• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Sattelstütze in den Montageständer?

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass es geht. Ich pack dabei allerdings auch immer noch nen Tuch zwischen die Sattelstütze und die Halterung.

Wie das offiziell geregelt ist, weiß ich allerdings nicht - steht bestimmt auf der Seite des Hersteller.
 
Einstecktiefe wenn gewünscht mit Isolierband markieren, Carbonstütze raus, alte Alustütze rein und man ist auf Nummer Sicher.
 
Wenn die Sattelstütze das nicht aushalten sollte wenn da 10kg Fahrrad dran hängen möchte ich mich mit 75kg da nicht mit ins Gelände begeben.
Äpfel ----> Birnen
Das hier ist eine Spannklaue eines gängigen Montageständers.
spannklaue.jpg
Wie wird die Carbonsattelstütze hier wohl belastet ?
Und wie wird die Stütze - im Unterschied hierzu - wohl im normalen Fahrbetrieb belastet ?
Wer eine Carbonsattelstütze in einen Montageständer klemmt und
ein Fahrrad daran hängt, möge bitte niemals an Fahrzeugen schrauben !
 
Der @Sparkassendirektor darf das als Profi sicher nicht machen und hat wahrscheinlich auch das bessere Werkzeug dafür, aber ich klemme meine Carbonstützen immer mit einem Rose-Ständer. Die Klemmkraft ist dann aber auch nur so hoch dass die Stütze nicht einfach durch das Gummi der Backen nach unten rutscht, und zusätzlich steht das Vorderrad auf einer Werkzeugkiste wenn eins drin ist.

Die Stützen sind aber auch etwas solidere Yeoleo-Stützen die man wahrscheinlich auch als Schlagstock mißbrauchen könnte, Leichtbau ist das nicht.
 
Es geht ja auch nicht um den Ständer. Deine Carbonstütze kann im dümmsten Fall halt beschädigt werden. Zum einen durch zu hohe Klemmkräfte. Zum anderen wirken große Drehmomente erzeugt über Hebelkräfte, wenn man den Rahmen an der Stütze klemmt. Es hängt sicherlich auch davon ab, was für Arbeiten am Rad gemacht werden sollen. Geht es um das kurze Einstellen der Schaltung, oder muss evtl. das Innenlager getauscht werden. Mir sind schon 2 Stützen unter der Fahrt, wohlgemerkt am MTB unter der Fahrt gebrochen. Was spricht also dageggen, für die Montagearbeiten eine Alustüzte zu verwenden.
 
Die Anschaffungskosten für meinen Montageständer bewegen sich im 4-stelligen
Bereich; dafür bietet er aber 2 Arbeitsplätze und eine enorme Haltbarkeit:
Bereits bei meinem Vorgänger hat das im Prinzip baugleiche Modell 25 Jahre
treue Dienste geleistet. ;)
 
Wer einen Montageständer benutzt und an d. Sattelstütze klemmen möchte,
nimmt tunlichst eine Alu-Stütze.
Ich mache das so:
Anhang anzeigen 311393
Selbst so eine Konstruktion bietet dem Grobmotoriker Gelegenheit Schaden anzurichten;)
Wenn ich mir ansehe, wie hier Ober- und Unterrohr im Vergleich zum Fahrbetrieb belastet werden...schon "anders" ;)

Btw.: @elmar schrauth sah sich neulich bemüßigt, davor zu warnen, dünnwandige Alurahmen z.B. am Oberrohr in die Quetsche zu spannen;)

Fingerspitzengefühl ist durch nichts zu ersetzen.
 
Zurück