• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

kenne mich nicht aus mit der Geometrie, warum soll das Roadlite eine bessere Geometrie haben?
Mein Problem mit den meisten Rädern ist, dass ich bei meiner Größe (2,10m) und voll ausgezogenem Sitzrohr auf den meisten Rädern soweit 'hinten' sitze, das deSchwerpunkt nicht mehr mittig ist und das Rad dadurch labil ist, das Vorderrad schaukelt sich schnell auf, zudem habe ich immer extremen Abrieb am Hinterrad.
Die Radverkäufer Lehrmeinung, dass ein kleinerer Rahmen stabiler sein soll verstehe ich einfach nicht. Wenn ich einen langen Vorbau und eine lange Sattelstütze habe, ist das ja nur ein Rohr, das sich in alle Richtungen verwinden kann, wenn ich dagegen einen kurzen Vorbau und eine kurze Sattelstütze habe, dann ist die Länge im Rahmen verbaut, der aufgrund seiner Diamantgeometrie stabiler ist (kein Rohr muss eine Bealstung alleine tragen, da es mit den anderen Rohren verbunden ist). Ein kleiner Rahmen ergibt sicher bessere Steifigkeitswerte, aber ich möchte ja wissen, wie stabil das zusammengebaute, komplette Rad ist!
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Es wird doch erwähnt daß zum Testzeitpunkt nur noch 4 Hersteller überhaupt 66er Räder liefern konnten weil die wenigen Modelle der anderen Hersteller bereits seit Ende Mai ausverkauft waren.

nun du hast ja Recht, aber dann ist es eben eine Frage der Vorbereitung auf einen solchen Artikel, den ich als Leser kritisieren möchte. Denn 2 von diesen Rädern waren ja nur RH 63 und wurden trotzdem getestet.

Hey .:o. aber das war nur eben meine ganz pers Wahrnehmung, da ich die Tour mit anderen Zeitschriften aus anderen Bereichen meines Lebens vergleiche. :cool:

Gerade in der heutigen Zeit ist es ja schwer gute Informationen zu bekommen. Die Discounter haben die günstigen Preise, aber möglicherweise keine Zeit weil die Angestellten Verkäufer zeitlich überfordert sind. *das hier soll kein Vorwurf sein*
Der Fachhandel kann gut beraten schreckt aber evt durch 10-25% höhere Preise ab.

Daher erhoffte ich einfach etwas mehr Fleisch:D im Artikel.

Allerdings muss ich ein LOB:daumen: an die Rennrad Forum Community machen, auf alle Fragen die ich als Newbi hier gestellt habe, kamen wirklich viele freundliche und hilfreiche Antworten.
Ihr seid ne echt geil entspannte Truppe

dafür ein Danke
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

kenne mich nicht aus mit der Geometrie, warum soll das Roadlite eine bessere Geometrie haben?

"Bessere" Geometrie für sehr große Fahrer da z.B. der Radstand größer und die Kettenstreben länger sind was u.a. mehr Freiheit für die Füße bedeutet.Zudem ist der Lenkwinkel beim Roadlite geringer und der Nachlauf größer was sich in einem weniger agilen Fahrverhalten äußert - andere nennen das "träger",das sind die beiden Hauptkritikpunkte am Ultimate in dem "Tour"-Test.

...zudem habe ich immer extremen Abrieb am Hinterrad.

Ist bei mir nicht anders,während ich hinten etwa 3200km mit einem Grand Prix 4000s weit komme schaffen Leute mit 20kg weniger Gewicht laut ihren Aussagen hier im Forum mindestens das doppelte bis knapp vierfache.
Einmal mehr wo wir großen tiefer resp. häufiger das Portemonnaie aufmachen müssen...
 
Hay, ich bin 2 Meter groß und will mir das Canyon Speedmax Al kaufen. In Größe XL ist das Sitzrohr 578cm und das Oberrohr 581cm lang. Meint ihr das passt noch? Hat einer Erfahrungen mit den Rädern oder kann gute und günstige Zeitfahrräder für 2 Meter Menschen empfehlen?
 
Hallo Michael,

das kann man so nicht direkt beantworten, hast du schon Erfahrungen mit Rennrädern in deiner Größe oder möchtest du direkt mit Zeitfahrrädern einsteigen? Das erste Kriterium das sich am leichtesten bestimmen lässt ist deine Schrittlänge, 578er Sitzrohr plus 400mm Sattelstütze könnte da schon eng werden. Falls du nahe Koblenz bist, besorge dir vorher eine passende 400er Stütze samt Sattel (haben sie dort nicht) und probiere aus, wie es sich anfühlt. Sicherlich wird das Rad dann eine extreme Überhöhung haben, wenn du nur kurz und dafür sehr schnell fahren willst geht es vielleicht noch! ;-)
 
Also ich fahre jetzt seit drei Jahren ein "normales" Rennrad der Marke Müsing in größe 65. Habe damit auch schon einige Zeitfahren bestritten, erst in normaler Unterlenkerposition dann mit Liegelenker und jetzt zum schluß mit nem -35° Vorbau. Ich werde am Montag mal nach Koblenz zu Canyon fahren und dieses Rad probe sitzen. Drückt mir die Daumen das es passt.
http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3070
 
Das Thema ist interessant. Auch ich bin ein sehr groß gewachsen und habe mich ausgiebig mit der Thematik befasst. Die Kernfrage ist, wie man proportioniert ist. Mit überdurchschnittlich großer Körpergröße gehen sehr oft verschobene Proportionen im Sinne längerer Beine einher. Mit diesem Körperbau stößt man auf dem Rennrad schnell an Grenzen. Denn die langen Beine erfordern einen riesigen Rahmen, der den kurzen Oberkörper durch das lange Oberrohr und zur Rahmengröße passende lange Vorbauten in eine extrem gestreckte Position zieht.

Aber auch günstiger positionierte Lange haben Themen: Beinlängen deutlich über 90cm finden meines Erachtens kaum noch vernünftige Rennräder im Serienbereich, besonders wenn sie mit großen Schuhgrößen einhergehen. Als kleiner Mensch macht sich kein Bild, aber Lange können im Rennschuh am Vorderreifen anstoßen, die hinteren Streben treffen oder gar am hinteren Schnellspanner hängen bleiben. Sehr knapp wird es in Rollentrainern, wie den TacX. Dagegen ist es fast schon eine Petitesse, dass 175er Kurbeln jenseits eines 90er Schritts langsam unergonomisch werden und Gewichtslimits auch bei wertigen Rädern im Kleingedruckten lauern.

Ich habe etwas unter dem Durchschnitt lange Beine und eine nicht zu große Schuhgröße, da ist es kein Problem. Mein Oberkörper mag entsprechend Räder mit sog. sportlicher Sitzhaltung, die bei mir dann eher komfortabel ausfällt. Da kann ich mich nicht beklagen, ich bevorzuge Cannondale, aber Canyon Räder würden mir auch passen, z.B. das Ultimate hat eine fast identische Geometrie. Bei Zeitfahrrädern ist die Geometrie völlig anders als bei Straßenrennrädern. Sie sind niedriger und länger. Z.B. finde ich das Speedmax CF ganz toll. Es würde mir in L gut passen. Aber für Langbeiner ist es nichts, das ist nicht nur eine Frage der Sattelhöhe, die bei 58er Sitzrohrlänge und Spezial-Sattelstütze echt begrenzt ist. Sondern man bedenke auch die immense Oberrohrlänge und den Spezialvorbau, der eine deutliche Anpassung unmöglich macht. Das AL passt wohl von der Oberkörperlänge besser. Aber die Sattelhöhe...wenn du 95er Schritt hast, wird das nichts.

Jedenfalls ist es als langer Mensch im Zweifel richtig, vor dem Kauf das Rad genau auszuprobieren. Viel Erfolg!
 
Also ich war gstern bei Canyon und habe das AL getestet und muss sagen es passt super. Auch mit einer Schrittlänge von 94 cm! In größe XL hab ich sogar noch reichlich Spielraum beim Sitzposition einstellen.
 
Erstaunlich, aber prima für dich. Wirst du es kaufen? Und wenn wirst du 175er Kurbeln behalten? Und wirst du eine wissenschaftliche Sitzpositionsanalyse machen lassen?
 
Zurück