• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

kurte28

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mein Canyon ist zwischen 300 und 350g zu schwer. Habe es auf einer digitalen Waage in der Firma wo ich arbeite nachgewogen. Soll ja normalerweise 6,4kg wiegen, komme aber, wenn ich Pedalen und Getränkehalter abziehe, auf über 6,7kg. Habe dies dem Canyon Support hier im Forum mitgeteilt, der meinte eine Toleranz beim Komplettrad beträgt ca. 10%. Ich soll es nicht so eng sehen, bei mir sind es ja gerade mal 5%. Heißt also bis 7,2kg wäre es noch im grünen Bereich.:eek:

Ich sollte noch erwähnen das es in Team Weiß lackiert ist. Dies macht sicher auch schon mindestens 50g aus.

Wollte mal Eure Meinung hören dazu.
Was wiegen Eure Räder bzw. Rahmen von Canyon?
Sind die 300g Mehrgewicht wirklich noch OK?

Gruß
Kurti
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Hallo,

mein Canyon ist zwischen 300 und 350g zu schwer. Habe es auf einer digitalen Waage in der Firma wo ich arbeite nachgewogen. Soll ja normalerweise 6,4kg wiegen, komme aber, wenn ich Pedalen und Getränkehalter abziehe, auf über 6,7kg. Habe dies dem Canyon Support hier im Forum mitgeteilt, der meinte eine Toleranz beim Komplettrad beträgt ca. 10%. Ich soll es nicht so eng sehen, bei mir sind es ja gerade mal 5%. Heißt also bis 7,2kg wäre es noch im grünen Bereich.:eek:

Ich sollte noch erwähnen das es in Team Weiß lackiert ist. Dies macht sicher auch schon mindestens 50g aus.

Wollte mal Eure Meinung hören dazu.
Was wiegen Eure Räder bzw. Rahmen von Canyon?
Sind die 300g Mehrgewicht wirklich noch OK?

Gruß
Kurti

Auf der Canyon-Seite ist das Ultimate CF Dura Ace SL mit 6,60kg angegeben. Das Dura Ace SL + mit 6,40kg. Desweiteren kommt es auch auf die Rahmenhöhe an, da dann auch mitunter ein längerer Vorbau und Kurbel verbaut wird.
Keine Ahnung welche Rahmenhöhe da in den Katalogen als Referenz ausgewiesen wird. Ich glaube 56er oder 58er.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

die nehmen mit sicherheit die kleineste rahmenhöhe und dementsprechend mini anbauteile:D

die wenigsten hersteller geben das gewicht für jede rahmenhöhe separat an.

am besten in den laden gehen und vor ort nachwiegen;)
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

die nehmen mit sicherheit die kleineste rahmenhöhe und dementsprechend mini anbauteile:D

Habe ja RH 52, deswegen bin ich ja so verwundert. Hätte ich nen 60er Rahmen, hätte ich warscheinlich gar nix gesagt. Beim Rahmen ist für das Gewicht ein 58er Referenz, steht sogar dabei.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Die halten sich normalerweise an RH 57, so wie im Tour-Test gefordert. Das Mehrgewicht ist nicht akzeptabel!
Habe im Herbst 08 zwei Red Bull Pro Factory 500 bestellt. Beide waren ca. 600g zu schwer, obwohl eines der beiden Räder genau die für das Gewicht angegebene Rahmengröße hatte. Eine Erklärung war der Lack, dies sind aber i.d.R. nur ca. 100g Mehrgewicht. Die restlichen 500g konnte Rose nicht erklären, also gab es pro rad 100€ Nachlass! Das nenne ich Service!
Was das angeht ist Rose echt Spitze! Schau doch mal, ob das bei Canyon auch geht, würde mich mal interessieren...
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Die halten sich normalerweise an RH 57, so wie im Tour-Test gefordert. Das Mehrgewicht ist nicht akzeptabel!
Habe im Herbst 08 zwei Red Bull Pro Factory 500 bestellt. Beide waren ca. 600g zu schwer, obwohl eines der beiden Räder genau die für das Gewicht angegebene Rahmengröße hatte. Eine Erklärung war der Lack, dies sind aber i.d.R. nur ca. 100g Mehrgewicht. Die restlichen 500g konnte Rose nicht erklären, also gab es pro rad 100€ Nachlass! Das nenne ich Service!
Was das angeht ist Rose echt Spitze! Schau doch mal, ob das bei Canyon auch geht, würde mich mal interessieren...

Hmm. also 600g sind ja mal ne Nr. für sich.:eek:

Habe das Gewicht an meinem Bike noch einmal genau aufgeschlüsselt:

Genau 6995g gewogen als Komplettrad mit den von mir angebauten Teilen.

Die Anbauteile habe ich heute demontiert und mit Küchenwaage gewogen:
- 260g Pedalen
- 40g Getränkehalter
- 45g Sensor Computer (hatte ich vorher vergessen wegzurechnen)
- 100g weiße Lackierung (natürlich nicht mit Küchenwaage gewogen:D)

Bin dann bei 6550g, also doch nicht ganz so schlimm...
Evt. sind auch einige Anbauteile zu schwer.

Spätestens wenn ich dann Gabelschaft und Sattelrohr abgesägt habe, bin ich bei 6,4kg...:D
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Hmm. also 600g sind ja mal ne Nr. für sich.:eek:

Habe das Gewicht an meinem Bike noch einmal genau aufgeschlüsselt:

Genau 6995g gewogen als Komplettrad mit den von mir angebauten Teilen.

Die Anbauteile habe ich heute demontiert und mit Küchenwaage gewogen:
- 260g Pedalen
- 40g Getränkehalter
- 45g Sensor Computer (hatte ich vorher vergessen wegzurechnen)
- 100g weiße Lackierung (natürlich nicht mit Küchenwaage gewogen:D)

Bin dann bei 6550g, also doch nicht ganz so schlimm...
Evt. sind auch einige Anbauteile zu schwer.

Spätestens wenn ich dann Gabelschaft und Sattelrohr abgesägt habe, bin ich bei 6,4kg...:D

Evtl. war es ja ein Montagefehler.

Sie haben das Trett- u. Steuerlager mit zuviel Fett montiert.:eek:

Henry
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Ich habe noch eine Vermutung:

Ursprünglich stand in den Specs der Supersonic-Reifen beim SL+. Mittlerweile scheint sich Canyon auch beim SL+ für den 4000s entschieden zu haben, was sicher nicht verkehrt ist.
Das Gewicht des Komplettrades wurde auf der HP aber nicht korrigiert.

Laut Cont ein Gewichtsunterschied pro Reifen von 50g (155 vs. 205g). Meine 4000s hatten häufig um die 230g. Und schon hast du nochmals 150g Unterschied.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Hmm. also 600g sind ja mal ne Nr. für sich.:eek:

Habe das Gewicht an meinem Bike noch einmal genau aufgeschlüsselt:

Genau 6995g gewogen als Komplettrad mit den von mir angebauten Teilen.

Die Anbauteile habe ich heute demontiert und mit Küchenwaage gewogen:
- 260g Pedalen
- 40g Getränkehalter
- 45g Sensor Computer (hatte ich vorher vergessen wegzurechnen)
- 100g weiße Lackierung (natürlich nicht mit Küchenwaage gewogen:D)

Bin dann bei 6550g, also doch nicht ganz so schlimm...
Evt. sind auch einige Anbauteile zu schwer.

Spätestens wenn ich dann Gabelschaft und Sattelrohr abgesägt habe, bin ich bei 6,4kg...:D

Hoffe du meinst Sattelstütze :D
Habe mal in einem Test gelesen, dass Ritchey das kürzen der Sattelstütze nicht freigegeben hat. Also überlege, ob dir die 10g wichtig sind
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Hoffe du meinst Sattelstütze :D
Habe mal in einem Test gelesen, dass Ritchey das kürzen der Sattelstütze nicht freigegeben hat. Also überlege, ob dir die 10g wichtig sind

Ja, Sattelrohr wäre eeeetwas unüberlegt:D.
Wenn ich die Mindestlänge + 1cm einhalte, dürfte es kein Problem sein.
Ob ich es aber letztendlich mache, weiß ich auch noch nich.

@Pippo
Operation "schmalerer Steuersatz" im Eigenbau war möglich. Der obere Ring wurde auf 7,5mm abgedreht, damit Gesamthöhe des Steuersatzes von 25mm auf 15mm gesenkt:). Keine Beeinträchtigung der Funktion, er drückt ja bloß gegen den Vorbau und gleicht das Lagerspiel aus. Auch den O-Ring ist integriert, jedoch nicht oben, sondern im unteren Bereich. Der Rest wurde weggedreht.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Ich sollte noch erwähnen das es in Team Weiß lackiert ist. Dies macht sicher auch schon mindestens 50g aus.

Nur 50g für den Lack anzusetzen finde ich schon ein wenig knapp.
Würde eher mit 100-150g rechnen.


Mit dem Reifenhinweis (nochmal 150g) fehlen noch jetzt noch wieviel
bis zur offiziellen Angabe?

Ist echt eine bodenlose Frechheit.....
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Nur 50g für den Lack anzusetzen finde ich schon ein wenig knapp.
Würde eher mit 100-150g rechnen.


Mit dem Reifenhinweis (nochmal 150g) fehlen noch jetzt noch wieviel
bis zur offiziellen Angabe?

Ist echt eine bodenlose Frechheit.....
.

Hatte mich ja weiter unten im Thread schon korrigiert und 100g angesetzt.
Ich will ja auch das Rad nicht umtauschen oder so, wollte nur mal Eure Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Thema hören.

@Baden-Biker
Die Sache mit den Reifen ging mir auch schon durch den Kopf, da is mit Sicherheit was dran.

Ähhmm, gab es schon mal jemanden, der sich über ein zu leichtes Bike beschwert hat ???:rolleyes:

Gruß
Kurti
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

@ tacoma: Endlich fertig? Sieht ja klasse aus! Glückwunsch!

Wie fahren sich denn die UltraClimbs? Sind natürlich ca. 500g leichter als die Ksyriums von Kurti. Was sind das denn für Pedalen?
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Hmm. also 600g sind ja mal ne Nr. für sich.:eek:

Das Pro Factory 500 ist ein Allmountain-MTB, von daher sowieso etwas schwerer, angegeben mit 13,1 Kg. Prozentual gesehen liege ich im Vergleich zu Deiner ersten Gewichtsangabe also ganz gut...

Die 100g, die jetzt übrig geblieben sind, sind nicht der Rede wert. Nimm es hin.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Das Pro Factory 500 ist ein Allmountain-MTB, von daher sowieso etwas schwerer, angegeben mit 13,1 Kg. Prozentual gesehen liege ich im Vergleich zu Deiner ersten Gewichtsangabe also ganz gut...

Die 100g, die jetzt übrig geblieben sind, sind nicht der Rede wert. Nimm es hin.


Das relativiert das Mehrgewicht von 600g natürlich.

Und klar nehme ich das Mehrgewicht hin. Aber man konnte auch sehen, wie schnell ein par 100g mehr drauf sind bzw. wie schnell man auch Gewicht einsparen kann, wenn man es drauf anlegt.

Da ich selbst bloß 67kg wiege, bin ich gezwungen in dieser Beziehung mehr am Rad zu arbeiten...:D
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Scheiß Wetter also Zeit zum Posten!

@Pippo
Also die Laufräder sind keine Ultra Climbs (das wären dann Carbonfelgen für Schlauchreifen, die sich in der 970g Region bewegen)
Die Laufräder 24/28 Speichen (1212g gewogen), stammen von E-R-P (Extralite Naben mit KinLin Felgen), sind aber identisch mit den Hyperclinch SP von Extralite.

http://www.radsportteile.de/products/de/Laufraeder-E-R-P/E-R-P-12-Laufraeder-Alu.html?XTCsid=fc24c837fdaa7d5031b744d8ae678260

http://www.extralite.com/index_euro.htm

Bis dato (Laufleistung ca. 800km) hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. Ich wollte halt einen leichten (zum Klettern) aber dennoch stabilen Laufradsatz (zum Abfahren) der schwerpunktmäßig im Gebirge bewegt wird.
Tipp: Die serienmäßigen Dura-Ace Bremsklötze (R55 C3) bremsen zwar wie die Sau ziehen aber bei extremen Abfahrten Späne aus den Alu-Felgen. Ich habe sie durch Swissstop Flash schwarz ersetzt, die ihren Job flankenschonend verrichten!

Die Pedale sind von Exustar und wiegen um die 200g. Allerdings müssen auf die Rennrad-Schuhe SPD-Cleats passen (zwei Längsschlitze an der Sohle).

http://www.bike-discount.de/shop/a7402/e-pr43ti-spd-system.html?mfid=493&uin=8566j8moks085hdiih2thpenb3

Neben dem vergleichsweise niedrigen Gewicht liegt der Vorteil darin, dass gegebenenfalls auch Mountainbikeschuhe benutzt werden können z.B. wenn die Rennradschuhe von einer Regenfahrt noch nicht trocken sind!
Manche betrachten Mountainbikeschuhe am Rennrad als Stilbruch. Einen Unterschied beim Fahren merkst du in der Praxis nicht.
Auf meiner Lieblingsrunde: Bozen-Nigerpass-Karrerpass-Lavazepass-Cavalese-Auer-Bozen (=120km) muss man am Lavaze zur Zeit auf einem Schotterstück von ca. 800m das Rad wegen Straßenbauarbeiten schieben. Da läuft man mit MTB-Schuhen leichter.

Versuche übrigens an einen -17Grad Ritchey Silence-Lotto -Vorbau zu kommen, weil ich Skrupel habe den Gabelschaft zu kürzen(Wiederverkauf).
Die Spacer und Gummidichtungs-Lösung befriedigt mich optisch nicht ganz!


@kurte28
Mit den Gewichtsangaben tun sich alle Hersteller schwer. Bei den 2008-Rahmen von CANYON gabs ja auch schon riesige Aufregung, weil der in TOUR getestete Rahmen nicht die Werte des Vorjahresprodukts erreichte.
Dies wird dann immer mit Produktionsschwankungen bei den Vorserienmodellen begründet.
Fakt ist, dass mit dem bei den CANYON-Rahmen praktizierten Produktionsverfahren das Gewicht (bei gleicher Rahmenhöhe) nie ganz identisch ist.
Zerbrich Dir nicht zu sehr den Kopf darüber, wo die Ursache für das Übergewicht von 300g liegen könnte, weil Du durch individuelle Tuningmaßnahmen das Gewicht locker auf die UCI-Vorgabe von 6,8 kg bekommst.
Pimp your bike! Basteln macht Spaß!
PS: Ich wiege (z.Zt.- aber nicht mehr lange) 69kg! Muss also noch 1,7kg mehr als du die Berge hochschleppen!

tacoma
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

Scheiß Wetter also Zeit zum Posten!

@Pippo
Also die Laufräder sind keine Ultra Climbs (das wären dann Carbonfelgen für Schlauchreifen, die sich in der 970g Region bewegen)
Die Laufräder 24/28 Speichen (1212g gewogen), stammen von E-R-P (Extralite Naben mit KinLin Felgen), sind aber identisch mit den Hyperclinch SP von Extralite.

http://www.radsportteile.de/products/de/Laufraeder-E-R-P/E-R-P-12-Laufraeder-Alu.html?XTCsid=fc24c837fdaa7d5031b744d8ae678260

http://www.extralite.com/index_euro.htm

Bis dato (Laufleistung ca. 800km) hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. Ich wollte halt einen leichten (zum Klettern) aber dennoch stabilen Laufradsatz (zum Abfahren) der schwerpunktmäßig im Gebirge bewegt wird.
Tipp: Die serienmäßigen Dura-Ace Bremsklötze (R55 C3) bremsen zwar wie die Sau ziehen aber bei extremen abfahrten Späne aus den Alu-Felgen. Ich habe sie durch Swissstop Flash schwarz ersetzt, die ihren Job flankenschonend verrichten!

Die Pedale sind von Exustar und wiegen um die 200g. Allerdings müssen auf die Rennrad-Schuhe SPD-Cleats passen (zwei Längsschlitze an der Sohle).

http://www.bike-discount.de/shop/a7402/e-pr43ti-spd-system.html?mfid=493&uin=8566j8moks085hdiih2thpenb3

Neben dem vergleichsweise niedrigen Gewicht liegt derVorteil darin, dass gegebenenfalls auch Mountainbikeschuhe benutzt werden können z.B. wenn die Rennradschuhe von einer Regenfahrt noch nicht trocken sind!
Manche betrachten Mountainbikeschuhe am Rennrad als Stilbruch. Einen Unterschied beim Fahren merkst du in der Praxis nicht.
Auf meiner Lieblingsrunde: Bozen-Nigerpass-Karrerpass-Lavazepass-Cavalese-Auer-Bozen (=120km) muss man am Lavaze zur Zeit auf einem Schotterstück von ca. 800m das Rad wegen Straßenbauarbeiten schieben. Da läuft man mit MTB-Schuhen leichter.

Versuche übrigens an einen -17Grad Ritchey Silence-Lotto -Vorbau zu kommen, weil ich Skrupel habe den Gabelschaft zu kürzen(Wiederverkauf).
Die Spacer und Gummidichtungs-Lösung befriedigt mich optisch nicht ganz!


@kurte28
Mit den Gewichtsangaben tun sich alle Hersteller schwer. Bei den 2008-Rahmen von CANYON gabs ja auch schon riesige Aufregung, weil der in TOUR getestete Rahmen nicht die Werte des Vorjahresprodukts erreichte.
Dies wird dann immer mit Produktionsschwankungen bei den Vorserienmodellen begründet.
Fakt ist, dass mit dem bei den CANYON-Rahmen praktizierten Produktionsverfahren das Gewicht (bei gleicher Rahmenhöhe) nie ganz identisch ist.
Zerbrich Dir nicht zu sehr den Kopf darüber, wo die Ursache für das Übergewicht von 300g liegen könnte, weil Du durch individuelle Tuningmaßnahmen das Gewicht locker auf die UCI-Vorgabe von 6,5 kg bekommst.
Pimp your bike! Basteln macht Spaß!
PS: Ich wiege (z.Zt.- aber nicht mehr lange) 69kg! Muss also noch 1,7kg mehr als du die Berge hochschleppen!

tacoma

Ich möchte mal schätzen, was an deinem Rad leichter ist:

Laufräder +-300g
evtl. Schnellspanner 50g
Kette 30g
Lenker 25g
Pedale 60g
Vorbau
...

Vlt. ist die Kurbel schwerer, aber...

...da können also schon 400g aufgrund der Teile zusammenkommen, so dass sich der Gewichtsunterschied zum Rad von kurte im Wesentlichen erklären lässt, oder ?

Und ich bleibe dabei: Kurtes Reifen sind 120-150g schwerer als die Supersonic, auf deren Grundlage die 6,4kg ermittelt wurden.
 
AW: Canyon CF Dura Ace SL+ 300g zu schwer

@baden biker

Könnte hinkommen!

Schnellspanner sind Tune und der Syntace-Vorbau hat Titan-Schrauben.


Leichtere Reifen könnte kurte28 bei seinem Körpergewicht von 67kg durchaus in Betracht ziehen!

Für eine Tuningmaßnahme hängen bei mir gerade die folgenden Reifen im Schrank!

http://www.velo-motion.com/product_info.php?info=p22_Veloflex-Black-schwarz-Clincher.html

Wenn die längere Zeit (ein halbes Jahr sollte es zum Ausgasen mindestens sein!) im Dunkeln gelagert werden dann hat man auch ein leichtes, relativ pannenresistentes Reifenset.

Möglicherweise sind dann auch die Superleichtschläuche von ECLIPSE auf dem Markt, (es soll auch eine Rennradversion geben) um die im Schwesterforum so ein Hype gemacht wird!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380578
 
Zurück