• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

sirjohannes

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

hab mir ein traumhaft schönes, altes Bianchi Rennrad mit einer Campagnolo Record ersteigert. Alles in Top schuss und deshalb mag ich auch unbedingt die Ausstattung auf dem Retroflitzer drauf lassen. Das einzige das nix ist sind die Laufräder

Jetzt würde ich eigentlich gerne einen Campagnolo Zonda Laufradsatz drauf machen. Mein Problem - die Kassette ist 6-fach aber das Laufrad ist ab 9-fach !! :confused:

Bekomm ich das mit Distanzringen hin oder was tun wenns brennt? Neue Laufräder brauch ich....

Gruß Hannes
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

Hallo Hannes,

das mit Zondas hinzubekommen, wird nicht ganz einfach. Daher frage ich lieber mal anders: Was genau ist denn mit den aktuellen Laufrädern los? Laufen die Naben rauh oder sind die Felgen abgebremst oder haben sie einen Schlag? Eventuell kann man die Laufräder ja auch wieder zum "Laufen" bringen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

In Deinen alten Laufrädern dürften Campa Record Naben für und mit Schraubkranz verbaut sein.

Eigentlich sollten mindestens die Naben noch zu gebrauchen sein. Da lohnt es sich schon, neu einzuspeichen oder es eben machen zu lassen.

Wenn Du meinst, unbedingt komplett neue Laufräder haben zu müssen, wirst Du in jedem Fall ohnehin eine neue Kassette benötigen.

Der einfachste Weg wäre dann, eine 9-fach oder max. 10-fach Kassette zu montieren und üben, mit dem Friktions-Schalthebel die Ritzel richtig zu treffen......
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

Ergänzend zu lagaffe: In letzterem Fall wird eine neue Kette fällig, und es steht die Frage im Raum, wie gut oder wie schlecht eine schmale 9/10fach-Kette vom alten Umwerfer auf der alten Kurbel geschaltet werden kann.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

Hallo Hannes,

das mit Zondas hinzubekommen, wird nicht ganz einfach. Daher frage ich lieber mal anders: Was genau ist denn mit den aktuellen Laufrädern los? Laufen die Naben rauh oder sind die Felgen abgebremst oder haben sie einen Schlag? Eventuell kann man die Laufräder ja auch wieder zum "Laufen" bringen.

Viele Grüße
Franz


2 Probleme sind da gleich vorhanden. Zum einen läuft die Nabe extrem rauh ... zum zweiten sind die Flanken hinten schon ganz schön angebremst!...


Also bleibt halt nur die Frage ob ich das nicht hin bekomme den 6 fach Kranz auf ein 9 fach zu packen. Werde mal kontrollieren ob ein Schraubkranz verbaut ist!
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

2 Probleme sind da gleich vorhanden. Zum einen läuft die Nabe extrem rauh ... zum zweiten sind die Flanken hinten schon ganz schön angebremst!...


Also bleibt halt nur die Frage ob ich das nicht hin bekomme den 6 fach Kranz auf ein 9 fach zu packen. Werde mal kontrollieren ob ein Schraubkranz verbaut ist!

Naja,

angebremst heißt nicht abgebremst... :rolleyes:

Und dann auch noch hinten; da fragt man sich schon wer ist mit dem Rad vorher gefahren, ts, ts, ts. Ist auch egal, ebntschiedend ist, daß 6-fach bei Campa Naben bedeutet, daß es sich, wie Lagaffe schon schrieb, um einen sogenannten Schraubkranz handelt, der auf die Nabe aufgeschraubt wird, daher der Name... ;)

Aktuelle Naben funktionieren nach dem "Kassettenprinzip", bei der Freilaufkörper integraler Bestandteil der Nabe ist, auf den dann die einzelnen Ritzel gesteckt und mit einem Sicherungsring fixiert werden...

Von daher wird das nix mit 6-fach Schraubkranz an 9/10-fach Naben. Von der Einbaubreitenproblematik wollen wir jetzt noch nicht sprechen.. :mex:

An Deiner Stelle würde ich erst einmal die Naben warten (lassen) und ggf. nach einer passenden Felge Ausschau halten, wenn die Bremsflanken irgendwann mal doch kollabieren sollten... :dope:

durcheinandergewirbelte Grüße

Martin
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

Naja,

...einen sogenannten Schraubkranz handelt, der auf die Nabe aufgeschraubt wird, daher der Name... ;)

Aktuelle Naben funktionieren nach dem "Kassettenprinzip", bei der Freilaufkörper integraler Bestandteil der Nabe ist, auf den dann die einzelnen Ritzel gesteckt und mit einem Sicherungsring fixiert werden...

Martin

Hey Martin,

ja die unterschiedlichen Prinzipien von Kassettennabe und Schraubkranz sind mir bekannt ;) ... Somit hätte ich nicht versucht auf ne neue Campa-Kassettennabe eine Schraubkranzkassette zu montieren.

Aber vielleicht funktioniert ja die oben beschriebene Methode einfach ne 8 oder 9 fach Kassette nehmen (+ passender Kette) und das mit der Schaltung so abstimmen das es auf den ersten sechs Schaltvorgängen gut funktioniert!?

gruß Hannes
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

dann müsstest du die Kettenblätter vorne evtl.auch wechseln.
die sollten für eine 8/9-Fachkette zu breit sein und die Kette wird dann nur von den "Spitzen" der Zähne transportiert.
Schöne 32 bzw.36 Loch Felgen werden doch immer angeboten.
Die Naben werden sich auch überholen lassen.
Ich denke in diese Richtung zu arbeiten wird die "günstigste" und nervenschonenste:D:D
 
AW: Campagnolo Record 6fach auf 9fach Laufrad?

Hallo Hannes,

wenn wir von Record-Naben sprechen, dann sind die auf alle Fälle wartbar bzw. reparierbar. Ich hab's gerade erst gemacht.

Kugeln kann man überall kaufen, Konen lassen sich auftreiben. Und, falls eine der Lagerschalen einen Knall hat, was, wenn's nicht fast schon mutwillig gemacht wurde, unwahrscheinlich ist, dann schaut man halt, ob es die vielleicht auch noch irgendwo gibt. Austreiben und einpressen kann man die Schalen jedenfalls. Das hab ich ebenfalls gerade erst gemacht.

@100kg: Möglicherweise müßte dann auch der Umwerfer getauscht werden.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück