• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cannondale carbon-renner

zeno

Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
30
Reaktionspunkte
23
hallo

hat schon jemand bilder vom neuen cannondale carbon rennrad?


ich freue mich sehr über diese neue plattform!!
 
willkommen im forum,
schau mal....

sae03_cdaleteam_bike02.jpg

cdale_six13_04.jpg


mehr davon HIER
 
Moin,
bleibt zu klären, ob es ein Carbon-Renner ist, oder Alu-Renner, oder ein Carbon/Alu Renner oder ein Alu/Carbon Renner :p

Aber egal, mit gefällt es.

Gruß Marewo
 
Der Rahmen sieht aus wie ein normaler Alurahmen. Mit so kleinen Radien bekommt man doch keine Carbonrohre haltbar zusammen. IMHO typische, abgeschliffene Cannondale-Schweissnaehte.

Soll das ein Carboneinsatz auf dem Unterrohr sein (links im oberen Bild) oder eher ein Aufkleber?

Gruesse, Marcus
 
Sieht hübsch aus, macht aber technisch nicht viel sinn.
Sind nur hauffenweise Schwachstellen bei der Verklebung.
Aber da waren sicher Verkaufsstrategen am Werk.
 
sehe ich auch so. bin zwar cannondale fan, aber davon halte ich nicht viel.
bei den alten raven (I und II) gabs ja auch probs und große rückrufaktionen. andererseits die carbon kettenstreben des scalpel softtails sollen ja halten. mal sehen ob der carbon rr rahmen was taugt...

interessant wird vor allem sein, wie der rahmen in sachen stabilität (sowohl fahrstabilität als auch dauerhaltbarkeit) im vergleich zum optimo rahmen abschneiden wird.
der opitmo rahmen ist meiner meinung nach überreizt und außer für den renngebrauch (von entsprechend leichten fahrern) nur eingeschränkt brauchbar.

schuster bleib bei deinen leisten - cannondale bau stabile alurahmen

www.efbe.de
 
Hi Abbath, na Du auch hier :rolleyes:

Nach meinen Infos ist der Carbunrahmen erheblich steifer und unempfindlicher als der Optimo.
Das Fahrverhalten soll sich gegenüber dem Optimo auch deutlich verbessert haben.

Von der Bauweise bin ich auch nicht begeistert.
Allerdings sind die Hauptrohre weniger anfällig gegen Torrsionbelastungen als der Hinterbau was für weniger Probelme mit der Karbon/Alumuffenverbindung beim Cannondale spricht.
Außerdem sind die Karbonrohre beim Cannondale neben dem Kleben noch mechanisch "gesichert".

Trotz allem ist der Rahmen meiner Meinung nach nur eine (schnelle) Antwort auf den Markt und stellt sicher nicht eine langfristige technische Lösung da.
Wie es in der Zukunft bei Cannondale weitergeht weiß Cannondale vielleicht selbst noch nicht.
Die reine Aluschiene ist mit dem Optimo aber sicher an ihrem Ende angelangt.

Gruß,
Olly
 
die händler haben seit letzter woche die neuen datenblätter / bilder bzgl. der carbon-rahmen.

es gibt auch eine neue web-site: www.legalizemycannondale.com
ist aber noch nicht live. aktuell gibt es nur ein countdown zu sehen.

bin noch auf der suche nach einem neuen weißen caad-rahmen in 60cm und weiß.
"zur not" auch optimo...
 
Neben dem oben genannten Carbon-Alu-Rad hat Cannondale jetzt auch einen reinen Carbon-Rahmen angekündigt. Nennt sich "Synapse" und zielt eher auf Randonneur / Marathon, also keine 100%-Rennmaschine. Mehr dazu hier:
http://www.connectwithsynapse.com/ (leider nur mit flash). Sieht stylisch aus, technisch soll er steifer und gleichzeitig komfortabler sein. Ob's stimmt... :confused:
 
Der Synapse ist keinen Deut einfallsreicher als die Konkurrenz von Cube/Stevens/Kuota/Isaac etc., im Gegenteil er ist sogar eine der hässlicheren Ausführungen des immergleichen Konzeptes.
Cannondales mit Komfort-Geo und Kleins mit Dämpfung, ist das die Zukunft der Alupioniere? Dann bin ich jedenfalls gespannt, was die Carbonvorreiter in 15 Jahren bauen, wenn wir alle wieder Stahlrahmen fahren. Dreiräder vielleicht?
 
RigobertGruber schrieb:
Cannondales mit Komfort-Geo

Zumal komisch ausgeführt: Längerer Radstand und Steuerrohr, aber gleiche Oberrohrlänge. Naja, unterm Strich werden da wohl stärker ausgeprägter Geradeauslauf und 2 Spacer weniger bei rauskommen :ka:
 
Moin,
es ist doch immer wieder schön, wie die Cannondales doch polarisieren, egal ob MTB oder RR.
Ich konnte das Synapse in Willingen schon Live sehen, und muss sagen, mir gefällt es, auch die blau/weisse Lackierung hebt sich von den meisten schwarzen Carbon Rennern ab.
Das Wort "Komfort Geometrie", schein genauso negativ behaftet zu sein, wie das Wort "3 Fach". Ich denke aber, das viele mit dieser Geometrie eher zurecht kommen als mit der sonst üblichen. Wenn ich mir anschaue, dass viele heutzutage sehr kleine Rahmen fahren, mit entsprechenden kurzen Steuerrohren, um dann wieder etliche Spacer unter den Vorbau zu packen, damit man wieder eine halbwegs vernünftige Sitzposition hinbekommt, dies gefällt mir nicht. Dann lieber wie Cannondale es mit dem Synapse macht. Vielleicht sollte man einfach mal dieses Rad fahren, ohne sich schon vorher ein Urteil zu bilden. Ich denke einige würden ihre Meinung ändern.
Ob das die Zukunft ist? Nein wohl nicht, aber eine Alternative.
Hässliches Rad? Hmmm, darüber lässt sich endlos streiten.
Mir gefällt es jedenfals.
@ Rigo, nein ich warte nicht 15 Jahre um dann wieder auf Stahl zurück zu greifen, ich fahre jetzt schon 2 RR aus Stahl :) Der Alu Boom und jetzige Karbon Hype ist bisher an mir vorbei gegangen.


Marewo
 
Du irrst. Im Punkt der Lackierungen hast du zwar noch Recht, die sind wirklich mal eine nette Abwechslung (macht Kestrel trotzdem schöner), aber dein Argument mit der Komfortgeometrie zieht nicht. Wenn jemand einen kleinen Rahmen kauft um ein kürzeres Oberrohr zu erhalten (die meisten tun es vermutlich, weil Händler sie entsprechend beraten (?) haben) wird er dies auch beim Synapse tun müssen, da die OR gleich bleibt. Der Spacer"turm" kann nur geringfügig niedriger ausfallen (7mm bei RH58 :D) und ob das nun wirklich mit vermutlich spürbar trägerem Lenkverhalten (Lenkkopf 0,5°flacher, Radstand +9mm) erkauft werden sollte...
 
Zurück