• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Vorbau Spacer - Bilder vs Reality

detective

Aktives Mitglied
Registriert
19 Juni 2022
Beiträge
114
Reaktionspunkte
81
Hi Community,

Ich frage mich wieso Canyon auf den Bildern im Shop die Räder immer ohne Space praesentiert und man dann einen ,,relativ hohen“ Turm ausgeliefert bekommt.
Wie montiert ihr? Lenker ganz oben oder Spacer nach oben?
Variiert ihr?
Auch interessiert mich dann die Stack und Reach Angabe von Canyon, sind die mit oder ohne Spacer?
 

Anzeige

Re: Canyon Vorbau Spacer - Bilder vs Reality
Oh je, wer erklärt‘s ihm?

Die Spacer darunter sind dafür da, dass man noch Reserve hat bei der Sitzposition bzgl. Überhöhung. Nicht jedem wird ein Rad mit slammed Stem passen.

Wenn man seine Sitzposition weiss und/oder sich rangetastet hat, kann man den Gabelschaft kürzen (lassen) und dann nach Belieben z.B. auch so fahren, wie auf den Bildern auf der Canyon-Website.

Stack und Reach bezieht sich nur auf den Rahmen (ohne Spacer, Vorbau/länge, etc.)

Gibt ein paar Threads hier, wo Stack uns Reach ausführlicher erklärt wird. Ebenso Stack+ und Reach+, das ist dann mit Anbauteilen, da gibt es hier auch einen Thread dazu…

Edit: Was zu lesen:

Stack und Reach
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
Stack+ und Reach+
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/stack-und-reach-aeroad-vs-ultimate.178338/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Community,

Ich frage mich wieso Canyon auf den Bildern im Shop die Räder immer ohne Space praesentiert und man dann einen ,,relativ hohen“ Turm ausgeliefert bekommt.
Wie montiert ihr? Lenker ganz oben oder Spacer nach oben?
Variiert ihr?
Auch interessiert mich dann die Stack und Reach Angabe von Canyon, sind die mit oder ohne Spacer?
Ich habe als Erstes alle Spacer entfernt und den Schaft entsprechend gekürzt. :D

park-tool-saw-1-buegelsaege-1.jpg
 
@detective
Wenn du die Frage stellst, bist du sicher noch nicht so lange dabei - dann ist der Tipp mit der Säge mal echt daneben.
Ab ist schnell - aber ab ist dann halt ab.
Wenn du den Vorbau ganz unten hast und dann fest stellst, dass du vielleicht dojh noch kein Profi bist und nicht flexibel genug bist / Rückenmuskeln hast, dann isses nach dem Sägen zu spät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr erst seit maerz rennrad und hab mich gewundert warum canyon das bei allen raedern auf der seite und der Realität so unterschiedlich haelt
 
Ich fahr erst seit maerz rennrad und hab mich gewundert warum canyon das bei allen raedern auf der seite und der Realität so unterschiedlich haelt
Fotos sind Werbung sollen profi-mäßig aussehen. Verkauft werden die meisten Räder dann aber an echte Menschen - die halt keine Profis sind und nicht so fahren können. Die Säge kannst du (vielleicht) benutzen, wenn du ein paar tausend km hinter dir hast und weiß, was "deine" Position(/Haltung auf dem Rad ist.
Viel zu viele wollen aussehen wie Profis, haben aber nicht die gleichen Vorraussetzungen und dann wirds oft "lustig". Man nimmt kein Werkzeug mit - die Profis haben Begleitfahrzeuge. Man macht den Vorbau ganz nach unten, wiegt aber mehr als die 65 kg der Profis und tritt auch nicht die 300 Watt, die den Oberkörper stützen usw...
Auch bedenken: Vielleicht willst du das Rad irgendwann verkaufen; "mit ohne" Gabelschaft fällt es dann für einige aus. Wobei - vielen langt es ja, wenn es profi.mäßig aussieht.
Also: Klar, wenn du willst, mach den Vorbau runter - aber warte mit dem Sägen. Spacer tun niemand weh...
 
Ich hab dieses Jahr bisher 10000 km gedrückt und war auch beim bike fitting, auch nach 5-8h fuehle ich mich aktuell auf meinem ultimate sehr wohl. Es war reines Interesse
 
@detective
Wenn du die Frage stellst, bist du sicher noch nicht so lange dabei - dann ist der Tipp mit der Säge mal echt daneben.
Ab ist schnell - aber ab ist dann halt ab.
Wenn du den Vorbau ganz unten hast und dann fest stellst, dass du vielleicht dojh noch kein Profi bist und nicht flexibel genug bist / Rückenmuskeln hast, dann isses nach dem Sägen zu spät...
Ich habe ihm nicht den Tipp gegeben seinen Gabelschaft abzusägen. Versuch mal etwas genauer zu lesen.
 
Ich hab dieses Jahr bisher 10000 km gedrückt und war auch beim bike fitting, auch nach 5-8h fuehle ich mich aktuell auf meinem ultimate sehr wohl. Es war reines Interesse
Dann passt ja alles.

Du könntest auch noch ein aussagekräftiges Foto deines Rades reinstellen, dann kann man ja noch sagen, was wie gemacht werden kann, ohne das Setup (das ja anscheinend passt) zu verpfuschen
 
Um noch einmal auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, warum Canyon die Räder mit einem „relativ hohen“ Turm ausliefert:
Dein Beispiel zeigt ja, dass es gut ist, dass noch etwas „Luft“ im Sinne von Spacern unter dem Vorbau ist, damit man auf die passende Sitzposition kommen kann.

Und die Abbildungen auf den Websites der Hersteller mit wenig Spacern dienen halt einfach dazu, dass die Räder „aggressiver“/sportlicher/geiler aussehen (und der „Haben wollen“ Reflex ausgelöst wird).

Ebenso werden Rahmengrössen wie Größe M o.ä. verwendet, weil dann das Rad die besten Proportionen aufweist (ganz klein und ganz gross schaut halt einfach auch nicht sooo geil aus). Ich kann ein leidvolles Lied davon singen, weil ich mit meinen 2,01m nur ein paar Modelle und da jeweils meist die größte Größe fahren kann. Die würden dann auch nicht so „sexy“ aussehen auf der Website, z.B.:



 
Ich habe ihm nicht den Tipp gegeben seinen Gabelschaft abzusägen. Versuch mal etwas genauer zu lesen.
Wörtlich geschrieben hast du das nicht. Man muss auch nicht, aber man kann trotzdem sehr wohl raus lesen, dass das deine Empfehlung ist. Lieber trete ich nem alten Hasen auf die Füße, als das ein newbie sein Rad zersägt und sich dann später kräftig ärgern darf.
Dass er beim Bikefitting war und ordentlich km macht, konnte man nicht rauslesen.
 
Ich hab dieses Jahr bisher 10000 km gedrückt und war auch beim bike fitting, auch nach 5-8h fuehle ich mich aktuell auf meinem ultimate sehr wohl. Es war reines Interesse
ok - das konnte aber keiner wissen. 10.000 - da werd ich dann auch neidisch. Ich schaff das fürs ganze Jahr nicht...
 
Dafür steh ich auch um 5 Uhr auf, um vor der Arbeit zu fahren
So mach ich es auch oft wenn ich Homeoffice habe, allerdings dann nur ne Stunde auf nem Ergometer da hab ich nicht viel Stress mitm umziehen aber komm momentan auch nur auf gut die Hälfte von Deinem Jahrespensum.
Mir ist übrigens heute morgen als ich draußen ne Runde gedreht habe der wohl passendste Vergleich zu Deiner Frage eingefallen: Das ist wie bei der Singlebörse, da werden meistens auch Bilder eingestellt welche nicht so recht der Wirklichkeit entsprechen 🙂
 
Krass. Ich würds halt nicht hinkriegen, dass ich dann spätestens 22:00 wirklich schlafe.
Hat auch eine Zeit gedauert den Rhythmus zu schaffen. Mittlerweile brauch ich kein Wecker mehr.

Dann gehts um 05:13 auf Tour
 

Anhänge

  • E9780FA7-E98F-4B52-8B58-1F2FBE40A1D1.jpeg
    E9780FA7-E98F-4B52-8B58-1F2FBE40A1D1.jpeg
    163,9 KB · Aufrufe: 249
Zurück