• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate AL 7.0 oder 8.0 ?

Welches Rad würdet ihr kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    14
Ich werde mir diese Skins Hose kaufen, da die nicht so überteuert ist.
In Größe S, falls ich das richtig an der Skins Größentabelle abgelesen habe. Schon komisch da könnte man mit 160cm sogar XL oder XXL haben. :confused:
Ich bin 173cm und wiege ca. 65kg und da komme ich auf S, hab ich schon richtig abgelesen oder?:confused:

Bei den Schuhen werde ich mir wohl einfach mal die Mavic Avenge holen, ich glaube, dass mir die passen.


Ja S ist richtig. Man die Hose soll ja für 170€ schlecht verarbeitet sein, weshalb ich sie letztes Jahr nicht gekauft habe. Aber für 80-90€ finde ich die gut. Werde sie mir auch kaufen. Weiß nur noch nicht ob grau nicht besser passt. Dann sogar nur 80 €. Für Dich in S leider nicht mehr da.
 
Das kann unter Umständen zu Problemen beim rausnehmen führen.

Würde ich nicht machen. Warum auch so eine Größe? 2 kleinere sind besser.
 
Ich habe das Ultimate AL 8.0 am Freitag per Vorabüberweisung bestellt, mir wurde jedoch nur eine Bestellbestätigung geschickt und nicht die Bankdaten von Canyon, daher kann ich es noch nicht überweisen.:confused:
Bei anderen Onlineshops kommen direkt die Bankdaten per E-Mail und man kann die Überweisung direkt zur Bank bringen.
Schickt die Bankdaten etwa ein Mensch (am Wochenende ist kein Mensch da) bei Canyon und keine Maschine?

Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr eine längere Tour fahrt, habt ihr eine Luftpumpe und Schlauch oder Flickzeug dabei?
Ist die Luftpumpe gut?
 
Bei anderen Onlineshops kommen direkt die Bankdaten per E-Mail und man kann die Überweisung direkt zur Bank bringen.
Schickt die Bankdaten etwa ein Mensch (am Wochenende ist kein Mensch da) bei Canyon und keine Maschine?
Kann jedenfalls sein dass da ein Mensch die Bestellung drüberschaut, denn es geht vermutlich dann um Kaufverträge. So eine Onlinebestellung ist meist kein zustande gekommener Vertrag bis der Onlineshop das bestätigt. Und es kann sein dass bei Canyon noch einer bei den Bestellungen drüberschaut und guckt ob das vernünftig klingt und etwa keine Preisfehler entstanden sind.

Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr eine längere Tour fahrt, habt ihr eine Luftpumpe und Schlauch oder Flickzeug dabei?
Ist die Luftpumpe gut?
Nicht nur bei einer längeren Tour, bei jeder Tour und zwar alles drei. Auch wenn ich 10km von daheim weg bin möchte ich das Rad im Fall des Falles nicht zurückschieben müssen. Wenns schnell gehen soll, dann Ersatzschlauch aber wenn mein Quota an Schläuchen zu hoch ist, dann Flickzeug (kann übrigens von dem selbstklebenden abraten, hatte mal welches von Lezyne, damit kommt man vielleicht heim, mehr aber nicht, die nicht-selbstklebenden von Park Tool halten hingegen ewig).

Die Pumpe schaut ok aus, persönlich habe ich die hier (als älteres Modell, neigt zum abschrauben der Ventile). Aber zu Stand- und Minipumpen gibts es so viel Rat in diesem Forum wie Sand am Meer, such am besten einfach mal.
 
Bei anderen Onlineshops kommen direkt die Bankdaten per E-Mail und man kann die Überweisung direkt zur Bank bringen.
Schickt die Bankdaten etwa ein Mensch (am Wochenende ist kein Mensch da) bei Canyon und keine Maschine?

Bestellbestätigung kommt sofort. Die eigentliche Auftragsbestätigung innerhalb 48h. Solltest du bei der Bestellung Deine PPS Daten übermittelt haben, werden diese angeschaut und dir ggf. eine andere Vorbaulänge/Lenkerbreite manchmal sogar eine andere Rahmengröße vorgeschlagen. Dem musst du aber zustimmmen, weil es Aufpreis bedeuten würde - zumindestens für Vorbau/Lenker :) Also alles OK so.

Ersatzschlauch hat man immer dabei! Ich habe eine kleine Handpumpe von Lezyne kann ich wärmstens empfehlen. 35€ bei bike-discount.de z.b.

Pumpe.jpg



Die Rocket hatte ich auch schon, da pumpte ich mir jedesmal einen Wolf vorallem wenn man 5 oder mehr Bar in den Reifen bekommen will. Kann ich also nicht empfehlen.
 
Ich besitze eine ähnliche Pumpe wie Leonidas. Lezyne

Also ich habe es probiert - da ich auch Schlauchreifen fahre - es gehen wirklich 11 bar zu pumpen.

Aber würde ich unterwegs nicht wieder machen, da 8 bar da reichen und es ein echter KRAFTAKT ist.
Ansonsten würde ich sie empfehlen bzw. haben Freunde sie sich auch schon gekauft, nachdem sie unterwegs immer lieber meine statt ihrer Pumpe genommen haben.

Nachteile:
-Sie ist sehr glatt, was den Grip beim pumpen erschwert, wenn man wie ich ohne Handschuhe fährt. Mit Handschuhen kein Problem. ICh habe 2 Streifen Rollenpflaster aufgeklebt jetzt passt es .

- Sie ist etwas länger als eine Trikottasche hoch ist . d.h. sie schaut raus.
- sie ist teuer
- Schraubverschluss dauert länger als Klemmsystem

Vorteile:

- sie hält und hält - ich benutze sie seit 4-5 Jahren - direkt als sie rauskam gekauft
- sie pumpt ohne jedes Problem die nötigen 8 bar - wenn nötig auch 11
- Schraubverschluss hält wahrscheinlich ewig und schließt luftdicht ab
- Schlauch auch mit Druckanzeige bis 8 bar / 120 psi erhätlich (geht aber gefühlt etwas schwerer zu pumpen aber noch okay
- verschiedene Farben
- durch den Schlauch kann man gleichzeitig ziehen und pumpen

Das Problem mit dem abschrauben der Ventile kenne ich nicht. Das ist aber ein Thema. Dann sollte man einen Ventilschlüssel dabei haben,
sonst ist es schwer die wieder luftdicht dran zu bekommen. Ich hab das bei den Schlauchreifen immer bei, aber bisher nicht bei Faltreifen, was ich nach dem Kommentar überdenken werde :)
 
Nicht nur bei einer längeren Tour, bei jeder Tour und zwar alles drei. Auch wenn ich 10km von daheim weg bin möchte ich das Rad im Fall des Falles nicht zurückschieben müssen. Wenns schnell gehen soll, dann Ersatzschlauch aber wenn mein Quota an Schläuchen zu hoch ist, dann Flickzeug (kann übrigens von dem selbstklebenden abraten, hatte mal welches von Lezyne, damit kommt man vielleicht heim, mehr aber nicht, die nicht-selbstklebenden von Park Tool halten hingegen ewig).

Schlauch reicht mir. Pumpe hat Platz in der Trikot Tasche. Das Löchchen im Schlauch macht man VorOrt eh selten ausfindig ohne den Schlauch aufgepumpt ins Wasser halten. Deswegen wird der Schlauch immer komplett gewechselt und der kaputte dann zu Hause mit z.B Park Tool geflickt ;)

Für den Schlauch habe ich dieses am Sattel.

Schklauch.jpg
 
Fahre auf meinem Haibike die 105er und auf dem FeltZ4 die Chorus 11s. Ich muss schon sagen dass die Chorus 11s echt ein Traum ist mit der man beim Beschleunigen die Gänge wie bei einem
Sportwagen mit einem Klick hochhschalten kann. Muss aber vorausschicken dass ich zu 90% im Bremshebelgriff unterwegs bin. Die 105er ist natürlich auch eine absolut ausgereifte und zuverlässige Schaltung. Ich würde aber das AL 8.0 nehmen außer ich könnte mir die die 200€ Mehrpreis nich leisten.
 
Die Lezyne gibt es auch in verschiedenen Längen, kann man selbst schauen was man so will. Ich muss zugeben, die kleine ist etwas arg klein und man pumpt schon ne zeitlang. Da hat wohl andy-89-berlin die bessere Wahl. Funktionieren tun beide.

Das Problem mit dem abschrauben der Ventile kenne ich nicht. Das ist aber ein Thema. Dann sollte man einen Ventilschlüssel dabei haben,
sonst ist es schwer die wieder luftdicht dran zu bekommen. Ich hab das bei den Schlauchreifen immer bei, aber bisher nicht bei Faltreifen, was ich nach dem Kommentar überdenken werde :)
Das Problem wurde hier schon mal besprochen, der Trick ist offenbar erst die Pumpe abzuschrauben und dann erst den Schlauch, aber ich konnts noch nicht prüfen, keinen Platten seitdem gehabt. Die im Bild von juz71 verlinkte hat ja genau deswegen dieses Druckablassventil, das fehlt den älteren Modellen.
 
OK ! ja ich schraube immer erst den Schlauch ran und dann die Pumpe und beim abschrauben erst die Pumpe ab und dann den Schlauch vom Ventil.
Der Hintergrund war zwar ein anderer (Ich wollte mit der Pumpe beim drehen die Speichen nicht berühren) aber daran könnte es liegen.
 
Zurück