• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Record Schalthebel gebrochen

Heute sind die Teile angekommen mache mich dann ans Basteln. Nur stelle ich mir schwer vor den Ergo abzuschrauben und wieder zu montieren ohne das Lenkerband abzumontieren, montiert kann man nicht den Hebel ersetzen fürchte ich? Ich füge mal ein Bild hinzu..
Neues Lenkerband hätte ich sogar da, nur würde ich gerne in Verbindung mit neuem Lenkerband auch die Züge tauschen, welche ich nicht da habe. Für neue Züge nochmal neues Lenkerband zu kaufen halte ich für Murks, aber wenn es nicht anders geht muss es eben so. Ich freue mich auf Tipps :D
 
Hallo flori_wan,

mal davon abgesehen, daß so eine Aktion im montierten Zustand am Lenker einer Fingerverbiegerei gleichkäme, mußt du, um an den Schalthebel zu kommen, von der Lenkerseite der Mechanik mit dem Zerlegen anfangen. Dazu gibt's keinen anderen Weg, als den Ergo vom Lenker abzumontieren. Bei dieser Gelegenheit solltest du zumindest auch gleich die Innenzüge erneuern.

Ergos zerlegen ist alles andere als schwierig. Der Zusammenbau ist ebenfalls einfach, man sollte sich aber sehr genau merken, welches Teil an welcher Stelle war (vor allem bei den diversen Unterlegscheiben, die man, weil man häufig einfach nicht darauf achtet, erst beim Zusammenbau wahrnimmt). Der Flimclip von Campa auf Youtube sollte im Zweifelsfall aber alle Ungereimtheiten beseitigen. Spätestens dann ist alles nur noch halb so schlimm bzw. doch recht einfach.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Youtube hab ich nebenbei offen, erscheint mir auch nicht so schwierig. Nur kriege ich die Bowdenzüge nicht aus den Hebeln, ich muss sie komplett rausfädeln, richtig?
Okay habs geschafft, mit bisschen logisch denken ist das auch nicht schwer =) Fahre dann morgen nach Bonn rüber und kaufe neue Züge & Hüllen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, neuer Hebel ist drin, nur habe ich bei dieser Stelle des Zusammenbaus Schwierigkeiten:
Und zwar flutscht die Feder immer aus dem Daumenhebel oder der silberne Knopf geht nicht in das Loch..
Jemand ne Idee?
 
Hallo,

bin auch neu in der Campa Ergopowerwelt und lese aufmerksam mit.

Danke für die Infos. :daumen:



@flori_wan: sag doch mal ob es funktioniert hat
 
Hallo flori_wan,

das ist tatsächlich die einzige, ein wenig frickelige Stelle. Du mußt das Federnende in die Bohrung am Daumenhebel stecken, den Daumenhebel hältst du dabei eben so schräg, daß du das Federnende in die Borhrung hineinbekommst. Dann mußt du Druck ausüben. Druck einerseits um die Feder richtig vorzuspannen, und andererseits, damit du den Daumenhebelsitz samt mehr und mehr vorgespannter Feder unter stetiger Verminderung der Schrägstellung in die richtige Position auf die Indexscheibe bekommst. Liegt der Daumenhebel da einmal drauf, ist der Rest einfach, wobei der Daumenhebel, wenn du nicht aufpaßt, aus seiner Position wieder herausflutschen kann.

Das Ganze ist aber wirklich nur eine Sache der Übung. Beim ersten Mal war ich an der Stelle auch arg verunsichert, doch seit ich diese Unsicherheit überwunden habe, flutsch der Zusammenbau auch da.

Drück dir die Daumen
Franz
 
Hab es heute leider wieder nicht geschafft, die Feder rutscht immer wieder aus dem Daumenhebel wenn man versucht die Schraube (oder was das ist ;) ) anzusetzen, durch die Biegung der Feder gelangt die Schraube nicht in den vorgesehenen Schacht; einmal hatte ich es geschafft, aber beim anschließenden Schritt die Feder falsch eingesetzt, jetzt tun mir meine Finger weh :D

Werde das Ganze morgen dem Fachhändler übergeben und hoffen, dass er mehr Glück hat als ich.
 
Habe mich nochmal zusammengerafft und den Hebel tatsächlich zusammengebaut. Danke jedem für die Hilfe! Jetzt muss ich nur noch die Züge wieder einfädeln und scheitere daran.. aber das kriege ich auch noch hin! :D
 
weil das thema gerade auch bei mir aufkommt ich aber ältere record titanium hebel habe. kann man die von 1996 genauso zerlegen wie die aktuellen?
 
So ich habe neue Federn montiert, im Ergopower rechts, man das ist nichts für Leute ohne Geduld, morgen noch die Züge an Bremse und Schaltung und dann mal schauen ob es funzt, der Trockenlauf hat funktioniert. Bin mir nicht hundert Prozent sicher ob ich alles richtig gemacht habe, bei den Federn.
 
War ich mir auch nicht, insofern War ich umso glücklicher als alles passte. Und wenn der Trockenlauf stimmt wirst du alles richtig gemacht haben =)
 
Zurück