• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon immer noch kundenunfreundlich

AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

das nenne ich mal entgegenkommen!!! Finde ich gut und das sollten mal andere auch so machen!

Hier mein mal ein weiteres Beispiel von Kundenunzufriedenheit.

Comtech
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Nach dem grossen Shiftring Drama
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=66594

und der Geschichte mit den massiven Qualitätsproblemen (3 defekt gelieferte Räder) geht das Drama heute wieder in einer neue Runde

Vor zwei Wochen habe ich in einem Schlagloch einen der schwarzen Pfropfen am Ende des Lenkers verloren. Also diese schwarzen Dinger mit Canony -Berg Logo. Ich dachte mir, dass das nun wirklich kein Drama sein könnte für Canyon, diesen PLastik 50 Cent allerwelts Artikel zu ersetzen, aber Pustekuchen. Logisch kann man sich den auch im Radladen um die Ecke ersetzen, aber ich dachte mir dass Canyon ja vielleicht 2010 kundenfreundlicher geworden ist... haha

Canyon-typisch weitete es sich sogar bei diesem primitiven Platsikteil zu einem Drama aus. Ich habe mir in meiner Kundeneinfalt vorgestellt, dass dieses Teil im Sommer zu Tausenden verloren geht und Canyon aus Kundenfreundichkeit die Dinger einfach im normalen Umschlag verschickt. Sollte man bei Rädern >2000 Euro annehmen. Aber nein....

Ist aber nicht so, statt dessen wird man von den Hotline Mitarbeitern am Telefon dumm angemacht, wieso man überhaupt die Unverschämtheit besitzt sowas zu fragen. Man solle sich doch im Laden einen kaufen.
Je nachdem an welchen Mitarbeiter man gerät schlägt einem entweder völliges Unwissen entgegen (hö was für ein Stopfen) oder völliges Unverständnis wieso man überhaupt so einen Stopfen will( Rad fährt doch auch ohne) oder der Mitarbeiter wird gleich pampig (bestell deinen Stopfen doch woanders)

Ich reg mich eigentlich gar nicht wegen des Stopfens auf, sondern wegen der Unfähigkeit und Unfreundlichkeit der Canyon Kundenberater am Telefon.

Zusammengefasst: Hotline Mitarbeiter sind auch 2010 ziemlich unfreundlich, kundenfreundlichkeit =0 wie immer.

Letzte Rettung 2008/2009 war immer noch der Herr Brückner hier im Forum, der aber leider nicht mehr bei Canyon ist. Wird wissen warum.

Am Schlimmsten in der Hotline ist wohl Herr Olig.... wie man so einen Menschen überhaupt ans Telefon setzen kann , ist mir schleierhaft. Am Besten gleich auflegen und noch mal bei Canyon anrufen, falls man diesen Menschen dran hat.

Gott meine Fresse,dann kauf Ihn halt wo anders.
Auf der einen Seite,will jeder Pfosten Geld sparen wo´s nur geht,deswegen bestellt man ja beim Versandhändler,oder er möchte es gleich Umsonst.
Wie sagt man doch so schön- Umsonst ist nur der Tod.
Aber auf der anderen Seite,möchte er dann auch noch wie König behandelt werden,wenn er schon ´nen Genialen Preis für Geniale Räder bekommt.
Frei nach dem Motto:
Der König halt Laune- lasst die Nutten tanzen. :rolleyes:
Es gibt halt auch Fälle,wo Canyon sehr guten Support leistet.
Letztendlich gibt es Fälle,wo man mal schlechten Support bekommt,in jedem Einzelhandel..Nur das sich teilweise dabei keine Sau die Mühe macht,sich über das Unsichtbarkeit und geglaubte Sicherheit des Internets auszukotzen.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Scheinabr wird man nur auf Haenden getragen, wenn man sich ein neues Teil bei C bestellt. Aber wehe, wenn 2 Jahre rum sind.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Was ist mit Kundenbindung?

Genauso wie bei anderen Marken eben auch.
Nur weil du vor 10 Jahren mal einen Daimler bei dem Händler gekauft hast, wird der dir nicht für ewig irgendwelche Dienstleistungen für Lau erbringen.
Warum sollte dies in anderen Branchen anders sein?
Kaufst Du ein neuen Wagen, bekommste vielleicht ein Satz Reifen, Fußmatten oder sonst was noch dazu.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Wenn ich aber ein Problem mit meinem CanyonRahmen habe und ich vorhabe mir ein neues zu kaufen und die bei C nicht (kulant) weiterhelfen, faellt C fuer zukuenftige Kaufentscheidungen raus. Man nennt das auch umgangssprachlich Lehrgeld.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Wenn ich aber ein Problem mit meinem CanyonRahmen habe und ich vorhabe mir ein neues zu kaufen und die bei C nicht (kulant) weiterhelfen, faellt C fuer zukuenftige Kaufentscheidungen raus. Man nennt das auch umgangssprachlich Lehrgeld.

Tja, stellt sich die Frage was man unter weiterhelfen und Kulanz versteht.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Wenn der Anloetsockel fuer den Umwerfer konstruktionsbedingt durchbricht, es heisst dass ich ausserhalb der Gewaehrleistung bin und keine Reparatur erfolgen kann (was ich nicht glaube), dann ist Canyon trotzt des guten Preis/Leistungverhaeltnis gestorben.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Wenn der Anloetsockel fuer den Umwerfer konstruktionsbedingt durchbricht, es heisst dass ich ausserhalb der Gewaehrleistung bin und keine Reparatur erfolgen kann (was ich nicht glaube), dann ist Canyon trotzt des guten Preis/Leistungverhaeltnis gestorben.

Konstruktionsbedingt würde aber bedeuten daß dies an einer ganzen Reihe von Rahmen passiert sein müßte. Von wieviel Rahmen im Vergleich zur produzierten Stückzahl reden wir denn dabei?
Daher würde ich mit dem Wort "konstruktionsbedingt" vorsichtiger umgehen.
Wie sollte sich deiner Meinung nach Canyon denn verhalten?
Ein neuer Rahmen? Eine, wenn möglich, Reparatur?
Fragt sich ob dies kostenmäßig im Verhältnis zu einem neuen Rahmen liegt.
Wenn meine WaMa jetzt 'nen Defekt hat muß ich die Reparatur auch selbst zahlen oder mir überlegen ob ich mir eine neue kaufe wenn mir die Kosten der Reparatur zu hoch sind.
Wieso glaubst Du sollte dies bei Rennrädern anders sein?
Und einen Konstruktionsfehler mußt Du erstmal nachweisen können. So wie Du auch nachweisen mußt daß der Fehler nicht vielleicht bei Dir lag.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Der Umwerfer hatte nicht genuegend Auflageflaeche (Konstruktion) Durch das Schalten von Kleines auf Grosses Blatt ermuedete das Material. So das dieses durchbrach.
Meiner Meinung nach haette Canyon - von mir aus auch gegen Berechnung - einen neuen Anloetsockel schicken koennen, bzw. Kostenvoranschlag fuer die Reparatur schicken koennen. - Der Sockel ist vernietet.- Oder sagen koennen, das die Reparatur in keinem Verhaeltnis steht. Alternativ einen Rahmen aus dem Outlet in der Modefarbe aktuellen Modefarbe weiss (was mir nicht gefaellt) mit dem "neuen" Rahmen werde ich auf kurz oder lang dasselbe Problem habe. (Ein gebranntes Kind, scheut das Feuer)
Waschmaschine hat ein gewisses Mass an Verschleiss, dass ist hier was anderes. Ganz nebenbei bin ich froh von der Marke der Waschmaschine weggekommen zu sein.
Da erinnerst mich an was.
Ich werde jetzt auch froh sein, von der Marke Canyon weggekommen zu sein.
Fahren sowieso zu viele davon rum. Man hat gar kein "einzigartiges/seltenes" Rad, wenn man mit Canyon In Deutschland unterwegs ist.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Hmmm, dies mit der Auflagefläche ist deine Meinung und beweist noch lange nicht daß es ein Konstruktionsfehler ist.
Das Rad als solches unterliegt genauso einem Verschleiß. Erstens altert Material und ermüdet durch ständige Belastung, so wie durch den Bowdenzug des Umwerfers auch der Anlötsockel über die Befestigungsschraube belastet wird. Justiert man den Umwerfer nicht richtig und drückt dann wie irre aufs große Blatt, dann wird natürlich auch der Sockel dementsprechend belastet.
Ach ja, wenn viele Canyon fahren dann sicherlich nicht weil Canyon schlechte Räder baut.
Aber fahr ruhig ein Rad was nicht jeder hat, dies zeigt um so mehr daß es vielen eher ums gesehen werden geht als um den Sport an sich.
Über den Verlust eines solchen Kunden kann man Canyon dann eher beglückwünschen und dem Hersteller deines neuen Rades nur bedauern.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Die Stylepolizei faehrt immer mit.
Einziges Problem im Winter haben keine Eisdielen offen. Auch nicht am Sonntag Morgen um 4. Das war eine meiner letzten Ausfahrten.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Ich werde jetzt auch froh sein, von der Marke Canyon weggekommen zu sein.
Fahren sowieso zu viele davon rum. Man hat gar kein "einzigartiges/seltenes" Rad, wenn man mit Canyon In Deutschland unterwegs ist.

Poser ??? :rolleyes:
Ich dachte es zählt das was man in den Beinen hat ???
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Poser ??? :rolleyes:
Ich dachte es zählt das was man in den Beinen hat ???

Logo, offensichtlicher kann man sich mit solchen Postings hier im Forum ja gar nicht mehr deklassieren.
Hauptsache a weng was in die Welt geblubbert.
Kein Wunder daß er 4°° in der Frühe rumgurkt, wer wollte auch mit jemanden fahren wo ... naja, schon irgendwo ein Problem zu haben scheint.
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Logo, offensichtlicher kann man sich mit solchen Postings hier im Forum ja gar nicht mehr deklassieren.
Hauptsache a weng was in die Welt geblubbert.
Kein Wunder daß er 4°° in der Frühe rumgurkt, wer wollte auch mit jemanden fahren wo ... naja, schon irgendwo ein Problem zu haben scheint.

Nanana,
höre ich da Sarkasmus raus ??? :D
 
AW: Canyon immer noch kundenunfreundlich

Nanana,
höre ich da Sarkasmus raus ??? :D

Nein, keineswegs.
Anfänglich ging es ja wiedermal um einen "unzufriedenen" Kunden.
Ein Newbie bekommt ja beim Lesen den Eindruck daß viele Bikes und Parts nur Schrott zu überzogenen Preisen sind. Leider ist es nunmal so daß zufriedene Kunden kaum Veranlassung sehen dies dann auch überall schriftlich (Foren etc.) kundzutun.
Im Gegensatz versuchen enttäuschte Kunden Informationen einzuholen und posten demzufolge auch viel häufiger ihr Problem. So kann der subjektive Eindruck entstehen daß ein Produkt nicht das ist was der Hersteller eigentlich verspricht.
Naja, und nachdem ich versucht habe besagten "Glückspilz" hier aufzuzeigen daß seine Argumentation nicht gerade auf sehr solider Basis steht und er sich dann ganz mit sinnbefreiter Argumentation letztendlich aus einer vernünftigen Diskussion verabschiedete, kann dem Inhalt meiner letzten beiden Postings diesbezüglich schon ein Hauch von Sarkasmus anhaften. ;)

P.S. Ich vermute daß ich mit diesem Posting ihn eh überfordern würde. Entweder kommt nur noch Blabla oder gar nix mehr.
 
Zurück