• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45332
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45332

hallo

bin grad in der situation ein "altes" aber in meinen augen wunderschönes cannondale R1000 aus (warscheinlich) bj 2004 zu bekommen...

jetzt ist die frage ob sich das auszahlt die vorhandene ultegra 9fach gegen eine derzeitige topgruppe auszutauschen (aus reiner geilheit) und die fragen währen:

wenn ich das mache kommt ne campagnolo rauf . (punkt)

was sind die technischen schwierigkeiten (tretlager/laufräder (mavic ksyrium elite))
was wiegt eine ultegra aus dem jahre 2004 überhaupt
wie stell ich fest welcher caad das jetzt wirklich ist? (optimo steht oben)

jetzt wiegt das rad genau 8,8 kilo mit allem drum und drann

roli
 

Anzeige

Re: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Schwierigkeiten gibt's höchstens beim HR.Da müsste dann ein Freilauf für Campa drauf.Tretlager muss natürlich auch getauscht werden gegen das Campa UT Lager
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Man könnte auch sagen: Es gibt keine Schwierigkeiten, die sich nicht mit ausreichend Geld beheben lassen ;)
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ist höchstens die Frage ob es Sinn macht sich ein gebrauchtes Rad zu kaufen,um es dann um zu bauen:ka:?Wenn Du erst mal die Super Record drann hast,willst Du nen leichten Carbon Lenker-Vorbau-Sattelstütze-Sattel usw.:D
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Schwierigkeiten gibt's höchstens beim HR.Da müsste dann ein Freilauf für Campa drauf.Tretlager muss natürlich auch getauscht werden gegen das Campa UT Lager

sowas hab ich mir schon gedacht...

campa gibts ja 10 und 11 fach, passt das dann von der breite mit den laufrädern?

Man könnte auch sagen: Es gibt keine Schwierigkeiten, die sich nicht mit ausreichend Geld beheben lassen ;)

sowas hab ich mir auch schon gedacht...

aber wieviel geld investiert man um welches produkt dann zu bekommen zb im vergleich zu einem neuen caad 10 (das es aber leider auch nicht mit campa gibt:( )

das es dann kein leichtgewicht wird is mir klar, aber was würde eben der unterschie zur 2004er ultegra sein, bzw was würden neue laufräder bringen, oder um den spieß umzudrehen, welchen rahmen hab ich überhaupt:confused:
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ein neues Rad wirst Du nie bekommen.Der Rahmen(den Du kaufen willst)hat warscheinlich noch keinen integrierten Steuersatz und auch keine Vollcarbongabel.Bei der Gruppe wirst Du ca.250g einsparen können.Das grösste Problem wird wohl der Freilauf werden,und ob sich das für so einen alten und nicht sonderlich leichten LRS lohnt?Von der Breite gibt's keine Probleme,ist ja 130mm Einbaumaß.
Muss es denn unbedingt ein Canondale sein?Und wenn ja,versuch doch in der Bucht oder hier im Flohmarkt nen Rahmen zu bekommen.
P.S.Welchen Rahmen Du hast weiss ich nicht,aber das RS 1000 war nicht gerade das Spitzenmodell.Da ist ein Up Grade mit der Super Record wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.Oder als ob Du nen goldenen Aussenspiegel an ne Ente montierst.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Bei den Ksyrium würde ich beim Hersteller nachfragen ob ein einen passenden Campa-Freilauf für das Laufrad (Jahrgang?) der auch 11x packt. Manche Naben haben da zu wenig Luft zu den Speichen hin denn die 11x-Kassetten sind stärker nach innen gekröpft.

Der Rest, Tretlager etc. ist technisch kein Problem.
Ansonsten bekommt man die 10x Campa Gruppen (Record/Chorus) recht günstig, würden wohl auch besser passen zu einem Alurahmen aus 2004.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ein neues Rad wirst Du nie bekommen.Der Rahmen(den Du kaufen willst)hat warscheinlich noch keinen integrierten Steuersatz und auch keine Vollcarbongabel.

nein weis ich:cool:, gabel is carbon mit alu schaft:cool:

.Das grösste Problem wird wohl der Freilauf werden,und ob sich das für so einen alten und nicht sonderlich leichten LRS lohnt

glaub ich auch , somit währe es warscheinlich sinvoller einen neuen zu holen...

Ansonsten bekommt man die 10x Campa Gruppen (Record/Chorus) recht günstig, würden wohl auch besser passen zu einem Alurahmen aus 2004.

das hab ich mir eben auch gedacht, und der caad 7 rahmen ist ja nicht soooooo schlecht oder?
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Klar sind die CAAD an sich toll gemachte Rahmen. Wie viel Geld man da reinsteckt muss ja jeder für sich selber entscheiden. Bei mir wäre da mit der 700€ Chorus aus 2008 Schluss.

EIn gebrauchter leichter Alurahmen ist aber immer ein Risiko, wer weiss wie viel der schon schlucken musste, um 2004 waren die Teile schon ganz schön dünnwandig >Cola Dosen-Effekt.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Interessanterweise gab es zum CAAD7 von Cannondale so eine Warnung, man soll keine allzu lange Lebensdauer von ihm erwarten und der sei halt nicht alltagstauglich usw.

Beim CAAD9 wird nichts dergleichen verbreitet, obwohl der bestimmt nicht dicker und schwerer ist. Stattdessen 10 Jahre Garantie (in D, in US of A wohl lebenslang). Sie scheinen da noch was verbessert zu haben seither.

Gruß, svenski.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Warum sollte ein gleich großes Lager (das mal vorausgesetzt!) stabiler sein wenn es im Steuerrohr statt in eingepressten Schalen steckt? Außer der Optik spricht nichts dafür. Aber gerade bei Alurahmen muss man dann inständig hoffen, dass die integr. Aufnahme auch ordentlich fluchtet, sonst hat man ein echtes Problem das hinzubekommen. Da sind klass. Steuersätze freundlicher im Umgang was ggf. nachzubearbeitende Steuerrohre angeht.

Besonders lustig fand ich, dass gerade zu der Zeit also die Steuerlager von außen nach innen wanderten es bei den Tretlagern genau anders herum lief ... :D
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

So viel zur Therorie, ich habe ein Rad mit Semi-integrated und eines mit Campa Dropin, beide ohne Probleme. Zudem noch ein alte Alubasso mit klassischem Ahead, auch unauffällig.

Es kommt wohl eher auf die Konstruktion des jeweiligen Steuersatzes an, als um den Typus.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Das ein Steuerrohr korrekt fluchtet setzte ich mal voraus. Alles andere macht wohl jedem Steuersatz das Leben schwer.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Welchen Rahmen Du hast weiss ich nicht,aber das RS 1000 war nicht gerade das Spitzenmodell.

RS1000 ist doch nur die Ausstattung ab Werk, der Alu-Rahmen bei den anderen Modellen ist doch der gleiche (falls nicht gleichzeitig Caad 5 und Caad 7 im Angebot waren oder so).

Twobeers
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Wenn der Rahmen noch 100% in Ordnung ist, ist der für meine Begriffe deutlich erstrebenswerter als die aktuellen Taiwanmodelle.
Der ist noch ein "Original".
Die CAAD-Rahmen gehörten seinerzeit zur Oberklasse im Alurahmenbau. Selbst die billigsten standen mal ganz oben in der Hierarchie und wurden nach Erscheinen der jeweils neuen Modelle "heruntergereicht"( mehr oder weniger...... das Cannondale-eigene Tretlagergehäuse - heute BB30 - gab es nur bei den jeweiligen Spitzenmodellen....)

Von daher würde ich mir keine Gedanken machen ob eine Super-Record vom "Wert" her da ran passt.

Ein integriertes Steuerlager hält auch nicht besser als ein außenliegendes. Der Sinn ist wohl am ehesten im Design zu suchen.

Das voluminösere Steuerrohr könnte aber zu etwas mehr Steifigkeit im Lenkkopfbereich führen.

Da aber auch Rahmen mit integriertem Steuersatz schon mal als flatteranfällig getestet wurden, kann man das so pauschal nicht sagen. Kommt immer auf das Gesamtkonzept an.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Das ein Steuerrohr korrekt fluchtet setzte ich mal voraus. Alles andere macht wohl jedem Steuersatz das Leben schwer.


Da gibt es eben eine mögliche Fehlerquelle mehr: Neben einem nicht sauber fluchtenden Steuerrohr selbst kommt dann die Vorbereitung vom Innenleben des Rohrs hinzu. Kommt nun nicht sooo häufig vor, aber wenn da gepfuscht wurde sind auch die meisten Radhänfler mit ihren Bordmitteln schnell am Ende. Mit klass. Lagern lässt sich da halt eher was zaubern.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Kommt weniger auf den Steuersatz als vielmehr die Sorgfalt des Rahmenbauers an! Bei einem Cannondale sollte es aber hinhauen.

Das haut sogar bei meinem Quantec Race SL hin,und der ist ja nicht gerade hochpreisig.Aber auch mein Colnago mit Klassischem A-Head Steuersatz läuft seit 2005 tadellos.Und ich hab auch in beiden Rädern keine sündteuren Steuersätze.
 
Zurück