Nein, dazu habe ich keinen Grund. Schon gar nicht für System-LRS. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Erwartungshaltung und technisch sinnvollem und machbaren.
Vor allem aber denke ich, dass es sinnvoll ist, sich zu vergewissern, dass man wirklich mit seiner Einschätzung richtig liegt, wenn man reklamieren will. Du sagst ja, dass Du keinen Zentrierständer hast und wohl auch sonst nicht genau sagen kannst, wie groß der Ausschlag nun ist.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht - das ist jetzt gar nicht auf Dich gemünzt - dass der Eine oder andere von seinen Laufrädern das schier unmögliche erwartet.
Auch egal, ob das klassisch handgebaut oder aus der Konfektion ist: Speichen können reissen, sich längen,
Felgen können Schaden nehmen, Ösen ausreissen usw...
Man kann im Grunde nur die Wahrscheinlichkeit minimieren, aber nicht jeden Schaden verhindern. In manchen Situationen bekomt das Material teils das zehn bis zwanzigfache der normalen Betriebslast mit. Das geht meistens gut, im Zweifel geht doch mal was hops.
Und es gibt definitiv kein einziges Laufrad auf der Welt, dass unzerstörbar ist.
Und was die Toleranzen angeht: es ist quasi eine Art "Ausweis" des Laufradbauers, auf dem mü genau zu zentrieren, was allein aber eben noch kein haltbares Laufrad macht. Und wenn man schon mal auf gleichmäßige Spannung gearbeitet hat, weiß man, dass man dann und wann doch "toleranter" sein muß.....