• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Zonda Felge gerissen

  • Ersteller Ersteller Asphaltvernichter
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, lomm mal wieder runter @Asphaltvernichter , Du hast eben ein Montagsmodell erwischt. Das kann passieren. Wo die Ursache liegt, wird jetzt auch keiner mit Bestimmtheit sagen können. Das kann ein Fehler in der Felge sein, den man auch nicht sehen muß, wenn die noch uneingespeicht rumliegt, das kann in der Montage passiert sein.

Das gehört in die Rubrik: "Scheiße passiert". Schick die zurück und gut ist.

Ich montiere viel Campagnolo. Die Marke hat definitv kein Qualitätsproblem. Dass bei zwei Produktionsstandorten in Europa plus der eine oder andere Zulieferer und Zuarbeiter in Europa oder Fernost mal etwas durch die Qualitätskontrolle rutscht, kann eben passieren.

Und das ein Kistenschieber die nicht auspackt, sondern den geschlossenen Karton einfach weiter versendet ist auch klar. Beim lokalen Händler hättest Du dieses Exemplar vielleicht gar nicht zu Gesicht bekommen. Nun ja, es gibt natürlich welche, die da genauso schmerzfrei sind....

Selber bin ich kein großer Fan von System LRS, das sagte ich ja schon. Schon gar nicht von günstigen. Billig und gute Qualität beißt sich eben. Wobei der Zonda ja eigentlich in die 500 Euro Liga gehörte.

Laß Dir einen von Hand aufbauen, da hast Du die letzten Arbeitsschritte, Quallitätskontrolle und mögliche Regulierung aus einer Hand.
 
Was ich zu sagen habe, dass Sage ich auch.
Ich orientiere mich grundsätzlich nicht am tun und handeln anderer, selbiges gilt für meine Meinung. Für mich bleibt schwarz, schwarz auch wenn 100 andere mir einzureden versuchen es sei weiß.


Um es mit den Worten von Giovanni Trapattoni der passender Weise Italiener ist, zu sagen:
Ich habe fertig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Ich orientiere mich grundsätzlich nicht am tun und handeln anderer, selbiges gilt für meine Meinung. ...

"Meinung" ist das Ergebnis eines Diskussions- und Abwägungsprozesses mit anderen.
Wenn das Tun und Handeln anderer für Dich "grundsätzlich" kein Orientierungspunkt ist,
kannst Du demnach keine Meinung haben - höchstens Vorurteile.

Zu Deinem Laufrad-Problem ist aus technischer Sicht alles gesagt.
Nur noch soviel: Wenn ein Laufrad "krumm" ist, muß nicht immer nur der Hersteller bzw. das Produkt Schuld sein.
@lagaffe hat mit seiner Vermutung Recht, daß das auch ein "typisches" Versenderproblem sein kann,
weil die versendeten Laufräder oft ungeprüft in den Karton wandern:
Jeder Prüfschritt verursacht zusätzliche Kosten, die in der Summe höher sein können,
als der Reklamationsaufwand.
Ein Verkäufer, der die Teile dem Kunden persönlich übergibt, muß anders arbeiten.
Also bitte nicht nur mit Schuldzuweisungen arbeiten sondern vielleicht auch mal das eigene
Konsumverhalten überprüfen wäre mein Vorschlag !
 
Weil hier so über angeblich nicht funktionierende Qualitätskontrollen hergezogen wird: mir fiel da der eine LRS wieder ein, den ich wieder zurückschicken musste. Dieser hatte im Felgenhorn eine Kerbe, d.h. da hatte rohe Gewalt eingewirkt. Das ganze wurde dann vermutlich als Transportschaden deklariert (der Händler war sehr erstaunt, ich konnte glaubhaft machen, dass ich das auch nicht gewesen bin - und das Campa sowas nicht ausliefert, darin waren wir uns einig) und ich bekam eben im Austausch einen anderen LRS.:)
So ähnlich könnte es auch bei fehlerhafter Zentrierung sein. Manchmal verschwindet sogar Ware auf dem Transportweg. ;)
 
In der Transportkette gibt es buchstäblich genug "Fallstricke": Es reicht schon, dass der Lagerarbeiter beim Hersteller vor dem Verpacken ein Laufrad aus Versehen fallen läßt und sich nicht lange damit aufhält, nachzusehen, ob da was kaputtgegangen ist. Wer schon mal gesehen hat, wie die Paketdienste mit der Ladung umgehen, braucht sich auch über nichts zu wundern. Es muß eben schnell und billig gehen.

@Asphaltvernichter : Schwarz-Weiß ist ein wenig einfach. Bis vor kurzem schien das bei Dir ja auch nicht so zu sein:


Vielen dank für die ganzen Antworten!
Ich werde mir wohl die Zondas zulegen, vor Pech ist man nie gefeit. QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun weiß ich es besser. Das man vor Pech nie gefeit ist bezog sich mehr auf die Gesamtlebensdauer bzw. auf während des Betriebs evtl. auftretende Probleme, nicht aber auf Mängel bei Auslieferung.
Es ist schade das man als schwarzes Schaaf, Troll, streitsüchtig etc. abgetan wird, nur weil die eigene subjektive Meinung nicht dem allgemeinen Tenor entspricht.
Das Lehrt mich, das die eigenen Erfahrungen durch nichts zu ersetzen sind.
Jedem das seine, wie langweilig wäre die Welt wenn sich alle einig wären?


Abschließend schlage ich vor, dass wir uns in diesem speziellen Fall am besten auf Uneinigkeit einigen.
 
Ob das nun bei der Auslieferung oder im "Betrieb" passiert, ist doch völlig Banane. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Ein Ausrutscher ist auch etwas anderes, als ein Problem, was sich immer widerholt.

Wenn ein Produkt so über den grünen Klee gelobt wird, ist die Erwartungshaltung schnell mal unrealistisch hoch und die Enttäuschung umso größer.
 
Mit dem Preis steigt die Erwartungshaltung die dem ganzen voraus geht automatisch, ansonsten konnte man einen Mercedesstern an einen Golf kleben und Mercedespreise dafür verlangen.
Für den Preis ist ein anständiger Rundlauf das mindeste.
 
Positiv überrascht und sehr zufrieden zu sein, klappt eben nur, wenn die Erwartungen nicht zu hoch sind. Immer gut sind da Vergleichstests oder Erfahrungsberichte von Leuten, die da schon viel gesehen haben (erst dann kann man wirklich von Erfahrung sprechen). Wenn das alles nichts mehr zählt, dann fängt es an skuril zu werden.
 
Und Du bist blöderweise der Eine, der ein Exemplar bekommen hat, wo der Wurm drin ist. Und daraus machst du jetzt so ein Problem?

Das kommt sogar bei ultra-teueren High-End Teilen schon mal vor. Diverse Luxusautos für sechsstellige Beträge sehen durchaus gerne nach dem Kauf ein paar mal die Werkstatt, bevor sie dauerhaft funktionieren, es gibt sündteure Stereo-Anlagen, die nach dem Aufstellen mehrmals eingemessen werden, bevor sich der beabsichtigte Klang entfaltet usw........ Es gibt nichts, was zu 100% perfekt geht.

Und na ja, Du wirst wohl kaum den UVP bezahlt haben. Insofern ist das mit dem hohen Preis ja auch relativ.

Ich habe selber etliche Laufräder gebaut und weiß, was alles trotz Sorgfalt und Perfektionismus schief gehen kann: Montagsspeichen, fehlerhafte Felgen, zu große Toleranzen der Naben. Es kommt nicht oft vor, dass ich dann bestimmte Produkte ganz "rauswerfe". Erst recht nicht, wenn es lediglich einmal vorkommt, dass etwas nicht so ist, wie erwartet. Ich habe auch schon mal eine relativ teure Edelnabe zurück gehen lassen, weil die nicht maßhaltig war. Der Hersteller hat das umgehend reguliert. Soll ich den jetzt komplett verteufeln, obwohl alles andere stets einwandfrei war und der auch sofort und angemessen reagiert hat?

Und ich habe per Selber machen auch noch die größt mögliche Kontrolle. Wenn ich dann an die Konfektionsware denke und unter welchen Bedingungen und Vertriebswegen die verkauft werden: Je arbeitsteiliger es wird, je höher der Zeitdruck und je mehr Kontrollinstanzen ausgeschlossen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass selbst bei guter Konzeption und hinreichender Qualitätskontrolle mal ein faules Ei durchkommt.
 
1. Jeder braucht ein Hobby, bei James Bond ist es halt Auferstehung, andere gehen [Freitags] abend in Leipzig spazieren.

In Dresden war es Montags, da kann man sich mittlerweile Montags Abends nicht mehr vernünftig die Hand geben:
7124_520c.gif


Ich denke dass dieser kleine sarkastische Selbsthieb zeigt dass man von einer sehr kleinen Erfahrungsmenge nicht gleich auf die Allgemeinheit übertragen kann.

Gruß,
 
Du willst sagen, in Leipzig geht niemand am Montag spazieren? ;) Dienstag nicht, Mittwoch nicht, Donnerstag nicht, nur Freitags????? :D
 
die hier herrschende Blasiertheit löst bei mir einen Würgereflex aus. Das schlimme daran ist, dass wir mittlerweile in einer Gesellschaft leben in der Die Meinung des Einzelnen absolut nichts mehr wert ist. So lassen sich doch keine Erfahrungen sammeln - oder? Denn eurer Meinung nach gründen Erfahrungen nicht auf persönlichen Erlebnissen, sondern sind vielmehr ein Schnitt aller Erfahrungen der Breiten Masse, nicht wahr?
Die Mehrheit hat immer Recht, der Einzelne lügt, wie die Lemminge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du willst sagen, in Leipzig geht niemand am Montag spazieren? ;) Dienstag nicht, Mittwoch nicht, Donnerstag nicht, nur Freitags????? :D

Das kennen die wohl noch aus Zeiten des Kommunismus!
Oder vielleicht wird sich ja an anderen orientiert, brave Mittläufer ohne eigene Meinung machen das so, nachdem in die Runde gefragt wurde wie die eigene Meinung im Detail auszusehen hat versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bekommst doch gerade nur Gegenwind, weil Du aus Deiner einen Erfahrung anscheinend alle anderen in Abrede stellst.

Ich selber hatte die selben Zondas in sieben Exemplaren in der Hand, davon vier beschädigt.

Wenn ich das jetzt verallgemeinere, muß ich zwangsläufig zu einem vernichtenden Urteil kommen, bildet aber kaum die Wirklichkeit ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück