• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Endurance vs Simplon Kiaro

itcher

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir zur neuen Saison ein neues Rad zulegen. Ins Auge gefasst hatte ich ursprünglich ein Simplon Kiaro, es sollte halt ein komfortables Rennrad für längere Touren sein. Nun bin ich auf das Canyon Endurance aufmerksam geworden, ich denke vom Konzept her sind sich die beiden Räder recht ähnlich.
Nun meine Frage, wo kommt bei fast identischer Ausstattung ein solcher Preisunterschied her. Klar ist mir schon das ein Rad vom Versender in der Regel etwas günstiger zu haben ist, doch das es so viel ausmacht...
Oder habe ich einfach irgendetwas relevantes übersehen?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten.
 
Gut erkannt, Simplon, Cannondale und Co. da zahlst Du eben bis zu 30-50% mehr - bei gleicher Technologie - für den Namen.
Bei den Top Modellen, sind es sogar meist mehr als 50%.
Also wenn für dich Geld keine Rolle mehr spielt, dann greife zum Simplon.
 
Das soll doch wohl nicht heissen das Canyon einen schlechten Namen hat!!!
Wer zwei Profiteams mit Rädern versorgt der zählt zur Creme de la Creme im Geschäft.
Du brauchst Dir nur die Testberichte anschauen...die sprechen für sich.
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen,das Endurace CF fährt sich traumhaft.
Also lieber Made in Germany..da weiss man was man hat.
 
Zunächst mal besten Dank für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde mich wohl für das Canyon entscheiden, über 1000 Euro sind ein Argument.
 
Hi,
auf den ersten Blick ist das Simplon deutlich teuerer, doch ich bin gerade dabei vom Endurance (erst im Spätherbst gekauft) aufs Simplon oder ein Haibike Affair zu wechseln.
Meine Probleme mit Canyon:
- kein Probefahren (und damit meine ich nicht einen Parkplatz in Koblenz) möglich
- keine individuelle Konfiguration möglich (solide Händler passen die Komponenten ggf. gegen Wertausgleich an)
- kein echter support
- nicht wirklich schöne (halt Carbon pur) Rahmen
- mir deutlich (obwohl ich keinen zu großen Rahmen gewählt habe) zu wenig agil

Wenn alles selbst gemacht wird und die Geometrien mit den angebotenen Konfigurationen passen, so kann man natürlich bei Canyon sparen, doch ich werde wieder zu meinem Händler gehen und dort einkaufen, nachdem ich mir bei ihm einige Räder ausgeliehen habe, wenn es hier schneefrei ist.

Achja: Bei all den Tests muss man IMHO beachten, dass gerade Onlinehändler darauf angewiesen sind, was keineswegs heissen soll, das die Räder von Canyon schlecht wären.

Gruß
Burkhardt
 
Hi,
Meine Probleme mit Canyon:
- kein Probefahren (und damit meine ich nicht einen Parkplatz in Koblenz) möglich
- keine individuelle Konfiguration möglich (solide Händler passen die Komponenten ggf. gegen Wertausgleich an)
- kein echter support
- nicht wirklich schöne (halt Carbon pur) Rahmen
- mir deutlich (obwohl ich keinen zu großen Rahmen gewählt habe) zu wenig agil

Ich habe hier auch etliche Händler vor Ort und in vielen Kilometern Entfernung besucht. Da gibt es auch professionelle Händler, die keine Probefahrt ermöglichen ("wir machen aber das Rad für Sie passend") und ich habe keinen einzigen Händler getroffen, der seine Räder über das Wochenende verleiht. Verständlich, denn er will sie noch als neu verkaufen. Bei Canyon kann man immerhin alle Größen und auch unterschiedliche Geometrien (Endurance vs. Ultimate) sowie verschiedene Schaltungen mal fahren. Wenn auch nur auf dem Parkplatz. Support und Konfiguration sind tatsächlich eingeschränkt. Die Rahmen kann man bei Canyon begutachten und es gibt auch glänzend lackierte Varianten.

Dir persönlich würde ich statt eines sofortigen Neukaufes eher ein Bikefitting bzw. eine Vermessung empfehlen.
 
ein guter Händler hat wenige Marken, dafür aber von jeder ein Testrad in mehr Größen, welche er dann zu Ende der Saison günstig(er) weiterhaut :)

Händler die nur vermessen und auf Grund den "theoretischen daten" verkaufen kannste knicken.
 
Hi,
naja, die für mich optimale Einstellung (eh schon Vorbau, Lenker und natürlich Sattel getauscht) ist durchaus erreicht und über einige 100 km getestet worden, aber trotzdem ist es nicht gasnz das was ich wirklich möchte.

Aber das soll hier nicht das Thema sein, sondern ich wollte nur darauf hinweisen, dass der vermeintlich preiswerte Onlinkauf nicht unbedingt zielführend sein muss.

Achja: Ein Händler, der kein intensives Probefahren (der kleine Händler in meiner Nachbarschaft leiht mir zum Testen die Bikes auch einige Tage aus, doch ich wollte es halt billiger...) zulässt, ist in meinen Augen wenig Wert, wenn um den Fahrradkauf geht.

Gruß
Burkhardt
 
Zurück