte man vergessen. Wie bei den meisten Carbon-LR erreicghst du eine einigermassen gute Bremsleistung erst, wenn du kurz anbremst, damit die Kontaktflächen trocken werden und erst dann beim zweiten Bremsen greifen sie erst.
Für ein Rad, welches bei allen Wetterbedingungen gefahren wird eher untauglich, da in Krisensituationen die Zeit für das 2-malige Bremse ziehen einfach nicht da ist. Wer damit nur Rennen oder gegen die Uhr fährt mag damit prima klar kommen, bei Regen in der Stadt zB eher suboptimal.
 
So, erstmal danke für die Infos...

Habe mich nun nach langer Entscheidungsfindung letztenendes zwischen dem Zipp 404 und dem Vision Metron SL 55 entschieden und mir einen Zipp zugelegt. Der Vision macht einen sehr guten Eindruck, insbesondere gestern in natura auf der Eurobike begutachtet. Der ursprünglich angedachte DT Swiss RRC65 ist für den Allroundeinsatz wohl zu hoch.
Richey macht nach (ebenfalls) vor Ort Begutachtung ebenfalls einen sehr sehr guten Eindruck, letztelendes hat dann aber der vielfach bewährte Zipp zu einem guten Preis die Wahl "gewonnen".

Thanx for help!!!
 
Zurück