• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Stratos 2x8 Schaltperformance verbessern

chreesn

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2018
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei ein sehr gut erhaltenes Specialized Allez von 1994 auf Vordermann zu bringen. Ziel ist es ein vernünftig funktionierendes Rennrad für die eine oder andere Abendrunde zu haben. Leider bringt die verbaute 2x8 Campagnolo Stratos Schaltung keine gute Performance mehr. Trotz sauberem Einstellen merkt man doch stark dass sie in die Jahre gekommen ist. Gerade Brems/Schalthebel fühlen sich im Vergleich zu heutiger Technik eher „wackelig“ an. Nun zu meiner Frage: wie kann ich die Schaltung (die an sich in einem guten technischen und optischen Zustand ist) auf ein Akzeptables modernes Niveau bringen? Habe eine Reiserad mit einer modernen Sora Gruppe und hier sind Welten dazwischen. Gibt es hier hochwertigere neuere Shifter durch die ich die alten ersetzen kann? Welche sind kompatibel? Wären Record Shifter aus dieser Zeit eine Verbesserung? Oder soll ich gleich die gesamte Gruppe durch eine neue ersetzen?

Danke für die Hilfe
Christian
 

Anzeige

Re: Campagnolo Stratos 2x8 Schaltperformance verbessern

gut und schön, der Freilauf muss auch getauscht werden

Shimano-Tiagra-4700-10-Speed-Groupset-Groupsets-and-Build-kits-Black-NotSet.jpg
 
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei ein sehr gut erhaltenes Specialized Allez von 1994 auf Vordermann zu bringen. Ziel ist es ein vernünftig funktionierendes Rennrad für die eine oder andere Abendrunde zu haben. Leider bringt die verbaute 2x8 Campagnolo Stratos Schaltung keine gute Performance mehr. Trotz sauberem Einstellen merkt man doch stark dass sie in die Jahre gekommen ist. Gerade Brems/Schalthebel fühlen sich im Vergleich zu heutiger Technik eher „wackelig“ an. Nun zu meiner Frage: wie kann ich die Schaltung (die an sich in einem guten technischen und optischen Zustand ist) auf ein Akzeptables modernes Niveau bringen? Habe eine Reiserad mit einer modernen Sora Gruppe und hier sind Welten dazwischen. Gibt es hier hochwertigere neuere Shifter durch die ich die alten ersetzen kann? Welche sind kompatibel? Wären Record Shifter aus dieser Zeit eine Verbesserung? Oder soll ich gleich die gesamte Gruppe durch eine neue ersetzen?

Danke für die Hilfe
Christian

Die Stratos rangierte am unteren Ende der Campa Hierarchie. Campagnolo versuchte im Einstiegssegment mal mehr Fuß zu fassen und die Qualität war teilweise Campa-untypisch, was aber nicht für jede Komponente galt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wirklich was kaputt ist. Allerdings sind die Schaltmechaniken relativ robust und ich würde erst einmal auf Dreck "im Getriebe" tippen. Reinigen und neu schmieren könnte Wunder wirken. Frische Züge erst recht - damit würde ich anfangen, denn verschlissene Züge legen auch die beste Schaltung lahm.

Zumindest hatte ich einige Mirage Gruppen in den Händen, die vergleichbar preiswert waren, aber immer noch sehr gut funktionierten.
 
Stimmt, die Freilaufgeschichte sollte man im Hinterkopf haben.

Eventuell sollte man überhaupt das Hinterrad in Augenschein nehmen.
Wenn es im sehr guten Zustand ist, liegt es näher bei Campa zu bleiben.

Wenn es ausgetauscht werden muss, ist man völlig frei in der Gruppenwahl.
 
Danke euch für die Rückmeldungen und Tipps. Ich denke ich werde eher in die Richtung neue Gruppe gehen. Kann der Freilauf einfach gewechselt werden oder brauche ich hier eine neue Nabe? Das Laufrad an sich ist in einem guten Zustand, dieses möchte ich gerne weiter nutzen...
Eine Frage noch zur neuen Gruppe: fahre am Mountainbike eine 1x11 Sram GX und bin von der Schaltperformance begeistert. Was haltet ihr von der Rival 22? Oder doch die Tiagra?

Grüße Christian
 
Zumindest hatte ich einige Mirage Gruppen in den Händen, die vergleichbar preiswert waren, aber immer noch sehr gut funktionierten.

Stimmt, das kann ich so bestätigen für die Mirage.

Die alten Mirage Ergos wirkten erstaunlich robust - robuster als z.B. meine damaligen Veloce Ultrashift 10x Ergos, welche es für wenige Jahre zu kaufen gab.
 
Danke euch für die Rückmeldungen und Tipps. Ich denke ich werde eher in die Richtung neue Gruppe gehen. Kann der Freilauf einfach gewechselt werden oder brauche ich hier eine neue Nabe? Das Laufrad an sich ist in einem guten Zustand, dieses möchte ich gerne weiter nutzen...
Eine Frage noch zur neuen Gruppe: fahre am Mountainbike eine 1x11 Sram GX und bin von der Schaltperformance begeistert. Was haltet ihr von der Rival 22? Oder doch die Tiagra?

Grüße Christian

Den Freilauf zu tauschen wird, wenn überhaupt machbar - irgendwann soll es mal so was gegeben haben, aber konkret kann ich es Dir nicht sagen - eben nicht trivial. Eine Campa 8-fach zu pflegen ist wegen des eigenen Freilaufkörper Profiles, ab 9-fach hat Campa sein aktuelles Profil, immer mit etwas Aufwand verbunden.

Die Gruppe zu tauschen ist ein zeimlich großer Aufwand. Es läuft dabei letztlich auf einen kompletten Neuaufbau hinaus. Wenn der Rahmen noch so gut erhalten ist, viel mehr bleibt nämlich nicht übrig ( Rahmen-Gabel-Steuerlager-Lenker-Vorbau-Sattel-Stütze-Vorderrad, eventuell Innenlager und Kurbel), dann kann das sicher ein Idee sein.

Ich denke, dass das Ganze mit einer Überarbeitung ebenso getan ist. Aber wenn Dich der Neuaufbau mehr reizt, dann bitte: Die Rival22 ist sicher eine nette Gruppe, auch in 1x11 - Apex tut es auch, ist auch 1x11 zu haben. Ich finde die 1x11 wenig Rennrad-geeignet, habe aber an Randonneuren und Querrädern öfter eine solche verbaut.
Die "Schaltperformance" liegt alleine auf der Gefühlsebene. Schalten tun nämlich alle gut....... zumindest im Neuzustand.
 
Danke euch. Wenn das mit Freilauf tauschen nicht so einfach ist, ist das natürlich ungut. @lagaffe: kannst du mir irgendeinen Hinweis geben wie das tauschen funktioniert hat? Hab’s da einen Adapter? Oder einen speziellen Freilauf? Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.
Einen kompletten Neuaufbau habe ich gerade bei meinem Stadtrad hinter mir, ist zwar spaßig, geht dann aber doch ins Geld. Würde es daher gerne mit der Tiagra oder Rival probieren (glaube auch dass 1–Fach am Rennrad nicht ausreicht).
Klar ist die „Schaltperformance“ subjektiv, gefühlt sind zumindest am Mountainbike die Sram Schaltungen für mich knackiger. Am Rennrad habe ich keinen Vergleich bis auf eine Sora und eben die Campagnolo (beide eher mit weiten Schaltwegen).

Grüße Christian
 
Nee, mit Freilauf tauschen wird das nichts. Eine neue Gruppe ist ohne wenn und aber im Grunde ein kompletter Neuaufbau.

Im Minimalmodus kannst Du nur Schaltwerk und Brems-Schaltgriff tauschen, sowie Hinterrad und Kassette tauschen. Aber es kann bereits sein, dass der Umwerfer inkompatibel ist. Das geht dann schnell, das wirklich ein neu aufgebautes Rad da steht.

Das preiswerteste ist die Überarbeitung.
 
Alles klar in dem Fall werde ich nochmal versuchen was mit der alten Campagnolo geht...
 
Zurück