• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon oder Red Bull ?

AW: Canyon oder Red Bull ?

Also ich würde an deiner Stelle zu Canyon tendieren, schneidet auch bei allen Tests wesentlich besser ab.
Ich hab deinen Schritt vor 2 Jahren gewagt, damals auch in deiner Gewichstklasse unterwegs, und den Fehler gemacht, mich mit einem Alu-Rennrad zufrieden zu geben; dies wohl auch, weil ich mir nicht sicher war, ob ich denn auch wirklich vom MTB auf das RR umsteigen würde.
Mittlerweile steht das MTB die meiste Zeit und das RR ist im Dauereinsatz und noch was, nun hab ich mir auch noch ein Carbonrad zugelegt. Also falls du ernsthaft umsteigst, denk ich, dass nicht die Entscheidung Canyon oder Red Bull sein soll, sondern ob Alu oder Carbon und zum Thema Red Bull, da denk ich als Ösi sowieso an was anderes.
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Also ich würde an deiner Stelle zu Canyon tendieren, schneidet auch bei allen Tests wesentlich besser ab.
Ich hab deinen Schritt vor 2 Jahren gewagt, damals auch in deiner Gewichstklasse unterwegs, und den Fehler gemacht, mich mit einem Alu-Rennrad zufrieden zu geben; dies wohl auch, weil ich mir nicht sicher war, ob ich denn auch wirklich vom MTB auf das RR umsteigen würde.
Mittlerweile steht das MTB die meiste Zeit und das RR ist im Dauereinsatz und noch was, nun hab ich mir auch noch ein Carbonrad zugelegt. Also falls du ernsthaft umsteigst, denk ich, dass nicht die Entscheidung Canyon oder Red Bull sein soll, sondern ob Alu oder Carbon und zum Thema Red Bull, da denk ich als Ösi sowieso an was anderes.

Und welchen vernünftigen Grund gibt es in DER Preisklasse ein Carbonrad zu nehmen?
-Gewicht? Kann nicht sein, bei gleichem Preis ist das Alurad besser ausgestattet und eher leichter.
- Komfort? Zweifelhaft, genaue Infos gibts nicht, aber vermutlich machen die Konstruktion des Rahmens und die Wahl der Sattelstütze erheblich mehr aus als das Material!
- Alltagstauglichkeit? Sicher nicht! Thoretisch mußt man den Carbonrahmen ja schon austauschen, wenns Rad mal umgefallen ist, in jedem Fall aber nach nem gröberen Sturz!
- Angeber-Faktor? Sicher, wenn mans braucht!
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Pro RedBull:
gute Qualität
super Service
grosse Bandbreite an customizing Möglichkeiten

ProCanyon:
????

Contra RedBull:
der Name ???

Contra Canyon
das Aussehen
die eingeschränkte Möglichkeiten des Customizings
dier Lieferzeiten ?

ProCarbon:
hohe Poser Faktor

Pro Alu:
bei gleichem Preis sind die Räder mindestens eine Kategorie besser ausgestatttet
Zuverlässigkeit
Sicherheit bei Klemmungen und nach Stürzen

ContraCarbon:
Hoher Preis
bei Eintsteigervarianten billige Verarbeitung

ContraAlu:
kann man nicht so gut mit angeben

just imho ;)
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Pro RedBull:
gute Qualität
super Service
grosse Bandbreite an customizing Möglichkeiten

ProCanyon:
????

Contra RedBull:
der Name ???

Contra Canyon
das Aussehen
die eingeschränkte Möglichkeiten des Customizings
dier Lieferzeiten ?

ProCarbon:
hohe Poser Faktor

Pro Alu:
bei gleichem Preis sind die Räder mindestens eine Kategorie besser ausgestatttet
Zuverlässigkeit
Sicherheit bei Klemmungen und nach Stürzen

ContraCarbon:
Hoher Preis
bei Eintsteigervarianten billige Verarbeitung

ContraAlu:
kann man nicht so gut mit angeben

just imho ;)


Der Hauptunterschied ist mMn in den unterschiedlichen Geometrien zu sehen:
Canyon hat die Abstufungen 54, 56, 58, 60,...
Rose 55, 57, 59,...
Außerdem baut Rose etwas länger, das heißt die Sitzposition ist etwas gestreckter (wenn man den Meßdaten der Zeitschriften glauben darf).

In erster Linie sollte ein Rad ja passen!
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Der Hauptunterschied ist mMn in den unterschiedlichen Geometrien zu sehen:
Canyon hat die Abstufungen 54, 56, 58, 60,...
Rose 55, 57, 59,...
Außerdem baut Rose etwas länger, das heißt die Sitzposition ist etwas gestreckter (wenn man den Meßdaten der Zeitschriften glauben darf).

In erster Linie sollte ein Rad ja passen!

Wobei dies zum Teil auch rein gefühlt ist, tendenziell halte ich den Unterschied von 1cm für nicht wirklich gravierend. Die Oberrohrlänge ist ja nur eine Variable bei der Sitzposition, hier kommt ja auf jeden Fall noch die Korrekturmöglichkeit durch den Vorbau hinzu. Man beachte z.B. die Tendenz vieler Pros, das Rad eher sogar eine Nummer kleiner zu nehmen, und dafür Sattelstütze exterm auszufahren und einen langen Vorbau zu verwenden.

Den Satz mit dem passen kann ich nur unterstreichen, wobei dies sich zum Teil auch auf gefühlte Werte, wie Styling beziehen kann.

Nur ein Rad mit dem man sich wohlfühlt ist die Summe Geldes wert, dass man dafür ausgeben muss.

Ich stand damals auch vor derselben Entscheidung RedBull oder Canyon, vom technischen her haben mir beide einigermassen gleich zugesagt, das Zünglein an der Waage war das bessere Customizing bei RedBull sowie die Tatsache, dass mir das Canyon Design nicht gefiel. Wobei ersteres mit etwa 75% und letzteres mit etwa 25% bei mir gewichtet war). Aber das muss nun jeder für sich selber entscheiden.
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Wobei dies zum Teil auch rein gefühlt ist, tendenziell halte ich den Unterschied von 1cm für nicht wirklich gravierend. Die Oberrohrlänge ist ja nur eine Variable bei der Sitzposition, hier kommt ja auf jeden Fall noch die Korrekturmöglichkeit durch den Vorbau hinzu.

1cm längerer oder kürzerer Vorbau ist schon zu spüren, wenn auch nicht stark.
Bei gleicher Größe können die Oberrohrlängen ja auch um 2 und mehr cm variieren! Und wenn man dann von den Körpermaßen eh etwas aus der Norm ist (wie ich), dann spielt es halt schon ne Rolle, ob man an einem 56er Rahmen einen 90er Vorbau fahren kann oder am 57er Rahmen einen 60er Vorbau fahren muß!
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Hi, also wenn ich die Herstellerdaten vergleiche, dann sieht es so aus, als ob Canyon das längere Oberrohr verbaut:
Canyon Ultimate Gr. 56: Sitzrohr: 550 mm / Oberrohr 553,7 mm
Red Bull Pro SL Gr. 55: Sitzrohr: 550 mm / Oberrohr 545 mm

Entsprechend müßte man ja auf dem Canyon gestreckert sitzen, oder ??
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Hi, also wenn ich die Herstellerdaten vergleiche, dann sieht es so aus, als ob Canyon das längere Oberrohr verbaut:
Canyon Ultimate Gr. 56: Sitzrohr: 550 mm / Oberrohr 553,7 mm
Red Bull Pro SL Gr. 55: Sitzrohr: 550 mm / Oberrohr 545 mm

Entsprechend müßte man ja auf dem Canyon gestreckert sitzen, oder ??

Leider kann man die Herstellerangaben nicht miteinander vergleichen, da es mind. 6 verschiedene Methoden gibt die Rahmengröße zu messen und mind. 2 für die Oberrohrlänge. Ob man sich auf die Messungen der Zeitschriften verlassen darf weiß ich auch nicht. Aber im einzigen direkten Vergleich, den ich in der Roadbike gefunden habe, war der Canyon kürzer, wobei das auch das 2007er Modell war.:confused:
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Ich bleib dabei, das bei vergleichbarer Sitzrohrlänge, und einem Unterschied der Oberrohlänge von 1cm diese ohne Probleme durch den 1cm kürzeren Vorbau wieder ausgeglichen werden kann.

Die Differenz der Oberrohlänge alleine ist nun mal nicht alleine ausschlaggebend dafür wie gestreckt die Sitzposition ist, diese ergibt sich im Prinzip aus vier Komponenten :

  1. Sattelposition
  2. Länge des Oberrohrs
  3. Länge des Vorbaus
  4. Überhöhung

Sattelposition und Oberrohlänge sind für einen gegebenen Fahrer am Rad nicht variierbar, Vorbaulänge und Überhöhung sehr wohl.

Wer hier das Optimum herausholen will, hat viel Arbeit vor sich. Das Problem daran ist, das die gewünschte Position sich im Laufe der Zeit auch noch ändert. Ein Anfänger im RR Bereich bevorzugt in der Regel eine aufrechtere und weniger gestreckte Position. Je "routinierter" der Fahrer wird, desto extremer wird die Position. Dies geht eben soweit, dass sich Profis meist einen kleinen Rahmen mit extrem langem Vorbau und weit herausragender Sattelstütze zulegen , weil sie hier probemlos eine grosse Überhöhung hinbekommen.

Für jemand, der mit dem Rennradsport anfängt, und auch keine Möglichkeit hat, das Rad vorher lange probezufahren, ist der Unterschied der Geometrien im Bereich von 1cm unerheblich und problemlos über den Vorbau regulierbar.
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Ich schwankte 2005 auch zwischen einem Canyon und dem Red Bull Pro SL 3000 . Beide Räder hatten die komplette Ultegra Gruppe , das Canyon war ein klein wenig teurer . Beide Räder wurden mit 12 / 25 angeboten . Da ich aber 12 / 27 haben wollte , habe ich als vorsichtiger Mensch beide Firmen angerufen ob mein Wunsch mit Aufpreis verbunden wäre . Beim Rose ohne Aufpreis , bei Canyon wollten sie allen ernstes 50 € extra haben . Eine Frechheit ! Ich habe mich dann natürlich für das Red Bull entschieden , bin damit jetzt in 2 1/2 Jahren viele Kilometer gefahren und kann nun sagen , meine Entscheidung war richtig .
Beim Rose wird Service ganz groß geschrieben , während Canyon eher eine Service Wüste ist .
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Ich bleib dabei, das bei vergleichbarer Sitzrohrlänge, und einem Unterschied der Oberrohlänge von 1cm diese ohne Probleme durch den 1cm kürzeren Vorbau wieder ausgeglichen werden kann.

Die Differenz der Oberrohlänge alleine ist nun mal nicht alleine ausschlaggebend dafür wie gestreckt die Sitzposition ist, diese ergibt sich im Prinzip aus vier Komponenten :

  1. Sattelposition
  2. Länge des Oberrohrs
  3. Länge des Vorbaus
  4. Überhöhung

Sattelposition und Oberrohlänge sind für einen gegebenen Fahrer am Rad nicht variierbar, Vorbaulänge und Überhöhung sehr wohl.

Wer hier das Optimum herausholen will, hat viel Arbeit vor sich. Das Problem daran ist, das die gewünschte Position sich im Laufe der Zeit auch noch ändert. Ein Anfänger im RR Bereich bevorzugt in der Regel eine aufrechtere und weniger gestreckte Position. Je "routinierter" der Fahrer wird, desto extremer wird die Position. Dies geht eben soweit, dass sich Profis meist einen kleinen Rahmen mit extrem langem Vorbau und weit herausragender Sattelstütze zulegen , weil sie hier probemlos eine grosse Überhöhung hinbekommen.

Für jemand, der mit dem Rennradsport anfängt, und auch keine Möglichkeit hat, das Rad vorher lange probezufahren, ist der Unterschied der Geometrien im Bereich von 1cm unerheblich und problemlos über den Vorbau regulierbar.

Vom Prinzip will ich Dir ja auch nicht widersprechen, nur ist es halt so, daß ich aufgrund meines extrem kurzen Oberkörpers ein "langes" Rad um 3-4cm durch den Vorbau korrigieren müßte, während bei einem "kurzen Rad eine korrektur von 1-2cm reicht oder bei einer sehr kleinen Rahmenhöhe gar ncht korrigiert werden müßte mit dem Effekt der sehr großen Sattelüberhöhung.
Mit dem Gewöhnungseffekt ist es halt auch so: Ich werde eher immer gemäßigter, da ich ja auch nicht jünger werde. 4-6cm Sattelüberhöhung finde ich für mich noch angenehm, 12 oder 15cm wie früher fahre ich nicht mehr.
Auch mit den Rahmengeometrien ist es halt so, daß die Werte miteinander zusammenhängen. z.B. hängen bei horizontaler Messung des OR Sattelüberhöhung und Rahmenhöhe in Verbindung mit dem Sitzrohrwinkel zusammen...
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

In erster Linie sollte ein Rad ja passen!

...würde ich auch sagen: Solange der Rahmen nicht passt, ist völlig einerlei, ob da Canyon oder Red Bull drauf steht. Die Überlegungen eines Anfängers, Ultegra oder Ultegra SL, Easton oder Mavic etc. zu nehmen, sind zwar ehrenwert, aber in der Praxis völlig belanglos.

velojam
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

@derTTT

na da sind wir ja eigentlich gar nicht auseinander :)

Im Prinzip ist es eh so, dass die Katalogmasse leider relativ wenig aussagekräftig sind, da insgesamt doch sehr viele Parameter variabel sind.

Aus diesem Grund gibt es eigentlich immer nur die Möglichkeit ein Rad "probezusitzen" um herauszufinden bei welcher Kombination man sich wohlfühlt. Hier sind wir auch bei dem Problem der Versender, im Katalog kann man nicht probesitzen :D

Das war letztendlich auch für mich ausschlaggebend, ich bin nach Bocholt gefahen, hab mich vermessen lassen und anschliessend ein passendes Rad gefunden. Wobei die Vermessung bei Rose dermassen gut war, das ich am Rad nichts nachstellen musste, selbst die Positionierung des Sattels war bereits bei Auslieferung optimal eingestellt. Dies galt sowohl für die Höhe als auch für die horizontale Ausrichtung.
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

kann ich überhaupt nicht mit übereinstimmen. so einen schlchten service hat canyon ganz sicher nicht, und das design finde ich deutlich schöner als das von red bull

Kann ich mich nur anschliessen.
Schau dir mal die Lackierungen der Aluräder an bei red Bull..
Mehr als schw.. geht ja wohl nicht mehr..
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Morgen zusammen
so, jetzt bin ich auch im Wartezimmer.
Bestellt 28.01.
Carbon PRO-4000 mit Easton Circuit und SRM
Liefertermin ??:ka:
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

habe mir im november 2006 ein red bull pro sl 3000 mit ultegra compact gekauft - ist ca 5.000 km 2007 absolut problemlos gelaufen
im dezember 2007 habe ich mir noch ein red bull pro sl 3000 modell 2008 mit ultegra sl compact und mavic ksyrium elite gekauft - absolut zu empfehlen

die beratung, der kontakt, die schnelligkeit der antworten/hilfe etc., die lieferung VOR dem bekannt gegeben termin (welcher mit jeweils maximal drei wochen nach bestellung auch schnell war) und die qualität der arbeiten lassen mich rose einfach nur bedenkenlos empfehlen - super!!!!

ob letztlich canyon oder red bull wird wahrscheinlich geschmacksache bleiben
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Hallo..empfehle dir das Rose Pro sl 3000 (2008). Habe ich mir letzte Woche gekauft und bin happy. Im kommenden Katalog wird es dann für 1399,.Euro verkauft. Im Internet steht noch 1450,.Euro, aber im Laden bekommst du es ab sofort für 1399,.Euro. Super Ausstattung : Ultegra sl Ausstattung(in Ice-grey) ,sieht edel aus. Super Sattelstütze(Race Face Revolution), Easton Laufräder, Conti 4000s Decken....Wenn du zum Beispiel den Rahmen allein kaufen würdest, zahlt man schon 695,., der Easton Laufradsatz kostet alleine schon bei Rose 470,......Race Face Revuluion Sattelstütze 89,......all das und mehr bekommt man für schlappe 1399,.Euro...Super,Super Preis....
Was Rose auch macht, 2-3 Teile, die man vielleicht aus eigenen Hobbykellerbeständen ans Rad machen will, kann man vom Endpreis abziehen lassen...So hatte ich noch einen Sattel Zuhause. Rose hat mir vom Endpreis für den auf dem Sattel befindlichen Fizzik Arione 70,.Euro vom Endpreis abgerechnet...Das machen sie aber nicht so gerne, aber 2-3 Teile abrechnen ist schon drin...Toller Service und gute Beratung...
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Hallo campione und Matie41,

auch ich habe das Red-Bull Pro SL 3000 auf meiner Kandidatenliste.

Bin mir noch nicht schlüssig (wenn es das oben genannte wird), welche Laufräder und welche Farbe ich nehme.

Für die Funktion ist das natürlich (bin Anfänger!) nicht relevant.
Jedoch habe ich Freude an schöner Technik und ich möchte ein Rad, welches mir auch in zwei Jahren (auch optisch) noch gefällt!

Habe hier im Forum schon ein paar Red-Bull´s entdeckt, die (für meinen Geschmack) richtige Augenschmeichler sind.:love:

Meine Bitte:


Stellt ein paar Fotos von Euren Rennern ein!


Vielen Dank im vorraus,

Holger
 
AW: Canyon oder Red Bull ?

Hallo restloch,

habe ich doch schon lääänngst gesehen, ist super schick! :)

Übrigens gibt es hier im Forum noch ein Red-Bull, welches mit "Deinem" Rahmen aufgebaut wurde, allerdings kommen bei dem Fulcrums zum Einsatz.

Natürlich bin ich auf die Fotos von campione und Matie41 gespannt, weil das Pro SL 3000 eher meine (Preis-) Liga ist.

Außerdem, Anfänger mit Carbonrahmen..., das fehlte noch!

Viele Grüße,

Holger
 
Zurück