• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Teilemix

ENRICOCW

Mitglied
Registriert
15 Oktober 2009
Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Hallo! Was kann ich sinnvoll mixen betr. Campagnolo 10 fach! Was muß ich beachten! Betr. Centaur-Chorus-Record! Ich will keine komplette Gruppe kaufen, sonders die jeweils günstigsten und technisch einwandfreien Teile kombinieren! Freue mich auf Vorschläge! Möchte damit Baschinrahmen aufbauen! Danke und Grüße aus Wien
 

Anhänge

  • BASCHIN 1.jpg
    BASCHIN 1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 83
  • BASCHIN 14.jpg
    BASCHIN 14.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 69
AW: Campagnolo Teilemix

Solange man Escape- und Powershift-Teile außenvor lässt, sind 10x-Campa-Teile komplett bzw. weitgehend baugleich. Unterschiede sind in ein paar Kleinigkeiten (wie Alu statt Carbon, Messingbuchsen statt Kugellager). Ultrashift-Ergos sind ja die Nachfolger der Durchschalt-Rundhöcker-Ergos, und das ist ein Standard, den man i.m.A. nicht unterschreiten sollte. Dazu müsste per SuFu inzwischen einiges zu finden sein. QS-Ergos hab ich mit normalen Teilen gemischt, geht genauso problemlos wie die neuen US-Ergos mit alten Schaltungselementen zu mischen. Bei mir im Keller stehen vier Campa-Räder im Keller (Xenon bis Record), davon ist keins gruppenrein bestückt. Alles ist gut :cool:
Powershift ist quasi wie Escape, und das braucht kein Mensch :p
 
Zurück