• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon immer noch kundenunfreundlich

Marius

Mitglied
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Küsnacht CH
Nach dem grossen Shiftring Drama
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=66594

und der Geschichte mit den massiven Qualitätsproblemen (3 defekt gelieferte Räder) geht das Drama heute wieder in einer neue Runde

Vor zwei Wochen habe ich in einem Schlagloch einen der schwarzen Pfropfen am Ende des Lenkers verloren. Also diese schwarzen Dinger mit Canony -Berg Logo. Ich dachte mir, dass das nun wirklich kein Drama sein könnte für Canyon, diesen PLastik 50 Cent allerwelts Artikel zu ersetzen, aber Pustekuchen. Logisch kann man sich den auch im Radladen um die Ecke ersetzen, aber ich dachte mir dass Canyon ja vielleicht 2010 kundenfreundlicher geworden ist... haha

Canyon-typisch weitete es sich sogar bei diesem primitiven Platsikteil zu einem Drama aus. Ich habe mir in meiner Kundeneinfalt vorgestellt, dass dieses Teil im Sommer zu Tausenden verloren geht und Canyon aus Kundenfreundichkeit die Dinger einfach im normalen Umschlag verschickt. Sollte man bei Rädern >2000 Euro annehmen. Aber nein....

Ist aber nicht so, statt dessen wird man von den Hotline Mitarbeitern am Telefon dumm angemacht, wieso man überhaupt die Unverschämtheit besitzt sowas zu fragen. Man solle sich doch im Laden einen kaufen.
Je nachdem an welchen Mitarbeiter man gerät schlägt einem entweder völliges Unwissen entgegen (hö was für ein Stopfen) oder völliges Unverständnis wieso man überhaupt so einen Stopfen will( Rad fährt doch auch ohne) oder der Mitarbeiter wird gleich pampig (bestell deinen Stopfen doch woanders)

Ich reg mich eigentlich gar nicht wegen des Stopfens auf, sondern wegen der Unfähigkeit und Unfreundlichkeit der Canyon Kundenberater am Telefon.

Zusammengefasst: Hotline Mitarbeiter sind auch 2010 ziemlich unfreundlich, kundenfreundlichkeit =0 wie immer.

Passage gelöscht. Keine Realnamen!!! Gruß, Al_Borland.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Ist dir eigentlich bewusst, was die für einen Aparat in Bewegung setzen müssen, damit dein popeliger Stopfen endlich im richtigen Umschlag mit der richtigen Adresse zur Post kommt? So einfach, wie du dir das vorstellst, ist es bei weitem nicht.

Unglaublich, was hier für eine Erwartungshaltung besteht.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

@ morkvomork

Bei solchen Beiträgen kann ich nur mit dem oKpf schütteln!
Weißt du, welch ein unglaublicher Aufwand es ist in der Kundenmaske im System ein Häkchen an Lenkerstopfen 2 X zu setzten und für die Kommisionierung die Dinger dann in ein Umschlag zu stecken. Also ich finde auch, dass das für einen Händler eine unzumutbare Belastung der logistischen Ressourcen darstellt, zumal bei einem Internethändler, der Kundenservice am Telefon, bzw via Mail ja eh nicht relevant ist, um eine nachhaltige Bindung herzustellen.

Sigma hat es bei mir auch nicht geschafft, dass der fehlende Gutschein für das Data Center meines kürzlich gekauften Tachos nach einer Mail an den Service, drei Tage später mit einer Entschuldigung bei mir im Briefkasten lag.;)
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Da machen wir uns mal ganz locker.
Wir wissen natürlich nicht, wie und mit welcher Erwartungshaltung der TE am Telefon vorgegangen ist.

Sich auf den Standpunkt zurückzuziehen, da sei der Aufwand zu groß ist lächerlich. Wenn ich mit meinen Kunden ähnlich umgehen würde, würde ich bald nix mehr verkaufen. Daß dies dann u.U. nicht kostenlos sein kann oder für den Kunden unwirtschaftlich - ist eine andere Sache.

Sagen wirs mal so. Stopfen 1 Euro, Versand 7,50 Euro. Da kann er sagen - ok, danke, das rentiert sich nicht. Aber pampig werden muss man deshalb gegenüber dem Kunden nicht.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Mh. Wenn mir bei Sigma ein Kleinteil (zB Batteriewechselwerkzeug) fehlt - und seis durch mein eigenes Verschulden - schick ich ne Mail und hab drei Tage später kostenlos was in der Post. Ich würde auch was dafür zahlen. Auf jeden Fall wird mir aber völlig unbürokratisch und schnell geholfen.

Man kann wohl durchaus erwarten, bei so nem Anruf schlimmstenfalls ein "Geht nicht, leider" zu bekommen und darf sich berechtigte Hoffnungen auf ein "Machen wir, kostet nen Fünfer" machen. Mh.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Ich kenne eine Firma, die verschicken ein ähnlich kleines Ersatzteil per Brief und bitten darin höflich um 5 Euro in Briefmarken, man hätte ja Aufwand gehahbt und musste das 10 Jahre alte Ersatzteil extra aus Italien importieren.

Da komme ich gar nicht auf die Idee diesem Wunsch nicht nachzukommen.

Es geht also.


Gerd
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Die Firma SKS kann als das Paradebeispiel gelten, wie es anders geht und auch sein sollte. Den Erfolg kann man SKS nicht abstreiten: eine seit Jahrzehnten bewährte und geschätze Qualität in Verbindung mit einem hervorragenden Service bindet die Erstkunden und macht sie zu treuen Verbreitern der frohen Botschaft: "Hier gibt es Gutes, hier werdet Ihr korrekt behandelt."
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Hallo,

ich habe "Marius" soeben eine PN geschickt, und auch die gewünschten Lenkerendstopfen verlassen noch heute unser Haus (Portofrei).


Mit freundlichen Grüßen,

Niels Wahl
Canyon Bicycles
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Sorry, aber bei Lenkerendstopfen käme ich nie auf die Idee beim Hersteller/Versender anzurufen und Ersatz zu verlangen:rolleyes:.
Die Dinger sind bei jeder Packung Lenkerband dabei.
Man kanns auch übertreiben!
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Sich kämen viele nicht auf die Idee, aber es sind gerade diese "Value added Services" die einen heutigen Dienstleister/Händler von der Masse abheben und Kundenbindung generieren.
Ich hab selbst lange mit direktem Kundenkontakt gearbeitet und wirkich wilde Reklamationen und Anfragen erlebt, aber bei homogenen Märkten hilft da oft nur "Lächeln und Winken" :wink2: . Und solange das in einem vernünftigen Rahmen abläuft überwiegt das + an Loyalität dem Aufwand.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Sorry, aber bei Lenkerendstopfen käme ich nie auf die Idee beim Hersteller/Versender anzurufen und Ersatz zu verlangen:rolleyes:.
Die Dinger sind bei jeder Packung Lenkerband dabei.
Man kanns auch übertreiben!

Dann gehörst Du sicherlich zu der Fraktion, ich unterstelle einfach mal Du hast einen PKW, die einen velorengegangenes Logo ala Stern oder VW-Zeichen, durch ein anderes ersetzt!?

Recht so! Die bei Canyon sollten sich mal zusammenreissen.
Ein Freund von mmir schickte kürzlich einen rechten Centaur Escape Ergo zu Canyon zurück. Die machte etwas zickiges Theater, schickten den ein zu Campa und er kam dann zurück. Funktionierte aber immer noch nicht:mad:
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Dann gehörst Du sicherlich zu der Fraktion, ich unterstelle einfach mal Du hast einen PKW, die einen velorengegangenes Logo ala Stern oder VW-Zeichen, durch ein anderes ersetzt!?

Verstehe ich das jetzt richtig, Du willst hier zwischen nem Mercedesstern oder der Emily oder dem Opelzeichen am Kühlergrill einen Zusammenhang zu dem Canyonlogo auf den Plastiklenkerendstopfen herstellen:rolleyes:?
Wenns Lenkerband gewechselt wird kommen halt neue Stopfen rein,fertig!
Leute gibts:lol:
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

wegen so ein geschiss - lenkerendstopfen- sich so aufzuregen - als hätte er mit seinem billigrad - jetzt noch einen premiumservice gleich mitgekauft ist schon ein starkes stück
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

@ kallione

Bin da ganz deiner Meinung!!! Wenn da jemand wegen Lenkerstopfen anruft, dann macht man da kein Geschi** sondern tütet die Dinger ein und schicktse los - fertig. Den Kunden freuts... und es rufen ja sicherlich nicht 10 am Tag wegen soetwas an.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

...EDIT des Weiteren hätte ich gleich 3 geschickt, falls nochmal sowas passieren sollte und den Kunden gefragt, ob er ansonsten mit dem Rad den zufrieden wäre und ob ich ihm noch etwas Zucker in den Allerwer**en blasen dürfte. - Was meinst du, wie der erste Post dann wohl geartet wäre?!
Kosten 0,10 € wenn ich mal von nem Rahmenvertrag mit der DP ausgehe - Effekt 150%

Leute gibts...
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Der Pressesprecher der Deutschen Bahn würde jetzt sagen:
"Wir befördern täglich 9 Millionen Menschen, da sind dies leider Einzelfälle"
und wiederholt das bei jedem unzufriedenen Kunden der sich beschwert.

So ist das nun mal.

Jetzt mal was anderes: Ich fahre ein Bulls, da ist noch nie ein Lenkerstopfen herrausgefallen.:lol::lol::lol::lol:

Und nun wieder ernst:
Es geht nicht nur um die Stopfen, ich kenne diese Teile nicht bei Canyon, vielleicht sehen die auch ganz besonders hübsch aus.
Es geht hier auch um die Mitarbeiter von Canyon, die den Threadsteller nicht wie König Kunde behandelt haben.

Und nochwas, ich habe mir mal zwei RaceLight-Schläuche von Conti gekauft. Als ich den ersten Schlauch drin hatte, ist mir das scheiß Ding bei 8bar, genau vor dem Gesicht, hochgegangen. Ich habe für 5 Minuten nichts mehr gehört und war richtig erschrocken.
Das habe ich an Continental geschrieben und geschimpft wieso so ein Schlauch platzt. Was wenn sowas bei einer Abfahrt passiert?
Schließlich ist der Reifen von der Felge gesprungen!
Sowas zu verkaufen ist lebensgefährlich, und nicht mal ein Hinweis auf der Verpackung!
Ich habe Schadensersatz gefordert in form von normalen Schläuchen, da ich den zweiten RaceLight-Schlauch jetzt nicht mehr anrühre.

Habe keine Antwort auf diese Mail erhalten.
Zwei Wochen später hatte ich ein Päckchen in der Hand, es kam aus Korbach.
Inhalt: 4 Rennradschläuche, zwei mit kurzen Ventil, zwei mit extra langem Ventil.
Ich hatte doch glatt vergessen zu schreiben welche Ventillänge ich möchte.

;)
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Was meinst du, wie der erste Post dann wohl geartet wäre?!

Schade nur, dass dieser Thread dann wohl mit 90%iger Wahrscheinlichkeit nicht entstanden wäre. Negative Erfahrungen werden meist an die große Glocke gehängt, positive hingegen werden als selbstverständlich angesehen.

Sonst bin ich ja eurer Meinung :D Umschlag auf - Stopfen rein - Kunde glücklich.

Was mir noch einfällt: Der Ton macht die Musik. Kommt also auch immer drauf an, wie man einem Servicemitarbeiter gegenüber auftritt.
 
Zurück