• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Clincher um die 50mm Felgenhöhe

Adam Hansen ist mit krasser Überhöhung unterwegs:
img_0984_670.jpg
 
Der Spacerturm ist zur Einstellung der passenden Lenkerhöhe - und in der Höhe wo's passt, bleibt er. So simpel ist das, mehr Gedanken solltest du dem Teil nicht widmen. Falls notwendig nach einigen Km nachjustieren - that's it.

Tolles Rad übrigens. Viel Spaß damit.
 
Die Forenten versuchen dir schon einige Zeit lang zu sagen, daß es zwar eine Differenz zw. Oberkante Sattelhöhe und Oberkante Lenker gibt. (Sowas nennt man "Sattelüberhöhung" oder einfach "Überhöhung"). Diese kann aber lediglich subjektiv passend sein, nie "Korrekt". Es gibt da keine Regel für, ausser vlt. die, daß sie nicht so groß zu sein hat, daß man auch mal eine zeitlang im Unterlenker fahren kann. Das hängt dann von allem möglichen ab, inkl. Beweglichkeit im Rücken, Wampenvolumen, Armlänge, etc.

Wo nimmst du denn den Wert für die "Korrekte" Überhöhung.

Sattelüberhöhung war es...das Wort, welches mir fehlte.

Den Wert (wie alle anderen Werte auch zur Einstellung des Rades) habe ich dem hier http://fitting-box.bike/index.php/fitting-module entnommen.

Diese Angaben daraus habe ich erst mal als Anhaltspunkt genommen...bei den ersten Fahrten werde ich dann sehen, welche Einstellungen ich dann nochmal verändern muss.

@Fahradiant: Danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacerturm ist zur Einstellung der passenden Lenkerhöhe - und in der Höhe wo's passt, bleibt er. So simpel ist das, mehr Gedanken solltest du dem Teil nicht widmen. Falls notwendig nach einigen Km nachjustieren - that's it.

Er hat JEHOVA gesagt! :D
Laut Style-Polizei muß natürlich der passende Rahmen mit korrekter Steuerrohrlänge gewählt werden um komplett ohne Spacer fahren zu können. Notfalls 3x pro Jahr den Rahmen wechseln!
 
Zurück