• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Rückrufaktion

canvelo

Neuer Benutzer
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Canyon-Fahrer,
ich möchte gerne wissen, ob Ihr ähnliches erlebt habt. Ich bin seit August 06 stolzer Besitzer eines roten Canyon F10. Hier meine Geschichte.
Am Dienstag den 9.01.07 habe ich die Hotline von Canyon angerufen, um zu erfahren, von wann bis wann man sein Rad am 10.01.07 in Polch abgeben kann. In meinem Anschreiben von Canyon hat man mir diese Möglichkeit gegeben. Der Herr am Telefon sagte mir, wir könnten ja jetzt schon einen Termin vereinbaren. Am 10. Nachmittags wollte ich dorthin fahren. Das ist nicht möglich, weil die Fa.Smolik wohl Schwierigkeiten hat, die Ersatzgabeln zu liefern und dafür könnte man ja nun auch nichts, mußte ich mir sagen lassen. Wie kann man Anfang Dezember eine Austauschaktion starten, legt Termine fest und hält sie dann nicht ein. Dazu kommt noch, das man in diesem "Winter" fast jeden Tag hätte fahren können. Das hätte sich mal ein Automobilhersteller erlauben sollen. Die Aktion soll jetzt, so sagte man mir am Telefon, Mitte Februar beginnen. Wenn man dann noch ca. 3 Wochen für die Bearbeitung dazu rechnet, ist es bereits März. Wie stellt sich das Haus Canyon in Anbetracht von ca. 7500 betroffenen Rädern eigentlich vor, wenn es im April mit den Straßenrennen los geht? Ich bin auf jeden Fall ziemlich verärgert darüber. Was sagt eigentlich der Verbraucherschutz dazu. Wahrscheinlich verwendet Canyon jetzt die ersten neuen Gabeln für die Ausstattung des Teams Unibet.de. Was habt Ihr bis jetzt erlebt?
Gruß von A. aus dem Westerwald
 
AW: Canyon Rückrufaktion

@ Canvelo,

wieso in Polch abgeben ??
Die haben doch ihre Werkstatt in Koblenz !!
Ich habe mir ein Canyon Ultimate AL 6.0 bestellt.
Dieses hat auch die Carbon-Gabel und soll Mitte Februar
fertig sein :D :D :) !!!!
Da verstehe ich diese langen Zeiten beim Gabeltausch absolut nicht :eek: :eek: !!

Viele Grüße

body :daumen:
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Die Gabeln werden in Polch ausgetauscht, weil wohl vor Ort in Koblenz kein Platz mehr war.

Denn in Koblenz werden ja die Neuräder zusammengebaut und dort finden auch die regulären Inspektionen statt.

Aber ich kann mich nur wiederholen: Bleibt alle ganz entspannt, alles wird gut! :D
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Hallo Canyon-Fahrer,
... Was habt Ihr bis jetzt erlebt?
Gruß von A. aus dem Westerwald

Bis auf diese wirklich ärgerliche Situation?
- Ein geiles Fahrrad zu einem guten Preis
- Neidvolle Blicke von Leuten wie Pave (weil die für gleiche Qualität viel mehr ausgegeben haben) :aetsch:
- Freundlichen Support
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Hallo,

ich hatte in diesem Post schon einmal Stellung zu der Verzögerung genommen. Ich kann mich nur wiederholen: Auch wir empfinden die Verzögerung als höchst ärgerlich. Aber ein Rückruf mit 7500 Gabeln ist schon sehr komplex, und wenn in dem eng gesteckten Zeitrahmen etwas schief läuft, dann sind uns da auch die Hände gebunden. Wir tun von unserer Seite alles, um die Abwicklung des Rückruifs so schnell wie möglich durchzuführen. Keinesfalls wird dabei aus Kostengründen "auf einen Container gewartet" wie oben geschrieben. Im Gegenteil, die Ersatzteile werden für wirklich teures Geld schnellstmöglich hergeschafft. Team UNIBET hat mit der Verzögerung im übrigen nicht das geringste zu tun.

Die Abwicklung erfolgt in Polch in eigens angemieteten Räumlichkeiten, damit der Rückruf sauber und ohne Verzögerungen von unserer Seite ablaufen kann und weil wir an unserer Betriebsstätte in Koblenz weder personell noch räumlich den Zusatzaufwand des Rückrufs leisten können.

Viele Grüße,

Michael
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Hallo.

Mal eine Frage an Canyon:
Sind die Versandkartons ausgegangen oder auch noch nicht geliefert ?

Danke !
 
AW: Canyon Rückrufaktion

hallo!
habe mein canyon f10 seit februar 2006! mein canyon wurde mit unsauber verarbeiteten ausfallenden sowie unter dem klarlack verschobenen aufklebern ausgeliefert. Aus furcht vor langen lieferzeiten im austausch und mit der zusage
einer kostenlosen erstinspektion war ich damit einverstanden.im mai 2006 bemerkte ich an meinerfsa mega exo compaktkurbel das die linke kurbel locker ist,die aluschraube die die kurbel auf der vielzahnwelle hält konnte das drehmoment nicht halten dadurch wurde auch die vielzahnwelle zerstört,das rad musste komplett eingeschickt werden! mitten in der wettkampfsaison,welle wurde getauscht aluschraube durch stahlschraube ersetzt rad 3 wochen weg gewesen.juli 2006 engadin radmarathon 30km vorm ziel speichenbruch am hinterrad der ksyrium es und das bei 1600km laufleistung. 16dezember 2006
rückruf der smolik sl gabelmit der bitte das rad am25.januar zurückzusenden .-20januar2007schreiben das das rad erst am 25.februar einzuschicken ist ,da wieder lieferverzögerungen aufgetreten sind . ab welchem datum kann ich dan mein rad wieder nutzen,und wie kann ich mit so einem produkt aus dem hause
canyon überhaupt eine sinnvolle saison plannen bzw. durchführen.
mit entschuldigungen von seitens canyon kann ich auch nichts mehr anfangen
da müsste schon etwas mehr kommen die lassen ihre kunden ganz schön im regen stehen!
ob sie das auch mit UNIBET machen würden den die müssten ja die testfahrer sein .
wass habt ihr für eine meinung dazu, oder vielleicht tips was man tun kann.
 
AW: Canyon Rückrufaktion

wass habt ihr für eine meinung dazu, oder vielleicht tips was man tun kann

Ja eigentlich nur den, kein Canyon mehr zu benutzen. Es gibt Canyonfahrer, bei denen kommts ganz dicke (zu denen wirst du wohl gehören) und Canyonfahrer, die sind sehr zufrieden (zu denen gehöre ich).

Letztere sind eindeutig in der Überzahl. Mir tut es immer sehr leid für diejenigen, welche so ein Pech mit ihrem Canyon wie du haben, aber was soll man da sagen? Höchstens Durchhalten - vielleicht wird irgendwann alles gut...
 
AW: Canyon Rückrufaktion

hallo!
habe mein canyon f10 seit februar 2006! mein canyon wurde mit
1. unsauber verarbeiteten ausfallenden sowie
2. unter dem klarlack verschobenen aufklebern ausgeliefert. ...
3. fsa mega exo compaktkurbel ... linke kurbel locker...
aluschraube ... konnte das drehmoment nicht halten...
dadurch wurde auch die vielzahnwelle zerstört...
4. speichenbruch am hinterrad der ksyrium es ... bei 1600km laufleistung...
5. rückruf der smolik sl gabel mit der bitte das rad am25.januar zurückzusenden ...
6. 20 januar2007 Schreiben dass das rad erst am 25.februar einzuschicken ist...

Hi,
habe mal ein wenig auf die Fakten gestutzt.
Schelte gegen Canyon wg. 1., 2., 5., 6. absolut gerechtfertigt.
Über solche Dinge würde ich mich ebenfalls ärgern, da sie vermeidbar sind.
Zeigen, dass Canyon evtl. noch mal nachsitzen muss bzgl. Qualitätssicherung und Projektmanagement.
Obwohl gerade die Verarbeitung (Lack) von den meisten gelobt wird.
Bleibt definitiv die wirklich schlechte Planung, mit der sehr viele unzufrieden sind (Wartezeiten, Terminverschiebungen).

3. und 4. kann man Canyon wohl kaum anlasten, da andere Hersteller.
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Hallo,

wenn ich eine durchgeplante Saison mit festen Terminen hätte, würde ich kein Versenderbike fahren, oder hätte wenigstens ein Ersatzrad.
Das bei einem Reparaturfall schnell 2 bis 3 Wochen ins Land ziehen ist ja wohl klar:cool:

Gruß
coffeeracer
 
AW: Canyon Rückrufaktion

hallo!
habe mein canyon f10 seit februar 2006! mein canyon wurde mit unsauber verarbeiteten ausfallenden sowie unter dem klarlack verschobenen aufklebern ausgeliefert. Aus furcht vor langen lieferzeiten im austausch und mit der zusage
einer kostenlosen erstinspektion war ich damit einverstanden.im mai 2006 bemerkte ich an meinerfsa mega exo compaktkurbel das die linke kurbel locker ist,die aluschraube die die kurbel auf der vielzahnwelle hält konnte das drehmoment nicht halten dadurch wurde auch die vielzahnwelle zerstört,das rad musste komplett eingeschickt werden! mitten in der wettkampfsaison,welle wurde getauscht aluschraube durch stahlschraube ersetzt rad 3 wochen weg gewesen.juli 2006 engadin radmarathon 30km vorm ziel speichenbruch am hinterrad der ksyrium es und das bei 1600km laufleistung. 16dezember 2006
rückruf der smolik sl gabelmit der bitte das rad am25.januar zurückzusenden .-20januar2007schreiben das das rad erst am 25.februar einzuschicken ist ,da wieder lieferverzögerungen aufgetreten sind . ab welchem datum kann ich dan mein rad wieder nutzen,und wie kann ich mit so einem produkt aus dem hause
canyon überhaupt eine sinnvolle saison plannen bzw. durchführen.
mit entschuldigungen von seitens canyon kann ich auch nichts mehr anfangen
da müsste schon etwas mehr kommen die lassen ihre kunden ganz schön im regen stehen!
ob sie das auch mit UNIBET machen würden den die müssten ja die testfahrer sein .
wass habt ihr für eine meinung dazu, oder vielleicht tips was man tun kann.

Also nen Speichenbruch und eine lockere Kurbelschraube empfinde ich nicht als Indiz für einen schlechten Händler. Das kann immer passieren. Dafür würde ich auch nicht das ganze Rad einschicken. Ärgerlich ist es, aber ganz normal, dass so etwas vorkommt.

Ich kann nur jeden empfehlen, selbst ein wenig Schrauben zu lernen und auch mal nach den Sachen ein wenig gucken, bevor man losfährt. Allerdings ich hätte kein Rad mit schiefen Unertputzaufklebern akzeptiert.
Das ist doch auch nicht möglich, wenn ne Schraube locker ist und ne Speiche reißt, das Rad komplett nach Koblenz einzuschicken.

L.
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Es gibt Canyonfahrer, bei denen kommts ganz dicke (zu denen wirst du wohl gehören) und Canyonfahrer, die sind sehr zufrieden (zu denen gehöre ich).

Letztere sind eindeutig in der Überzahl. Mir tut es immer sehr leid für diejenigen, welche so ein Pech mit ihrem Canyon wie du haben, aber was soll man da sagen? Höchstens Durchhalten - vielleicht wird irgendwann alles gut...

Hi,

eines der neutralsten (und damit für mich besten) Posts, die ich zu dem Thema in den letzten Wochen gelesen habe! :daumen:
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Bis auf diese wirklich ärgerliche Situation?
- Ein geiles Fahrrad zu einem guten Preis
- Neidvolle Blicke von Leuten wie Pave (weil die für gleiche Qualität viel mehr ausgegeben haben) :aetsch:
- Freundlichen Support

Wirklich? Diese überlegene Qualität (in Produkt und Support) sieht man ja in diesem Thread. (Kopfschüttel). Glaub mir niemend beneidet dich um deine defekte Plasteschüssel.:aetsch:
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Wirklich? Diese überlegene Qualität (in Produkt und Support) sieht man ja in diesem Thread. (Kopfschüttel). Glaub mir niemend beneidet dich um deine defekte Plasteschüssel.:aetsch:

Das Leben ist voller Überraschungen. Und manchmal bietet es auch Unannehmlichkeiten. Reife Menschen können damit umgehen - auch wenn's schwer fällt. Ich sehe noch immer keine grundsätzlichen Qualitätsmängel bei Canyon. Es gibt in der Produktion immer Ausreißer. Sonst bräuchten wir keine Regelungen zur Gewährleistung (die guten Absichten der Hersteller als Basis ihrer Existenz mal vorausgesetzt).
Und es gibt garantiert die gleiche Anzahl von mangelbehafteten 'Rolls-Royce-Rennrädern', wie bei den günstigeren Herstellern. Nur geben es die wenigsten Besitzer zu, weil sie dann vor sich selbst zugeben müssen, zuviel Geld ausgegeben zu haben (und obendrein noch Probleme mit ihrem Ego bekommen).
Abgesehen davon, dass Plastikräder mittlerweile von fast allen Herstellern angeboten werden. Oder ist das am Ende ein Zeichen von schlechter Produktstrategie?

Und ganz zum Schluss: Selbstverständlich beneidet mich niemand um ein defektes Rennrad. Das hast Du sehr intelligent erkannt. Aber spätestens dann, wenn mein F10 wieder fahrtauglich ist (ist sowieso in der Winterpause), gibt's wieder diese nachdenklichen Blicke :aetsch:

P.S.: Hab' mal in Dein Profil geschaut. Dein Bianchi ist wirklich niedlich. Ein Freund von mir hatte vor einigen Jahren zwei edle Stahlrahmen von Bianchi. Leider gab's mehrfach Probleme mit Rissen im Rahmen, sodass er nach einigen Umtauschaktionen irgendwann umgesattelt hat. Bin aber deswegen noch nicht ganz davon überzeugt, dass Bianchi schlechtere Räder baut, als Canyon.
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Jetzt mal eine vielleicht blöde Frage: Hat eigentlich schon irgendjemand sein Rad mit neuer Gabel zurückgeschickt bekommen bzw. eine neue Gabel von Canyon zugesandt bekommen? Oder ruht in Sachen "Umtausch" immer noch gänzlich still der See und man wartet, bis das Containerschiff (hoffentlich nicht die Napoli...) aus Fernost anlegt...

Bitte nicht gleich loskloppen, falls ich etwas überlesen haben sollte in den beiden einschlägigen Freds. Aber die Lektüre dieser ist aufgrund mancher Beiträge mitunter wirklich sehr ermüdend...;-)
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Jetzt mal eine vielleicht blöde Frage: Hat eigentlich schon irgendjemand sein Rad mit neuer Gabel zurückgeschickt bekommen bzw. eine neue Gabel von Canyon zugesandt bekommen? Oder ruht in Sachen "Umtausch" immer noch gänzlich still der See und man wartet, bis das Containerschiff (hoffentlich nicht die Napoli...) aus Fernost anlegt...

Bitte nicht gleich loskloppen, falls ich etwas überlesen haben sollte in den beiden einschlägigen Freds. Aber die Lektüre dieser ist aufgrund mancher Beiträge mitunter wirklich sehr ermüdend...;-)

Ich habe gestern einen Bericht über dieses Schiff gesehen und da sind doch tatsächlich ein paar Gestalten mit Carbon- Gabeln unterm Arm über den Strand gewezt!:D :D :D


L.
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Ich habe gestern einen Bericht über dieses Schiff gesehen und da sind doch tatsächlich ein paar Gestalten mit Carbon- Gabeln unterm Arm über den Strand gewezt!:D :D :D


L.
Waren Briten. Die können eh nix damit anfangen. Wahrscheinlich bauen sie Steinschleudern draus...:p

BTW: Man könnte sich ja die Zeit beim Warten auf die neuen Gabeln etwas totschlagen, indem man sich überlegt, was Canyon aus den zurückgegebenen 7.500 Gabeln machen könnte. Allein die Entsorgung des Sondermülls muß doch ein Vermögen kosten :eek: Also, Vorschläge für eine sinnvolle - meinetwegen auch sinnleere (wir sind ja in einem Forum ;) ) - Zweitnutzung machen...
 
AW: Canyon Rückrufaktion

Das Leben ist voller Überraschungen. Und manchmal bietet es auch Unannehmlichkeiten. Reife Menschen können damit umgehen - auch wenn's schwer fällt. Ich sehe noch immer keine grundsätzlichen Qualitätsmängel bei Canyon. Es gibt in der Produktion immer Ausreißer. Sonst bräuchten wir keine Regelungen zur Gewährleistung (die guten Absichten der Hersteller als Basis ihrer Existenz mal vorausgesetzt).
Und es gibt garantiert die gleiche Anzahl von mangelbehafteten 'Rolls-Royce-Rennrädern', wie bei den günstigeren Herstellern. Nur geben es die wenigsten Besitzer zu, weil sie dann vor sich selbst zugeben müssen, zuviel Geld ausgegeben zu haben (und obendrein noch Probleme mit ihrem Ego bekommen).
Abgesehen davon, dass Plastikräder mittlerweile von fast allen Herstellern angeboten werden. Oder ist das am Ende ein Zeichen von schlechter Produktstrategie?

Und ganz zum Schluss: Selbstverständlich beneidet mich niemand um ein defektes Rennrad. Das hast Du sehr intelligent erkannt. Aber spätestens dann, wenn mein F10 wieder fahrtauglich ist (ist sowieso in der Winterpause), gibt's wieder diese nachdenklichen Blicke :aetsch:

P.S.: Hab' mal in Dein Profil geschaut. Dein Bianchi ist wirklich niedlich. Ein Freund von mir hatte vor einigen Jahren zwei edle Stahlrahmen von Bianchi. Leider gab's mehrfach Probleme mit Rissen im Rahmen, sodass er nach einigen Umtauschaktionen irgendwann umgesattelt hat. Bin aber deswegen noch nicht ganz davon überzeugt, dass Bianchi schlechtere Räder baut, als Canyon.

Die Probleme sind allgemein bekannt wo es zu Schwachstellen kam in der Vergangenheit.
Es gab bis jetzt keine Marke die wie Canyon eine solche Aktion starten musste.
Und ich kenne die Branche.
Also bleibt es für mich dabei,dass die Betroffenen halt einfach jetzt ihre Marke schön reden.
 
Zurück