• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13

Durchaus interessant - klingt aber doch alles ... sagen wir: "diffus" und mehr nach Experiment ;)
Das hat schon Hand und Fuss.
Macht er auch schon einige Jahre.
Es muss ja nur im Griff ein Teil ausgetauscht werden.
Und dann noch Kette, Kassette, eventuell Schalträdchen.

Dienhier gibt es ja auch bis 13-fach
https://ratiotechnology.com/?v=5f02f0889301.
Soweit es eben handelsübliche Teile für Kassetten, Schaltwerke etc. gibt.
 
Das hat schon Hand und Fuss.
Macht er auch schon einige Jahre.
Es muss ja nur im Griff ein Teil ausgetauscht werden.
Und dann noch Kette, Kassette, eventuell Schalträdchen.

Dienhier gibt es ja auch bis 13-fach
https://ratiotechnology.com/?v=5f02f0889301.
Soweit es eben handelsübliche Teile für Kassetten, Schaltwerke etc. gibt.
Ob das Hand und Fuß hat, kann ich nicht beurteilen, da noch nie selbst probiert. Verbreitet ist es vmtl. nicht wirklich, da man es ja dann auch mal sehen würde - war bei mir bislang nicht der Fall. Ist ja auch nur für mech,, wenn ich das richtig verstehe? Dann wundere ich mich aber auch, warum keiner der „Großen“ nicht schon längst auf diesen Zug aufgesprungen ist, wenn es alles Hand und Fuß hat? 🤷🏻‍♂️
 
ENDLICH!

Wenn tatsächlich für Gravel, dann sollte sie auch mit Einfachkettenblatt kommen. Gibt ja einen Haufen Rahmen, die gar keinen Umwerfer mehr können.
 
ENDLICH!

Wenn tatsächlich für Gravel, dann sollte sie auch mit Einfachkettenblatt kommen. Gibt ja einen Haufen Rahmen, die gar keinen Umwerfer mehr können.

Obwohl ich seit 2014 auch elektronisch fahre (2x11 UL Di2, 1x13 Red XPLR) , wünsche ich mir, dass die 2x13 zusätzlich zur WRL auch mechanisch kommt.

2x13 Chorus Disc mechanisch mit 45-29 und 11-32, das wäre meine Lösung für die nächsten 10 Jahre und ich könnte meinen Frieden mit der 2fach Kurbel machen.

Ich war selten so gespannt auf eine Produktvorstellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint 2x13 zu sein. Bei der Kassette kann ich die Grösse des grössten Ritzels nicht abschätzen, die Abstufung scheint aber im Vergleich zur ekar linearer zu sein.
Was meinst Du mit "linearer"?

Das tolle an den Ekar-Kassetten ist doch, dass diese extrem "linear" sind, im Hinblick auf die prozentualen Sprünge von einem Ritzel zum nächsten.
 
Was meinst Du mit "linearer"?

Das tolle an den Ekar-Kassetten ist doch, dass diese extrem "linear" sind, im Hinblick auf die prozentualen Sprünge von einem Ritzel zum nächsten.

Ja, du hast natürlich Recht.
Ich meinte rein optisch sieht der Verlauf linearer (d. h. in den oberen Gängen feiner abgestuft) aus.
 
Was meinst Du mit "linearer"?

Das tolle an den Ekar-Kassetten ist doch, dass diese extrem "linear" sind, im Hinblick auf die prozentualen Sprünge von einem Ritzel zum nächsten.
Gang 1-8 haben je nach Kassettenabstufung zwischen 13-20% Gangsprung
Gang 9-13 haben 8-11 %.
Das sind imho eher zwei mehr oder weniger in sich lineare Blöcke.
 
Ist raus, sieht interessant aus. Ich ärger mich tatsächlich nun über meine 12fach WRL, die ich letztes Frühjahr für teuer Geld angeschafft habe.

Wäre interessant, ob man die neuen Schalter mit der 12fach WRL kombinieren kann.
 
Gefällt mir. Ich weiss zwar nicht, ob ich Lust habe, abzuwarten, ob eine Chorus kommt...

Mit 45-29 und 11-32 für mich als Hobbyfahrer die perfekte Lösung für flach, wellig und steil.
Für mich "um Welten" besser als das unsägliche 50-34 bei Shimano.
 
Bis auf den nach wie vor klobigen Umwerfer optisch wirklich eine Verbesserung. Die Ergos scheinen mir aber länger als zuvor oder sind die einfach schmale rund es wirkt nur so?
Auf eine E-Chorus kann man da wohl leider noch lange warten.
 
Bis auf den nach wie vor klobigen Umwerfer optisch wirklich eine Verbesserung. Die Ergos scheinen mir aber länger als zuvor oder sind die einfach schmale rund es wirkt nur so?
Es gibt Stimmen die behaupten dass die Länge Lenker bis ansteigender Teil bewusst konstant gelassen wurde. Aber länger ist es sicherlich trotzdem geworden (verglichen mit FB-Referenz) weil sich das vmtl auf die hintere Kante des ansteigenden Teils bezieht, die vordere ist sicherlich weiter vorne als bei FB. Und schmaler im Sinne von wie hoch am Lenkeransatz sind sie ganz sicher geworden, das dürfte den Löwenanteil an der längeren Erscheinung haben, ganz egal ob auch tatsächlich länger oder nicht.

Dieses "niedriger am Ansatz" gefällt mir übrigens gar nicht, die Hand greift dreieckig, nicht stabförmig. Aber vielleicht ist das ja in der Praxis gar nicht so schlimm, mach jedenfalls die Sache mit dem Lenkerband einfacher ;). Jedenfalls weniger tragisch als die Abweichungen ggü früher beim Vorgänger...
 
Puh, das mag ja alles toll funktionieren und ich bin froh, wenn Campa gerade im Gravel/Allroad-Bereich präsent ist und Gewinne einfährt.

Aber rein optisch haben sie (für mich) absolut keinen Reiz mehr.

Klar, ich bin von der FB-Fraktion, die auch die Konkurrenzprodukte nicht mehr so schön findet, aber momentan hat Shimano echt die hübschere Gruppe am Markt.

Keine runden, geschmeidigen Linien mehr. Überall Kanten und Aussparungen, unruhig und ohne klare Designsprache. Die Kettenblätter haben so eine Fuge, die relativ billig wirkt.

Das Schaltwerk erinnert mich eher an das Lunar Module, als an ein Rennrad.

Für einen schönen, schlichten Rahmen mit Komplettintegration muss man jetzt quasi Dura Ace nehmen, damit das Gesamtpaket halbwegs stimmig bleibt. Und auch da fand ich die Designsprache der 9100 ansprechender.
 
Bei diesen ganzen Diskussionen darüber wie toll 1x doch ist und dass bei 13 Gängen sowohl Bandbreite als auch Abstufung bei 1x (mehr als) ausreichend sind wird irgendwie meiner Meinung nach außer Acht gelassen dass die äußeren zwei Ritzel auf beiden Seiten nur mit Zahnschmerzen gefahren werden können, weil die Kette schmerzhaft quer läuft. Bei grossen Kassetten und narrow wide Kettenblatt vorne sterbe ich jedes Mal innerlich ein bisschen wenn ich in den Notgang schalten muss. Hält zwar die Trainingsmotivation hoch, mechanisch ist das aber allerhöchstens ausreichend. Das sram-gesponsorte Profis häufg 1x fahren schiebe ich mal darauf dass SRAM 2x mit dem kleinen Unterschied zwischen den Kettenblättern weniger benefit und mehr unnötigen overlap hat als bei Campy und Shimano. Aber jedem Tierchen sein Plaisirchen, wie man so schön sagt.
 
Zurück