• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate Al: Aufnahme für Umwerfer gebrochen

Johnsten

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2012
Beiträge
24
Reaktionspunkte
7
Hallo,

hoffe, das Thema ist hier richtig platziert.

Bei meinem Ultimate AL ist die Aufnahme für den vorderen Umwerfer gebrochen. Wer hat eine Idee, wie ich das Rad noch retten kann? Bisher schütteln alle Schrauber nur mit dem Kopf. Könnte man nicht einen Umwerfer mit einer Schelle am Rohr befestigen? Bin leider kein Experte und selbst kriege ich das nicht hin. Freue mich ansonsten auch über Werkstattempfehlungen in/um Köln.

Bestes
Johnsten



image001.jpg
image002.jpg
image003.jpg
image004.jpg
image005.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Maxxi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sieht nicht gerade nach rundem Rohr aus. Wie ist denn das gebrochene Teil am Rahmen fest? Nieten sind nicht zu sehen.
Grundsätzlich kann man da etwas mit Selbstbau machen. Der Rahmen ist noch zu retten.
 
Beide Kettenblätter gegen ein Mono-Kettenblatt tauschen. Spart auch noch Gewicht.
 
ja ich würde das auch abfeilen und durch einen Umwerfer mit Schellenmontage ersetzen, es gibt auch spezielle Umwerferschellen musst mal schaun
 
Danke für die vielen Antworten. Ich werde die Variante Abfeilen + Schellenmontage verfolgen.

Wie gesagt, falls jemand noch gute Werkstatt-Adressen im Raum Köln parat hat, freue ich mich über Empfehlungen.
 
Dazu muss man dann aber eine passende Schelle feilen, weil das Rohr an der Stelle nicht rund ist.
Schweißen ist leicht gesagt. Alu muss danach spannungsarm geglüht werden, sonst bricht es neben der Naht wieder. Der Umwerfer ist kein Deko-Teil sondern da werden Kräfte übertragen.
Der Querschnitt ist an beiden Stellen viel zu dünn. Warum spart Canyon an der falschen Stelle?
 
Dazu muss man dann aber eine passende Schelle feilen, weil das Rohr an der Stelle nicht rund ist.
Schweißen ist leicht gesagt. Alu muss danach spannungsarm geglüht werden, sonst bricht es neben der Naht wieder. Der Umwerfer ist kein Deko-Teil sondern da werden Kräfte übertragen.
Und vor allem Alu schweissen ist nochmal ne ganz andere Hausnummer als Stahl, das wär mir zu riskant
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd auf jeden Fall mal Canyon damit anschreiben.
Das hatte ich gemacht:
"... Das hierbei die Aufnahme für den Umwerfer gebrochen ist, ist absolut bedauerlich.
Reparierbar ist dies jedoch nicht, da die Aufnahme ein Teil mit dem Rahmen ist.
Ich würde dir hier raten, die Sockel fein runter zu schleifen und dann ein Low-direct-mount Umwerfer zu fahren."
 
Dann hast du ja eine Lösung wo sogar der Rahmenhersteller mit einverstanden ist. Ansonsten flach feilen und Blindniete rein.
 
Wie ist denn der originale Sockel befestigt? Ich kann es nicht genau erkennen, aber kann es sein, das er eventuell nur geklebt ist?
 
Finde das es hier schonwieder ausartet, um es mal zusammen zu fassen der gute Kerl braucht ne fähige Werkstatt in Kölle, die ganzen Tipps hier nützen nichts, einem fähigen und willigen Mechaniker muss man nicht sagen wie man das repariert, die Aussage dass es reparabel ist reicht doch
 
Wozu?
Wenn die Garantie vorüber ist, werden sie Dir zu einem Besuch auf ihrer Seite raten. Kannst Dir dann ein neues, viel besseres Rad dort aussuchen.
Canyon ist Händler und Verkäufer, eine Reparaturwerkstatt ist etwas anderes.
Wenn ich so einen Blödsinn höre. Hatte ein altes F10 carbon an dem genau der Sockel genietet war und lose. Canyon hat mir in dem Fall kostenlos angeboten den Sockel neu zu befestigen wenn ich das Rad vorbei bringe. Und das war einige Jahre nachdem die Garantie abgelaufen war. Fragen kostet nichts und spart ggf. noch was.
 
Das wird auf eine Selbstbau-Lösung hinauslaufen. Kein Händler wird da bohren, feilen, Gewinde,....
Wenn es danach Probleme gibt, haftet er. Nehmen wir an, die reparierte Halterung bricht. Der Kunde fällt hin und verletzt sich.
Selbst wenn sich nur die Kette verklemmt und andere Teile wie Umwerfer zerstört, selbst das will keiner ersetzen.
Ich hatte in meiner Freizeit in einem Radladen mitgeholfen. Der wirkliche Grund war: selbst Schrauben lernen. Einspeichen, und alle Tipps und Tricks lernen.
Der Händler hat noch nicht einmal gebrauchte Teile von anderen Kunden verschenkt. Nicht weil er damit kein Geld verdient, sondern weil er dafür haftet.
Ich würde mir eine Halterung mit 4 Punkt Befestigung suchen und selbst bauen.
Für mich baue ich auch sehr viel aus Alulegierungen, Carbon,... Verkaufen oder verschenken würde ich davon nichts was sicherheitsrelevant ist. Eigenes Risiko ist okay. Bisher gab's auch noch keine gefährlichen Situationen.
Aufgeklebt wird das Original nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen ums Eck gefunden, der einen Versuch startet. Werde berichten. Bei Canyon habe ich angefragt, ob sie mir den Umwerfersockel spendieren. Mal schauen ...

Danke für die rege Diskussion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück