• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon immer noch kundenunfreundlich

AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Wieso nur der "Newbie" :confused: ??

Weil ich hier z.B. aus solchen Threads nicht schlußfolgere daß dies tatsächlich auf eine Marke/Produkt zutrifft.
Die PNs aber mir meinen Eindruck bestätigen. Viele wo Canyon gut finden und den Kauf eines Bikes erwägen, haben mich halt gefragt wie ich zufrieden wäre, weil sie durch manchen Thread verunsichert waren.
Konstruktive Kritik schön und gut, aber kein haltloses Rumgemotze ohne jegliche Grundlage.
Sicherlich ist jeder Schaden/Defekt ärgerlich, aber da muß man sich schon sehr sicher sein dies dann am Hersteller festmachen zu können.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Das sieht man bei Dir ja auch anhand des dezenten
Satteltäschchens sehr schön. :D

http://fotos.rennrad-news.de/p/176421

Nun ja, das Für und Wider von Satteltaschen wurde hier im Forum auch schon zur Genüge durchgekaut und sei ja auch jedem offengestellt.
Sich dann aber hinsichtlich des Styles soweit wie DINF aus dem Fenster zu lehnen, birgt die Gefahr aus selbigen und dann auch noch auf die Klappe zu fallen.

Ich denke aber, daß man es jetzt darauf beruhen lassen sollte.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Jedem, der ein Canyon faehrt und keine Probleme wie ich hat, soll mit seinem Canyon gluecklich werden. Ich habe jetzt Erfahrung mit Canyon gesammelt und komme zu dem Schluss, dass es nichts fuer mich ist. Nach wie vor bietet Canyon ein Top Preis/Leistungverhaeltnis. Der Markt bietet auch andere Marken, ausserdem habe ich genuegend Zeit um herauszufinden, welcher was taugt.
Es mag sein, dass es weit aus dem Fenster gelehnt ist, dass ich auf ein Material/Konstruktionsfehler tippe. Allerdings hat Canyon auch nicht angeboten, dass Ding mal unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht lohnt sich auch nicht der Aufwand.

Ich persoenlich moechte etwas besonderes haben. Was nicht zu 50 % auf einem RTF zu finden ist. Da gehoert die "dezente" Satteltasche auch dazu. Glaubt mir, ihr wuerdet froh sein eine solche zu besitzen, wenn ihr auch mal an die 400km Grenze gelangt seid, um in dieser etwas Essbares zu finden. Aber ich bin mir sicher, dass sind Bereiche in denen der eine oder andere Radler nicht hinkommt oder auch nicht hinkommen will.
Allerdings gibt es auch Radrennfahrer, die andere Ambitionen mit dem Rennrad haben.
Dieses Zusatzgewicht muss auch erstmal bewegt werden, soviel zum Thema genuegend in den Beinen. Ach ja der Nabendynamo saugt auch die Kraefte aus den Beinen.
Wenn mein jetziges Rahmen solche Probleme bereitet, und Cube mir nicht helfen will oder kann, dann kommt die naechste Marke. Davon ich derzeit nicht ausgehe, da ja der Umwerfer mit Schelle befestigt ist.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Naja, ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück mit deinen zukünftigen Bikes.
Und auch mit deiner Satteltasche. Aber ehrlich, bei 400km kommt man selbst mit dem Proviant aus so einem Beauty Case nicht sehr weit. Außerdem, für was hat es Trikottaschen?
Und wenn Du das auf diesen Fotos bist, dann glaube ich kaum daß Du bei der Statur 400km am Stück fährst. Aber egal.
Ach ja, wenn Du mit einem Cube fährst, was auch sehr gute Räder sind, dann wirst Du aber 100% kein Eyecatcher sein. Denn damit, weil gute Bikes wie gesagt, auch eine Menge Radler unterwegs sind.
Canyon ist nicht ProTeam-Ausstatter weil sie schlechte Bikes bauen. Und über Geschmack kann man sich bekanntlich streiten.
Nur ein Tipp noch. Solltest Du Dich für ein extravagantes Modell entscheiden, dann viel Glück beim Kundenservice. Durch geringe Stückzahlen, ja ein Kriterium für Dich, kannst Du kaum mit Kulanz rechnen. Außer Du hast einen Namen (das steht ja noch aus) oder Geld wie Heu (haste aber auch nicht, sonst hättest Du hier über das Canyon kein Wort verloren).
Wie gesagt, viel Glück. ;)
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Canyon ist nicht ProTeam-Ausstatter weil sie schlechte Bikes bauen.

Pro Team Ausstatter kann jeder werden, der bereit ist, ein Team mit Material zu sponsern. Aber ist natürlich so, dass dies meist nur finanziell erfolgreiche Firmen machen können und oft liegt das auch an vernünftigem Material oder dem Material, was gerade "in" ist, weil ein bekannter Profi es bei Rennen fuhr, sozusagen dann ein Selbstläufer. Was war eher, Henne oder Ei?
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Aber ist natürlich so, dass dies meist nur finanziell erfolgreiche Firmen machen können und oft liegt das auch an vernünftigem Material oder dem Material, was gerade "in" ist, weil ein bekannter Profi es bei Rennen fuhr, sozusagen dann ein Selbstläufer.

Damit isch ja scho' alles g'schwätzt.
Wenn wir jetzt noch ergründen wie man eine erfolgreiche Fima wird ...
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Damit isch ja scho' alles g'schwätzt.
Wenn wir jetzt noch ergründen wie man eine erfolgreiche Fima wird ...

Na das liegt doch oft am Marketing, wenn einem suggeriert wird, dass man ein Bedürfnis hat, von dem man bis dahin nichts wusste. Ich bin auch 20 Jahre Stahlrahmen gefahren, bevor man mir per Fachmagazin mitteilte, dass das gar nicht geht, das Rad flattert und mich abwirft, ich bräuchte einen super steifen Rahmen, der ihre Tests gewinnt. Seitdem bin ich total verwirrt.:wink2:
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Na das liegt doch oft am Marketing, wenn einem suggeriert wird, dass man ein Bedürfnis hat, von dem man bis dahin nichts wusste. Ich bin auch 20 Jahre Stahlrahmen gefahren, bevor man mir per Fachmagazin mitteilte, dass das gar nicht geht, das Rad flattert und mich abwirft, ich bräuchte einen super steifen Rahmen, der ihre Tests gewinnt. Seitdem bin ich total verwirrt.:wink2:

Nun, dazu ist jeder ein mündiger Bürger sich darüber selbst ein Urteil zu bilden.
Und wie man den Inhalt der Magazine interpretiert ist ja subjektiv.
Und die Retro-Fraktion umgibt sich ja auch gern mit dem Duft von Tradition und sonnt sich gern abseits des gewöhnlichen Mainstreams. Letztendlich auch nur eine Art des Aufsichaufmerksammachens.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Nun, dazu ist jeder ein mündiger Bürger sich darüber selbst ein Urteil zu bilden.
Und wie man den Inhalt der Magazine interpretiert ist ja subjektiv.
Und die Retro-Fraktion umgibt sich ja auch gern mit dem Duft von Tradition und sonnt sich gern abseits des gewöhnlichen Mainstreams. Letztendlich auch nur eine Art des Aufsichaufmerksammachens.

Da stimme ich dir vollkommen zu! Ich bin froh, dass manches nicht mehr ist wie früher, Unterrohrschalter, schlechte Bremsen etc.

Ich war auch schon öfter bei Canyon im Laden. Mir gefällt allerdings im Moment nicht, dass die Rohre und Steuerrohre immer voluminöser werden, ok, jetzt kommt noch die neue Aerowelle hinzu, aber da sind mir die Rahmen seitlich zu flächig.Vor 3-4 Jahren gefielen mir die Rahmen besser. Auch farblich ist schwarz nicht mein Ding und die Auswahl doch begrenzt. ;)
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Naja, es ist eben ein Spagat zwischen Funktion und Design.
Einserseits soll das Rad leicht sein, aber steif an den Stellen wo Muskelkraft in Vortrieb umgesetzt wird, um Spurtreue zu halten und Lenkbefehle präzise umzusetzen. Aber dann flexibel genug um den Pedaleur nicht zu ermüden. Und zu guter Letzt soll es noch aktuell ein Eyecatcher sein. Sprich, die eierlegende Wollmilchsau.
Ich bin schon froh daß es die Gabel von 2005 nimmer gibt. Der Übergang vom Steuerrohr war nicht sehr ansprechend, auch wenn es funktional gewesen sein mag.
Nun, bei den Farben wird man wohl noch warten müssen bis der Weiß-Schwarz-Trend vorbei ist.
Schwarz wird es bei Carbonbikes wohl ewig geben. So zeitlos es sein mag, so gewöhnungsbedürftig ist es aber auch. Für Parts wird es noch sehr lange bleiben, da wohl kein Hersteller Schaltwerk und Umwerfer lackiert. Aufwand und Gewicht sind da wohl der limitierende Faktor. Bei den Rahmen wird es sicher bald wieder andere Farben geben. Das Kawa-Grün ist ja auch schon wieder da, nachdem es Ende der 1990er bei den MTBs sehr gefragt war.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Guten Morgen,

also ich habe letztes Jahr auch einen Canyon Rahmen bestellt und wie vereibart, war es kein Problem den Rahmen 14 Tage späte bei Canyon abzuholen. Also ich dann den Vorbau und den Steuersatz wechseln wollte , kam es zu Lieferengpässen von Ritchey.
Generell sage ich über Canyon, das die Produkte super sind. Nur, sollten Canyon gut dran tun, die Mitarbeiter richtig zu schulen, vorallem im Umgang mit den Kunden.
Immerhin kommen wir zu Canyon um viel Geld da zu lassen, welches man sich hart verdienen musste.
Gruß
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Generell sage ich über Canyon, das die Produkte super sind. Nur, sollten Canyon gut dran tun, die Mitarbeiter richtig zu schulen, vorallem im Umgang mit den Kunden.
Immerhin kommen wir zu Canyon um viel Geld da zu lassen, welches man sich hart verdienen musste.
Gruß

Ich glaube nicht daß der Kunde bei Canyon nur ein zahlendes ansonsten lästiges Übel ist. Da spielt 'ne Menge Subjektivität mit rein, also wie jeder Kunde den Service für sich empfindet. Letztendlich kann man es nicht allen recht machen.
Wie schon erwähnt, man sollte erst die zufriedenen mit den unzufriedenen Kunden gegenüberstellen um letztendlich behaupten zu können daß der Kundenservice generell bei Canyon mangelhaft ist.
Naja, und mit dem hartverdienten Geld hängt auch vom Einzelnen ab. Für viele steht schon ein Fahrrad über 1000,-€ in keinem Verhältnis mehr.
 
Zurück