• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon und 105 oder eher Alu und Ultegra

Singapuri

Neuer Benutzer
Registriert
6 April 2012
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade über Rennräder schlau zu machen, und mein erstes in naher zu kaufen.
Bis jetzt fahr ich ein Müsing Trekkingrad mit dünneren Reifen. Aber es muss was schnelleres her.
Hoffe so um die 5000km fahren zu können im Jahr.

Ich bin Rennradanfänger aber Fahrrad fahr ich schon ewig.

Da dem Budget Grenzen gesetzt sind, frag ich mich nun, ob ich eher einen Alurahmen mit der Ultegra kaufen soll oder den Carbonrahmen mit 105?
Was würdet Ihr wichtiger finden?

Vielen Dank und viele Grüsse
Singapuri
 
Wenn du dich für einen Carbonrahmen entscheidest und dir das RR-fahren so viel Spaß macht, dass du später aufrüsten willst, kannst du problemlos di Gruppe Stück fuer Stück aufbessern. Nimmst du die bessere Gruppe mit Alu-Rahmen, müsstest du später eine große Investition aufeinmal tätigen.

Alles andere ist persönlicher Geschmack, ich besaß z.B. von anfang an einen Carbonrahmen.
 
Um ehrlich zu sein: Reichen wird ein Alurahmen mit 105!

Wenn Geld eine Rolle spielt rate ich Einsteigern zu Alu. Der Grund: Gerade bei Rennrädern ist die Geometrie sehr wichtig. Sich gleich einen teuren Carbonrahmen zu kaufen und dann festzustellen, das die Geo nicht passt ist ärgerlich. Außerdem sind Alurahmen immernoch unempfindlicher als Carbonrahmen, die Wahrscheinlichkeit durch einen simplen Umfaller oder einen ersten Sturz einen Totalschaden zu erleiden ist geringer.

Günstige Carbonrahmen, die nur um den Preisunterschied zwischen 105 und Ultegra teurer sind als Alurahmen, haben ohnehin keinerlei Vorteile gegenüber Alurahmen. Ein sehr guter Alurahmen, z.B. Quantec, Cannondale Caad10 oder auch ein Koga, ist auch immernoch gut wiederverkäuflich oder kann als Zweit/ Winter/ Urlaubsrad noch viele Einsätze bekommen.

Die 105 unterscheidet sich von der Ultegra eigentlich nur noch im Gewicht, und das auch nur minimal. Da würde ich nicht exra Geld für ausgeben wollen.
 
Bei der heutigen Qualität der 105er-Gruppe - nimm den Carbonrahmen und gib Gas!
 
Alu oder Carbon sollte die Frage sein. Denn ob 105 oder Ultegra spielt absolut keine Rolle beim Fahren. Niemand wird den Unterschied merken können der sich einzig durch Gewicht, Preis und Imagefaktor messen lässt. Die Frage nach der Gruppe ist also zweitrangig (wenn man die Laufradfrage auch noch stellt drittrangig)!
Beim Rahmen lässt sich sagen, dass sich Carbon etwas komfortabler fährt als Alu weil das Matrial etwas flext wogegen Alu Brettsteif ist. Wenn Du allerdings noch nie auf einem Carbonhobel gesessen bist dann hast Du auch keine Vergleichswerte. Grundsätzlich muß man sagen, dass relativ teure Alurahmen besser (und meist auch leichter) sind als billige Carbonrahmen. Aber einen Unterschied in Beschleunigung oder Geschwindigkeit wirst Du bei beiden Rahmenmaterialien objektiv nicht spüren und ist auch nur theoretischer Natur. Das wichtigste am Rahmen ist nach wie vor - er muß PASSEN!
Meine persönliche Empfehlung an einen Anfänger mit begrenztem Budget: Ein guter Alurahmen mit 105er und das gesparte Geld in einen hochwertigen handgespeichten Laufradsatz investieren - den Unterschied spürt man beim fahren wirklich!
Zum Thema Aufrüsten eines Rahmens: Das ist eigentlich in allen Fällen wirtschaftlicher Käse. Vergleich nur mal die Preise Online für Einsteigerräder und dann für Schaltgruppen an. Wenn man mal was "besseres" will (und das wird mal kommen :-)) dann kauft man sich eine anderes oder man baut es sich selber auf.
 
...Beim Rahmen lässt sich sagen, dass sich Carbon etwas komfortabler fährt als Alu weil das Matrial etwas flext wogegen Alu Brettsteif ist...

Diese These würde ich so nicht unterstützen. Ein Carbonrahmen, der auf Komfort hin konstruiert wurde, flext womöglich sogar spürbar. Aber ein 08/15 Carbonrahmen der unteren Mittelklasse wird mit Sicherheit keinen Deut komfortabler sein als ein entsprechender Alurahmen.
 
Das klingt ein wenig danach, als ob Carbon in der "Material-Hierarchie" über allen anderen stehen würde. Das ist aber kompletter Blödsinn.

Als Rahmenmaterial stehen Alu, Carbon, Stahl und Titan ( wer es extravagant mag, auch Bambus....) zur Auswahl. Aus allen lassen sich hochwertige und fahrstabile Rahmen und renntaugliche Räder bauen. Kein Material, kann für sich beanspruchen, quasi das "schnellste" zu sein.
Auch die von den Marketingabteilungen zugewiesenen Eigenschaften wie "Komfort" und andere nicht belegbare Eigenschaften, sind mit Vorsicht zu genießen ( Diamantrahmen, egal aus welchem MAterial, "flexen" vertikal nicht, die physikalischen Verformungen sind minimalst - freistehende Bauteile wie Sattelstützen und Gabeln haben dagegen dieses Potential.....). Die Konzeption und die verbauten Komponenten haben mehr Einfluß, als das reine Material.

Wie mein Vorredner schon sagte, ist die Wahl des Materials vor allem eine Frage des Geschmacks.

105 oder Ultegra? Das ist funktionell völlig egal. Die Gruppen trennen nur ca. 2-300g Gewicht. Abgesehen davon gibt es neben Shimano noch Campagnolo und SRAM. Qualitativ nehmen sich alle nichts. Auch hier entscheidet der persönliche Geschmack, die Ergonomie der Schaltbremshebel und welche Schaltlogik man bevorzugt.

Das Wichtigste ist, noch vor Rahmenmaterial und Ausstattung, dass das Rennrad richtig passt. Nicht zuletzt wegen der doch etwas anspruchsvolleren Körperhaltung ist die genaue Passform noch wichtiger als bei anderen Radttypen.
 
Was soll man bei der Frage schon antworten...steht alles in meiner Signatur :D
1. Du solltest ein passendes Rad besorgen, das kann auch aus Brot sein, aber eben passend.
2. lagaffe hats schon angedeutet, 105/Ultegra ist sowas von Handkäs...schau Dir die leider nur noch 2,5 anderen Schaltungshersteller an, und überleg Dir, was Dir da am besten liegt. Die Einsteigergruppe jedes Herstellers (105/Veloce/Apex) funktioniert über jeden Zweifel erhaben. Alles andere ist nur noch Luxus und Blingbling.

Wenn Du mit den beiden Kriterien erfüllt was innerhalb des Budgets findest, wird es nachrangig sein, obs Carbon, Alu oder sonstwas ist. Und wie michel69 ausführt, kein Material bringt irgendwelche Eigenschaften von Hause aus mit. Alle wollen entsprechend verarbeitet sein. Und ehrlich, in der Hinsicht ist alles was als komplettes Rad deutlich unter 2k bleibt 08/15, nimmt sich also nicht viel.
 
Die Einsteigergruppe jedes Herstellers (105/Veloce/Apex) funktioniert über jeden Zweifel erhaben. Alles andere ist nur noch Luxus und Blingbling.

Da kann ich mich nur anschließen. Mach dir lieber mehr Gedanken um den Rahmen und investiere lieber ein paar Euro mehr in komfortfördernde Anbauteile (ne vernünftige Sattelstütze) oder auch in bessere Laufräder.
Und wenn du dabei sogar noch ein bisschen aufs Gewicht achten möchtest, schau dir mal die Veloce von Campa an. Günstiger und sogar leichter als 105 und Ultegra.
 
Komfortunterschiede bringen höchstens andere (breitere) Reifen mit weniger Luftdruck,ein anderer Sattel und vieleicht ne andere Stütze.

Ich fahre seit Jahrzehnten RR und spüre beim besten Willen keinen Unterschied beim Rahmenmaterial. Auch wird immer behauptet Stahl wäre komfortabeler als ALU. Das kann ich nicht bestätigen.

Wenn man auf das Geld achten muss ist ALU immer noch vorzuziehen. Die Technik ist ausgereift und Alurahmen lassen sich günstiger herstellen als Carbonrahmen. Wenn man als Einsteiger mal genug Erfahrungen gesammelt hat,auch was kleine Stürze anbelangt,seine Sitzposition genau kennt,kann man sich ein teureres Rad kaufen. Das Alurad dient dann als 2.Rad.
 
Highend- Alurahmen (CAAD10), günstige Gruppe, gute Laufräder (z.B. Zondas). Maximaler Spaß fürs Geld. ;)

Gruß, svenski.
 
Zurück