• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon 2014

Die Warnung zur VCLS Post 2.0 + Schrittlänge kann ich hoffentlich schon erklären.

So wie ich das anhand der Fotos der 2.0er gesehen habe, geht oben das Sattelstützenrohr konstruktionsbedingt viel früher auseinander als bei der 1.0.

Daher ergibt sich eine minimale Sattelauszughöhe bei der 2.0er und die ist um einiges größer als die von der 1.0!!
Wenn man jetzt den Rahmen des Rades anhand des Canyon Tools groß oder normal wählt (geringer Sattelauszug). -> kann es sein, dass man im Sattel + 2.0 mit dem Fuß die Straße nicht mehr erreicht. Die 2.0er geht nicht mehr weiter in das Sattelrohr rein. -> und man muss die 2.0 zurückschicken..

Ich könnte auch nicht upgraden von meiner 1.0er auf die 2.0 -> 1 cm unterhalb vom N vom weißen Canyon-Schriftzug sitzt bei meinem Canyon schon die Sattelklemme. Und ich habe schon beim RR Kauf die kleinere Rahmengröße genommen. -> Ich bin Sitzriese

Wichtig wäre es, dass Canyon die minimale Sattelauszugshöhe der 2.0 einmal bekannt geben würde.
Ich hab da noch nichts gefunden auf der HP.
 
Stimmt aber du kannst es ins Kommentarfeld schreiben :)
Habe das über FB an Canyon schon weitergeleitet.
 
Die Warnung zur VCLS Post 2.0 + Schrittlänge kann ich hoffentlich schon erklären.

So wie ich das anhand der Fotos der 2.0er gesehen habe, geht oben das Sattelstützenrohr konstruktionsbedingt viel früher auseinander als bei der 1.0.

Daher ergibt sich eine minimale Sattelauszughöhe bei der 2.0er und die ist um einiges größer als die von der 1.0!!
Wenn man jetzt den Rahmen des Rades anhand des Canyon Tools groß oder normal wählt (geringer Sattelauszug). -> kann es sein, dass man im Sattel + 2.0 mit dem Fuß die Straße nicht mehr erreicht. Die 2.0er geht nicht mehr weiter in das Sattelrohr rein. -> und man muss die 2.0 zurückschicken..

Ich könnte auch nicht upgraden von meiner 1.0er auf die 2.0 -> 1 cm unterhalb vom N vom weißen Canyon-Schriftzug sitzt bei meinem Canyon schon die Sattelklemme. Und ich habe schon beim RR Kauf die kleinere Rahmengröße genommen. -> Ich bin Sitzriese

Wichtig wäre es, dass Canyon die minimale Sattelauszugshöhe der 2.0 einmal bekannt geben würde.
Ich hab da noch nichts gefunden auf der HP.



Ok dann die Frage Rahmen M (56) + Sitzhöhe 73 geht es oder geht es nicht mit Post 2.0 ? :-)
Ich denke das erklärt auch wieso das Sitzrohr beim neuen CF SL ca. 1cm kürzer ist als beim CF SLX.
 
Aber Erik ich verstehe das nicht ganz. Wenn ich das Bild anschaue ist der "minimum-Auszug" doch sehr großzügig. Also meine aktuelle Stütze ist deutlich weiter ausgezogen.
Somit sollte die VCLS Post 2.0 an jedem Rad passen das eine 27.2 benötigt.

bg.jpg
 
Hallo,

ich habe auch gleich beim Erscheinen der 2.0er meine Sattelstützen-Auszuglänge = von der 1.0er abgemessen und die Daten dem Canyon Kundendienst am Telefon durchgegeben, da ich wissen wollte ob die 2.0er passen könnte.
Die Antwort war -> geht bei mir nicht, da die 2.0 eine größere minimale Auszuglänge hat.

Nur zur Info 52er Rahmen bei Schrittlänge 80 cm.. 2012 Ultimate CF. Competitive Fit meinte damals bei mir 52er bis 54er Das Canyon Tool 54er.
Vermessen durch 2. Person.

Bei der Radbestellung damals hat mich Canyon noch extra angemailt ob ich nicht besser das größere 54 nehmen soll. Wer weiß -> vielleicht wäre da beim die 1.0 auch nicht mehr gegangen. ich habe aber zum Glück auf das 52er bestanden. Und das Rad passt mir so.

Da es ja eh nicht soviel Komfortunterschied zur 1.0 geben soll -> denk ich mir -> egal wenigstens Geld gespart -> die 1ser flext auch ganz gut.

Aber seht selbst. Ja Spacer ich weiß.
 

Anhänge

  • DPP_6139.jpg
    DPP_6139.jpg
    498,6 KB · Aufrufe: 329

Anhänge

  • 20130831_113639_resized.jpg
    20130831_113639_resized.jpg
    572,4 KB · Aufrufe: 295
  • 20130831_113644_resized_1.jpg
    20130831_113644_resized_1.jpg
    566,1 KB · Aufrufe: 276
  • 20130831_114743_resized.jpg
    20130831_114743_resized.jpg
    501,3 KB · Aufrufe: 275
  • 20130831_114748_resized.jpg
    20130831_114748_resized.jpg
    761,4 KB · Aufrufe: 295
  • 20130831_114812_resized.jpg
    20130831_114812_resized.jpg
    691,5 KB · Aufrufe: 281
das Aeroad sieht irgendwie billig aus mit den roten Griffgummis (oder wie man diese Teile bei SRAM nennt)
vielleicht liegt's auch daran, dass mir Bikes, an denen alle möglichen Teile in einer Farbe sind, grundsätzlich nicht gefallen.. ;)

btw: wo haben sie den Akku für die EPS beim SLX versteckt?
 
btw: wo haben sie den Akku für die EPS beim SLX versteckt?

Die PU sitzt wohl schon im Sitzrohr, wobei ich die Ladeöffnung im selbigen nicht gesehen habe. Zu erwarten war es aber ja.
Ob es dann auch so 'nen Stöpsel gegen unbeabsichtigtes Schalten für den Transport geben wird? Habe da noch einige "Remove Before Flight" - Anhänger über. ;)
 
sieht jetzt auf jeden Fall cleaner aus, als mit dem "dicken Akku" (Power Unit :D) am Unterrohr.

Gerade in Sachen "Akku" war doch klar daß das nicht so bleibt. Man muß nur Geduld haben - nix für early adopter.
Und wenn man sieht was manche generell so am Rad spazierenfahren, dann wäre der Akku unterm Flaschenhalter eh das kleinere Übel.
 
Das ist definitiv Rahmengröße S !
Das CF SLX auf dem Bild von juz71 wurde im Frühjahr von Alexander Kristoff gefahren (mit der alten DA 7900 und 140 mm Vorbau).
Das CF SLX auf dem Bild von der Eurobike könnte das Rad von Kristoff (konfektioniert für Paris-Roubaix, 9. Platz) , Selig oder Gusev sein. Katusha ist die Räder bei P-R gefahren, weil sie besser federn.

http://sykose.com/2013/04/09/alexander-kristoffs-canyon-ultimate-cf-slx-paris-roubaix/

Der Hintergrundtext hat leider keinen Bezug zu dem Rad, das im Vordergrund abgebildet ist. Das verdreckte Rad a la Paris-Roubaix sieht zwar cool aus, der Rodriguez fährt in der Regel kein CF SLX und bei Paris-Roubaix ist er nicht mitgefahren. Luca Paolini ist definitiv ein CF SLX in Größe XS mit schwarzem Lenkerband gefahren.
Rodriguez fährt (wie in der Tour und wie der Großteil der Katusha Mannschaft) das Aeroad CF. Der Grund liegt angeblich bei der besseren Rahmensteifheit/ Lenkkopfsteifigkeit des Aerod gegenüber dem CF SLX. Auch wäre das CF SLX in Rahmengröße S für einen Rodriguez zu groß. Der fährt XS! Generell fahren die Profis die kleineren Rahmengrößen (ein bis zwei Rahmengrößen kleiner!!!)
Schaut mal bei der Vuelta ob ihr bei den Topleuten des Katusha-Teams ein CF SLX entdecken könnt!
Seltsam ist auch, dass bei allen Bildern der Mavic Cosmic-Schriftzug auf den Laufrädern wegretouchiert wurde.
 

Anhänge

  • 1365501304094-1lu50p4pp8f69-670-75.jpg
    1365501304094-1lu50p4pp8f69-670-75.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 295
  • Roubaix-1.jpg
    Roubaix-1.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 317
  • h_00942812.jpg
    h_00942812.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 318
  • Purito.jpg
    Purito.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 300
Zurück