• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

knarf

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber noch keine zufriedenstellende Antwort / Thread gefunden, auch wenn mehrere lange Menschen schon nach Beratung gefragt haben.

Bin RR-Einsteiger, habe aber Erfahrung von MTB und normalen Cityrad. Neues Rad sollte max. um 1000 € kosten und ich habe dabei insbesondere das Roadlite 5.0 für 849 im Auge.

Beim Radhändler sagt man mir, die größere Rahmen als 62/63 gebe es kaum und man könne den Minimalgewinn an Höhe locker mit der Stütze und Vorbau ausgleichen. Habe aber das Gefühl die wollen v.a. ihre großen Rahmen einfach loswerden?

Ich wünsche mir eine eher komfortable Position.

Fragen:
1. Würdet ihr mir ein 66er Canyon Roadlite 5.0 empfehlen? (Beininnenlänge 99 cm bei Körpergröße 201 cm und Torsolänge 67 cm /Armlänge 75 cm) Der Konfigurator sagt logischerweise ja.

2. Sehe ich es richtig, dass beim großen Canyon v.a. die Steuerrohrlänge wächst? D.h. ich würde aufrechter sitzen (weniger Überhöhung) ohne durch einen starken Zuwachs am Oberrohr zu gestreckt zu sitzen?

3. Gibt es Forenmitglieder, die mir von ihrem 66er Canyon auch bezüglich Steifigkeit und Flattern bei höhern Bergab-Geschwindigkeiten berichten könnten? Das ist nämlich ein Argument der Händler "der große Rahmen ist nicht mehr so steif und stabil!"

So, das ist erst mal ne ganze Menge! Ich bedanke mich und freue mich schonmal auf rege Antwortbeteiligung!

knarf:confused:
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

hi, bin auch ein 2meter mann
und hab mir grad ein red bull bei rose bestellt, die haben auch sehr große rahmen( zumindest bei pro sl , geht bis 66)
gleich vorne weg: canyon hat sehr lange leiferzeiten und wenn du dieses jahr noch fahren willst wirds eng...
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Hallo RoterRiese,

da hast du vollkommen recht, das Pro SL 3000 habe ich auch gefunden. Sieht toll aus kostet aber in der billigsten 66 cm Konfiguration 1449 €, was dann doch über meinem Budget liegt. :(
Oder ist damit zu rechnen, dass es da mal ein wesentlich preiswerteres Angebot gibt? Mit der 105er Shimano gibt es das nicht oder?

Berichte doch gerne mal, wenn du das Rad hast, ob du dich drauf wohlfühlst!

Gruß,

knarf
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

hey knarf,
kann mich gut in deine lage hineinversetzten, hab vor ca. 3 jahren mim radfahren angefangen und hatte ein RIESENglück, dass ich ein gebrauchtes colnago stahlrad mir rh64 gefunden habe das gepasst hat (is jetzt fast schon zu klein), naja jedenfalls hat es ein 610mm oberrohr was ich bei dir auch mindestens empfehlen würde... wirst warscheinlich aber schon selber wissen das es fast unmöglich ist ein so großes rr als gebraucht zu finden,
hab mich dann jetzt entschlossen mir endlich was neues zu kaufen und selbst da ist für mich als 2,05 typ die auswahl sehr bergrenzt, werd wohl nie ein pinarello oder willier fahren können :) , hab auch gemerkt das es bei carbonrahmen fast zappenduster ist, die gehen alle höchstens bis 64 aber da meistens bei oberrohr um 600 und dass is zu klein, da bleibt eingentlich nur alu übrig und kenne jetzt auch nur den red bull pro sl oder eben den canyon roadlite oder ultimate al! der is bei 66 mit nem 620 oberrohr!
hab mich dann für pro sl entschieden, nicht zuletzt weil es hervorragend in allen test abschneidet und auch gerald ciolek is auf dem pro sl u23 weltmeister geworden!
sollte diesen monat kommen dann kann ich dir gleich ein bild schicken, bin schon gespannt wie es in 66 aussieht

du musst halt selber entscheiden ob für dich ein 64 reicht, vielleicht findest du dann noch was bei anderen herstellern
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Hallo "Riesen", momentan laufen einige Diskussionen über geeignete Rennräder für Kerle > 2m. Eine - wie ich finde - wesentliche Komponente wird bei der Eignungsbetrachtung immernoch stark vernachlässigt...und zwar die Kurbellänge. Hier besteht einfach das Problem, dass der Komplettmarkt mit Kurbeln zwischen 170 und 175 (bei den HighEnd-Gruppen bis 180) mm ausgestattet wird. Das reicht rein ergonomisch dann für Leute bis ca. 1,85m. Wissenswertes dazu gibt es z.B. hier: http://www.zinncycles.com/cranks.php oder auch hier: http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.html
Einen passenden Rahmen findet man inzwischen genau wie Vorbau und Sattelstütze, was halt noch fehlt, ist die passende Kurbel.
Hier habe seit Frühjahr diesen Jahres sehr gute Erfahrungen mit 200-er Kurbeln von customcranks gemacht (bin übrigens auch 2,05m mit 99-er Schrittlänge). Solche Kurbeln sind eigentlich nicht unverhältnismäßig teuer, aber leider als Vierkant erhältlich. Da liegt der große Nachteil des Red Bull Pro SL...die haben dem Teil ein proprietäres Shimano-Tretlager verpasst, wo kein anderes Vierkant-Innenlager reinpasst. Beim Canyon kann man alle Rahmen auch einzeln kaufen und sich dann ein 100%-ig passendes Rennrad zusammenstellen, in das Tretlagergehäuse passt jedes handelsübliche Vierkant-Innenlager...

Bei den angestrebten max. 1.000€ landet man dann natürlich nicht mehr, aber man weiß, wie sich wirklich passende Kurbeln fahren!
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

hey,
war auch schon auf der seite und hab mir die dinger mal angeschaut, is leider für mich nicht zu machen(bzw. zu fahren): bereits bei meinem jetztigen 64 colnago komme ich mit meinen sidi schuhen in größe 51 an die kettenstrebe ran + hab auch eine 175 und die is bereits so eng am rahmen da wäre eine um 2,5cm längere unfahrbar,
mir hat außerdem ein erfahrener radhändler der früher continental rennen gefahren is gesagt, dass alle profis 175 fahren, egal welche größe und dass 180 längen höchstens mal im zeitfahren gefahren werden, da man mit einer 180(und natürlich auch mit einer 200) in jeder kruve auf dem asphalt wäre

hab auch gehört dass es nich so schlimm is wenn man als großer mensch eine 175 fährt,
schlimmer soll es sein wenn man als kleiner zwerg eine zu große kurbel fährt(kenne da so einige, sieht lächerlich aus^^)
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Ich hab nur noch bedingtes Interesse an längeren Kurbeln, weil sich u.a. nichteinmal die Langkurbelfahrer einig sind, ob es etwas bringt. Einer jubelt und der andere drückt die Stimmung auf rausgeschmissenes Geld. Es scheint wohl sehr vom persönlichen Geschmack abzuhängen.

... alle profis 175 fahren ...
Wenn ich mir ansehe, was z.B. die Profikollegen Ballan (175mm) und Boonen (177,5mm) an Kurbeln fahren, dann stellt sich mir die Frage nach dem Sinn von einigen Langkurbeln. Die beiden könnten sich längere Kurbeln aus dem Sortiment nehmen, aber tun es nicht.

... hab auch gehört dass es nich so schlimm is wenn man als großer mensch eine 175 fährt ...
Wenn man sich wohl fühlt dann paßt es. Ich mit SL, nach aktueller Messung, von doch nur 96 cm kann mit einer 175er gut fahren, aber mit einer 172,5er klappt es mit dem Wiegetritt nicht optimal.
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Ich hab nur noch bedingtes Interesse an längeren Kurbeln, weil sich u.a. nichteinmal die Langkurbelfahrer einig sind, ob es etwas bringt. Einer jubelt und der andere drückt die Stimmung auf rausgeschmissenes Geld. Es scheint wohl sehr vom persönlichen Geschmack abzuhängen.
Nun ja...dazu müsste man erstmal fragen, wer denn überhaupt ein Langkurbler ist. Einen Unterschied zwischen 172,5 und 175 wird man vermutlich so gut wie überhaupt nicht feststellen. Ich persönlich kenne nur sehr wenige Radler, die tatsächlich auch (richtig) lange Kurbeln fahren. Skeptische Äußerungen kamen eigentlich immer nur von Leuten, die glauben, dass es Nachteile gibt, aber selbst noch nie lange Kurbeln gefahren sind.
OK, ich wollte auch nicht diese Grundsatzdiskussion in diesem Thread auffrischen, dazu gibt es spezielle Themen hier.
Mir ging es bei der Betrachtung des Canyon Roadlite lediglich um die Option...Beim Canyon kann ich theoretisch auch individuelle Kurbeln montieren und ggf. bei Nichtgefallen wieder auf Standard-Kurbeln wechseln, beim Red Bull geht das zumindest mittelfristig nicht!
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Gibt es eigentlich neben Canyon noch andere Marken, die Räder in der Einsteigerklasse (so bis ca. 1.200€) in RH 66cm anbieten? Bei Rose (die immer wieder genannt werden) habe ich bei den wirklich günstigen keine großen Rahmen gefunden.
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Gibt es eigentlich neben Canyon noch andere Marken, die Räder in der Einsteigerklasse (so bis ca. 1.200€) in RH 66cm anbieten? Bei Rose (die immer wieder genannt werden) habe ich bei den wirklich günstigen keine großen Rahmen gefunden.
Tja..ist'ne gute Frage. Wobei 66-er RH nicht wirklich aussagefähig ist. Ich schließe mich da "RoterRiese" an und bevorzuge eine Oberrohrlänge von möglichst mehr als 60cm...Weiß auf die Schnelle erstmal keinen Anbieter, der sowas auch noch preiswert anbietet.
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

OK, hast schon Recht bzgl. Oberrohrlänge...

Hieße aber ja, wenn man nicht zum Versender greifen will, dass man massiv "basteln" müsste - lange Sattelstütze, Spacer, langer Vorbau :(.

Ist bei mir noch nicht ganz so konkret, aber ich höre die Verkäufer schon "passt schon" säuseln, wenn sie einem ihre 62er oder 63er schmackhaft machen wollen. :D

(2,03m Körpergröße, 100cm Schrittlänge)
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

OK, hast schon Recht bzgl. Oberrohrlänge...

Hieße aber ja, wenn man nicht zum Versender greifen will, dass man massiv "basteln" müsste - lange Sattelstütze, Spacer, langer Vorbau :(.

Ist bei mir noch nicht ganz so konkret, aber ich höre die Verkäufer schon "passt schon" säuseln, wenn sie einem ihre 62er oder 63er schmackhaft machen wollen. :D

(2,03m Körpergröße, 100cm Schrittlänge)

Das ist halt das Schicksal, wenn man aus der Norm fällt (wenn man das bei uns Langen so sagen kann) und möglichst keine Kompromisse eingehen will. Dann ist es auch egal, ob Versender-Rad oder Fertig-Rad aus dem Shop. Der Vorteil am Shop mit Werkstatt ist eben halt, dass Du genau das spezifizieren kannst, was Du willst: z.B. auf Stabilität ausgelegter LRS, extrabreiter Lenker, extralange Kurbeln usw.
Am besten man handelt von Anfang an aus, dass Dir die Komponenten wirklich solange getauscht werden, bis alles passt! "Passt schon" sollte dabei nur aus DEINEM Mund kommen...
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Ist bei mir noch nicht ganz so konkret, aber ich höre die Verkäufer schon "passt schon" säuseln, wenn sie einem ihre 62er oder 63er schmackhaft machen wollen. :D

(2,03m Körpergröße, 100cm Schrittlänge)

Es kommt auch auf das eigene Gefühl an. Ich bin 1 cm größer, habe die gleiche Schritlänge und bin mit meinem 63 Rahmen (Oberrohrlänge weiß ich gerade nicht so genau, liegt aber, glaube ich, bei 59,5) total zufrieden.
Ich bin vorher auf einem 66 Rahmen gefahren und fühlte mich total unwohl.

Wenn man noch keine Erfahrung hat, solte man meiner Meinung nach unbedingt ein paar Probefahrten machen. So kann man testen, was für ein Gefühl man auf den Rädern hat.
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Hallo und "Danke" für die bisher zahlreichen Beiträge,

weitere Probefahrten sind ein Muß, dass ist mir klar. Evtl. werde ich auch mit nem 64er Rahmen glücklich, höre ich auch heraus.

Bleibt die Frage: was könnt ihr zur Steifigkeit und Flattern bei hohen Geschwindigkeiten sagen? Insbesondere eben beim Roadlite 5.0 mit 66 cm Rahmen?

knarf
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

also wenn du denn roadlite 5.0 nehmen willst , würde ich die schon den 66 anraten, der hat ein 605 oberrohr, das sollte eigentlich gut passen. Steifigkeit und flattern ist bei canyon rahmen und auch beim roadlite sicherlich kein thema, die bikes und rahmen sind sehr solide und langlebig gebaut und schneiden bei tests immer sehr gut ab, da solltest du die keine gedanken machen, der roadlite ist sicherlich ein optimales einstiegsrad mit dem du nix falsch machen kannst,
denk aber dran, die haben zur zeit sehr lange leiferzeiten und auch lieferschwierigkeiten, ich würde vorher mal anrufen wie lange alles dauern würde
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Hallo,
mit 2,06m und 95 kg ( Schrittlänge 100 cm) habe ich mich Ende Juli für ein Roadlite 6.0 mit 66cm Rahmen entschieden. >Trotz Warteraum und vielen Unkenrufen <
Das RR war nicht ! als Express Rad gelistet und in ca. 3 Wochen geliefert.
Kurz gesagt es passt mir perfekt - toll verpackt und geliefert - nur gut.
(jetzt streiten sich mein Razormaxx 62 Fully und das Canyon RR um meine Gunst)

:-)
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Es kommt auch auf das eigene Gefühl an. Ich bin 1 cm größer, habe die gleiche Schritlänge und bin mit meinem 63 Rahmen (Oberrohrlänge weiß ich gerade nicht so genau, liegt aber, glaube ich, bei 59,5) total zufrieden.

Ich habe exakt die gleichen Werte, und fahre ebenso einen 63er Rahmen. Ich hab ca. 2cm Spacer über'm Seuersatz (also nicht gerade einen Turm) und den Vorbau (120er, 6°) umgedreht, das geht wunderbar, fühle mich sehr wohl drauf. Probefahren würde ich auch empfehlen, Canyon nicht. Ein bisschen Recherche im Forum, und mir wurde ganz anders. Man kann natürlich auch Glück haben (s.o.), aber verlassen kann man sich offensichtlich nicht drauf. Und zugegeben, auch wenn's natürlich keine Rolle spielen sollte, die Optik des Rahmens, auch im Verhältnis zu z.B. Laufrädern, leidet bei Riesenrahmen in meinen Augen auch ziemlich. Gut, wenn's passt, kann's die egal sein, mir war's das nicht :o

Wenn ich mir ansehe, was z.B. die Profikollegen Ballan (175mm) und Boonen (177,5mm) an Kurbeln fahren, dann stellt sich mir die Frage nach dem Sinn von einigen Langkurbeln. Die beiden könnten sich längere Kurbeln aus dem Sortiment nehmen, aber tun es nicht.

Rolf Aldag ist 180er Kubeln gefahren, ist also ziemlich unterschiedlich und offenbar Geschmacksfrage.
Ich fahre im Moment 172,5, ist ja eigentlich Standard beim RR, aber ich hole mir demnächst 180er Kurbeln. Kann also noch keine Erfahrungswerte abgeben, bin aber neugierig und guter Hoffnung auf eine positive Veränderung. Gibt's leider nur noch bei der Record (inzwischen nur noch bei der Super Record), aber 300€ sind immer noch günstiger als Maßanfertigung, zudem mit aktuellem Stand der Technik.

Müsing hat übrigens Rahmen mit verhältnismäßig langen Steuerrohren, vielleicht findest du ja da was. Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche und dann hoffentlich auch Spaß beim fahren.
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

:) Vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Ich bin inzwischen fündig geworden und habe ein Konkurrenzprodukt erworben. Das RedBull Pro SL Aktionsmodell lag mit 1099 Euro zwar am oberen Ende meiner Preisskala - inzwischen freue ich mich aber nur noch auf die Lieferung Ende September. Bin sehr gespannt wie es in Rahmenhöhe 66 cm passt, wobei die Geometriedaten sich zum Canyon ja nicht gewaltig unterscheiden.

Gruß und danke für die Hilfe,
knarf
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Hi Knarf,
stehe auch kurz davor mir ein Pro Sl mit RH 66 zu holen. Was hast du seit dem Kauf für Erfahrungen gesammelt? Kannst du es empfehlen?
Gruß
 
AW: Canyon Roadlite für 2-m-Mann?

Schau mal in die aktuelle Tour. Dort sind Räder für große Menschen besprochen und getestet.
 
Zurück