• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad CF 9.0 SL

Einzig die Reynolds würde ich nicht fahren. Gründe gibt es mehrere.Habe andere LR zur Auswahl, ausserdem gibt es zum Beispiel diese hier http://site.aerycs.com/aerycs-c-50-sl-c-carbon-laufrad

Sind leichter und kosten knapp die Hälfte. Und ich kenne einige die damit absolut zufrieden und begeistert sind.

Ansonsten bin ich mit Rad und Ausstattung sehr zufrieden bzw es ist so wie ich es möchte.
Klar.:rolleyes: Und an den Weihnachtsmann glaubst Du auch noch?:D Die wiegen real um die 1500gr. was aber immer noch OK. ist,für den Preis.
Kannst ja mal den Thead " Bremsflanken aus Basalt " lesen. Da geht es um den LRS.
 
Selbst bei dem Gewicht müßten die bei dem Preis denen wie geschnitten Brot aus den Händen gerissen werden.
Hmmm, entweder 'ne HoneyPot-Aktion oder das Geld nicht wert.
 
Ich würde auch die Reynolds behalten! Wenn du die verkaufst bekommst du vieleicht 1000 Euro dafür und für 800 Euro kaufts dir dann die anderen!?Meiner Meinung nach kein gutes Geschäft!!!
 
In der Aktuellen ausgabe der Roadbike, gibt es ein Test über das Aeroad
 
In der Aktuellen ausgabe der Roadbike, gibt es ein Test über das Aeroad

Bravo, dann weiss endlich der komplette deutschsprachige Raum, was ein Radmagazinredakteur nach Rücksprache mit seiner Anzeigenabteilung über dieses Rad veröffentlicht.

Fördern die sogenannten Tests der Radsportmagazine noch andere relevante Erkenntnisse zu Tage?
 
Was ist denn an den Tests verkehrt?
Erstmal ist die Auswahl der Räder immer dieselbe. Wer keine Werbeanzeigen in den Zeitschriften schaltet hat schon mal keine Chance überhaupt in das Testfeld zu kommen. Die Testsieger sind zu 100% Canyon oder Rose weil die Ganzseitige Anzeigen schalten. Die Testkriterien sind für Hobbyfahrer total uninteressant. Die Rahmensteifigkeiten sind ab einer bestimmten Klasse völlig ausreichend und ein Griff ins Klo kaum noch möglich. Ein Rahmen der zugunsten von Langzeitstabilität etwas mehr Fleisch drauf hat wird abgewertet obwohl es total Banane ist ob der Rahmen 800gr. oder 1000gr. wiegt.

Die alten Hasen hier wissen das alles und können deshalb über diese Tests nur milde lächeln.
 
Diese Tests sind nicht zu verwechseln mit z.B. Produktbewertungen von Stiftung Warentest o.ä., wo Produkte anonym eingekauft werden. Die Hersteller müssen von sich aus ein Beispielrad hinschicken. Das muß dann nicht mal aus der Serie sein.

Die Kriterien, nach denen Testsieger gekürt werden, sind mehr als zweifelhaft. Die meisten Punkte bekommen die steifesten Rahmen. Nur "steifer als steif" geht einfach nicht, will sagen: wenn der Rahmen ohnehin schin weit jenseits des "Flatterhaften" dimensioniert ist, kann es eigentlich auch nicht mehr besser werden. Die Komfortwertung ist wegen des Testaufbaues völlig für den "Allerwertesten".

Auffällig ist auch, dass ausgerechnet jene Kandidaten Sieger werden, deren Markenname auffällig oft auf Bildern im redaktionellen Teil zu sehen sind. Das kostet richtig Geld, sein Produkt da unterzubringen.

Das einzige, was man diesen "Tests" halbwegs vernünftig entnehmen kann, sind die Daten aus den "Versuchsreihen". Wenn man nicht völlig den Physikunterricht aus der Schule vergessen hat, kann man das dann für sich besser interpretieren, als es die "Ingenieure" und Redakteure im Text von sich geben. Vor allem kann man dieses dann auch hinreichend auf Räder und Teile anwenden, die dort nie auftauchen.

Wirklich relevante Kriterien für den interessierten Kunden, wie Dauerhaltbarkeit etc. wird gar nicht oder nur unzureichend bewertet. So kommt es vor, dass bestimmte Laufräder dauernd Bestnoten erzielen, aber real vor allem dafür bekannt sind, ihrer Speichen vorzeitig verlustig zu gehen.....

Kurzum: Tests in Rennradzeitschriften sind ein probates Marketingmittel. Es gibt Marken, die entwickeln ihrer Räder ( mehr oder minder) allein nach diesen Krieterien, seien sie wichtig oder eben nicht. "Fanzines" sind wirksamer als teurer Werbekampagnen....................

Auffällig viele erscheinen da so gut wie nie und das aus gutem Grund. Dafür kennt jeder Neueinsteiger die sattsam bekannten vier bis fünf Marken, die auch hier bis zum Erbrechen immer wieder genannt werden... Die Masche funktioniert eben.......... was man den Herstellern allerdings nicht wirklich vorwerfen kann......

Edit: verdammt: Phono war schneller, und dann auch noch kürzer und auf den Punkt.......:D zu viel Geschwafel, wie in einem Testvbericht....:D
 
Was ist denn an den Tests verkehrt?

Ich muss darauf eigentlich nicht mehr antworten. Die Beiträge von Phonosophie und lagaffe würde ich nicht Thesen nennen. Der Zusammenhang zwischen Werbeaufträgen und Testergebnissen ist allzu offensichtlich, als dass es noch eines besonderen Beweises dafür bedürfe. Wenn es dem "Tester" anhand von nachvollziehbaren Kriterien nicht gelingen sollte, das von der Anzeigenredaktion bevorzugte Produkt in den Stand des Testsiegers zu erheben, so wird dieses Produkt eben im Begleittext mit nichtssagenden Attributen wie "spritzig", "katapultartige Beschleunigung" oder "laserscharfe Lenkung" verbal gepusht. Des Weiteren kann über die oft umstrittene Gewichtung einzelner Testkriterien ein prinzipiell objektiv gestalteter Test beinahe beliebig manipuliert werden.
 
Es gibt Marken, die entwickeln ihrer Räder ( mehr oder minder) allein nach diesen Krieterien, seien sie wichtig oder eben nicht.
Dafür kennt jeder Neueinsteiger die sattsam bekannten vier bis fünf Marken, die auch hier bis zum Erbrechen immer wieder genannt werden

Darum fahre ich u.a. als Zweit/Erstrad Colnago und alle Modelle halten/hielten bravorös durch, ohne allzu großes Bedauern,
dass diese Marke z.B. niemals in einem Heftchen auftaucht um mal einen Vergleich mit anderen üblichen Kandidaten zu erfahren. Muss das Zeugs schlecht sein....
 
Was mir oft aufgefallen ist, bei den Tests, das die Räder von Canyon und Rose immer die Beste Ausstattung haben, obwohl ich das nicht immer so finde.
Sind denn die Anbauteile der Fahrradhersteller Eigenmarken, Schlächter als z.B. Ritchey oder 3T?
 
Was mir oft aufgefallen ist, bei den Tests, das die Räder von Canyon und Rose immer die Beste Ausstattung haben, obwohl ich das nicht immer so finde.
Sind denn die Anbauteile der Fahrradhersteller Eigenmarken, Schlächter als z.B. Ritchey oder 3T?
"Der Schlächter":D
 
rayban Du scheinst was gegen mich zu haben, und machst dich andauernd Lustig über meine Beiträge.
Oder sehe ich das Falsch?
 
Was mir oft aufgefallen ist, bei den Tests, das die Räder von Canyon und Rose immer die Beste Ausstattung haben, obwohl ich das nicht immer so finde.
Sind denn die Anbauteile der Fahrradhersteller Eigenmarken, Schlächter als z.B. Ritchey oder 3T?
Besser?
 
Zurück