Ehrlich gesagt, kann ich mir so ein Spiel bei neuen Campa-Lagern dieser Bauart nur aus einem einzigen Grund vorstellen: Die Lagerschalen müssen sich noch setzen. Allerdings ist mir das bei all meinen Campa-Naben noch nie vorgekommen bzw. eigentlich kenne ich das nur von solchen Naben, bei denen die Lagerschalen getauscht wurden und auch in diesen Fällen ging's eigentlich immer nur um die Kontrolle nach der ersten oder zweiten Ausfahrt.
Überhaupt nicht vorstellen kann ich mir dagegen, daß sich die Lager selbst verstellen könnten. Das ist meiner Meinung nach auch nicht möglich, wenn die Lagerschalen richtig sitzen, die Lager richtig eingestellt sind, die Dichtringe korrekt in ihrer Vertiefung in den Schalen sitzen und die Sicherungsmadenschraube richtig angezogen ist.
Aber wie auch immer, ein zu großes Spiel sollte möglichst schnell korrigiert werden.
Viele Grüße
Franz
P.S. Mir ist mal eine Record-Hinterradnabe gleicher Lagerbauart in die Hände gefallen, bei der sich das Lagerspiel angeblich immer selbst verstellt haben soll. Nach einiger Suche hab' ich entdeckt, daß die Ursache für die angebliche Verstellerei in einer Lagerschale mit Riefen lag. Diese Riefen, die niemand dort vermutet hatte, waren die Ursache dafür, daß das Spiel immer zu locker eingestellt war. Seit dem Tausch der Lagerschale - das war vor ca. sechs Jahren - verrichtet diese Nabe brav und ohne jegliche Probleme ihren Dienst in meinem Querfeldeinrad.