• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo nabe öffnen

gggt

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe hier eine VorderradNabe von Campagnolo.
Das Baujahr sowie irgendwelche Typbezeichnung konnte ich nicht finden (Außer dem eingeprägten Markennamen).

Ich möchte die Nabe gerne öffnen.
Das Problem: Ich bekomme den Ring mit Loch nicht ab (Loch ist auf Bild mit schwarzem Strich markiert)

Ein 1,5mm Inbus ist zu groß, auch ein Feinmechanikerschraubendreher passt nicht. Was tun?

Bild, siehe Anhang.

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • DSC00068.jpg
    DSC00068.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 724
AW: campagnolo nabe öffnen

Wo ist dein schwarzer Strich ? :D

Mit dem Ersatzteilekatalog für diese Nabe wirst du es einfacher haben bei der Demontage und dem anschließenden Zusammenbau.
HIER müsstest du mal deine Nabe suchen, dort sind dann alle Einzelheiten der Nabe skizziert.

Deine Nabe scheint eine Hochflanschnabe zu sein, wahrscheinlich für Bahnräder gedacht, könnte sich also um eine Campa Pista / C-Record handeln. Ich würde jetzt auch mal sagen BJ vor der Jahrtausendwende, aber für diese Einzelheiten geb ich dir keine Garantie :D
Wird dir sicher gleich jemand genau sagen in welchem Katalog du suchen musst ;)

Gruß
Flou
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Wo ist dein schwarzer Strich ? :D

Mit dem Ersatzteilekatalog für diese Nabe wirst du es einfacher haben bei der Demontage und dem anschließenden Zusammenbau.
HIER müsstest du mal deine Nabe suchen, dort sind dann alle Einzelheiten der Nabe skizziert.

Deine Nabe scheint eine Hochflanschnabe zu sein, wahrscheinlich für Bahnräder gedacht, könnte sich also um eine Campa Pista / C-Record handeln. Ich würde jetzt auch mal sagen BJ vor der Jahrtausendwende, aber für diese Einzelheiten geb ich dir keine Garantie :D
Wird dir sicher gleich jemand genau sagen in welchem Katalog du suchen musst ;)

Gruß
Flou

Es ist eine C-Record "Sheriffstar".
Eine Bahnnabe ist es nicht, sonst wäre die Achse länger, so dass eine Mutter drauf passt.
Die Nabe auf dem Bild hat eine Hohlachse für Schnellspanner.
Das Problemchen ist gelöst wenn das passende Werkzeug aus meinem ersten Post zur Hand ist.
Der Rest ergibt sich von allein, eine klassische Konusnabe eben.
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Wenn das "Spezial"-Werkzeug 20€ kostest überlege ich mir fast das ganze Vorderrad zum Fahrradhändler zu bringen und der soll es mal säubern/fetten/evtl. was austauschen.

Ich bin Einsteiger und hätte es gerne auch selber gemacht um das Rad kennenzulernen u.s.w. aber stellt sich die Frage ob sich das lohnt.

Das Rad dreht leicht rau, wenn das Rad mittels Schnellspanner eingespannt ist, dann schafft es gerade mal 2 Umdrehungen bevor es stehenbleibt, ohne Schnellspanner normal.
Ich tippe darauf dass die Narbe zu eng eingestellt ist, und dass das Lager nach ca. 10Jahren Nichtbenutzung mal gereinigt und gefettet werden sollte :)
 
AW: campagnolo nabe öffnen

NABEohne "r".:aufreg:

Sollte dein Händler schon länger in Sachen Radsport machen, bringe es ihm.
Wenn nicht, hat er aller Wahrscheinlichkeit nach dieses Werkzeug auch nicht zur Verfügung und verkratzt dir noch das schöne Teil.:mad:
Die Nabe ist aus den 80er Jahren und mittlerweile eine Rarität die zu Höchstpreisen gehandelt wird.
Bei guter Pflege bekommst du sie nie kaputt.
Deshalb würde es sich meiner Meinung nach lohnen das Werkzeug zu ordern.
Bei der Gelegenheit kannst du ja gleich neue Kugeln mitbestellen, denn so wie du das beschreibst sind die eckig.:(
Hoffentlich haben die Laufflächen noch nix abbekommen.
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Für das Protokoll: N-A-B-E. :)

1.) Wieviel ist denn das Ding grob wert ?

2.) Wenn die Laufflächen kaputt sind, brauche ich auch noch neue Lagerschalen, oder muss ich da noch mehr berücksichtigen ?

3.) Bzgl. der Ersatzteile hab ich jetzt beim ältesten Katalog (1994) nach Record gesucht und da scheint es das "normale" Record zu geben und noch Record OR und Record Pista zu geben. Bei Brügelmann gibt es unter Record diverse Staubkappen für 2,40€(Record) bzw. 7,15€ (Record c)

PS: Sorry wg. der banalen Fragen, aber ich bin derzeit nur mit einem Technikbuch aus den 80ern ausgestattet, bevor ich loslege muss ich mich noch genauer einarbeiten.
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Wenn die Laufflächen kaputt sind, brauche ich auch noch neue Lagerschalen, oder muss ich da noch mehr berücksichtigen ?

Es werden wohl neue Kugeln und Konen fällig.
Habe meine Chorus Naben erst komplett restauriert. Hat komplett (Lagershclane/Kugeln/Konen/Einbau) gut 70 € gekostet.
Panchon hat mir diese Website empfohlen: http://www.smi-radsport.de/
Dort habe ich die Ersatzteile bestellt, nachdem ich in den Ersatzteilekatalogen die Nummern rausgesucht habe.
 
AW: campagnolo nabe öffnen

N'abend,

einen "Scheriffstern" habe ich noch nicht auseinandergepuhlt... ;)

...aber Du kannst ja ersteinmal die Achse rausnehmen und schauen ob und wie gut du mit Deinen Fingern rein kommst. Je nachdem wie Deine Griffel dimensioniert sind, könnte die Öffnung reichen, um den ollen Schmodder und die Kugeln raus und frisches Fett wieder hinein zu bekommen. Die Kugeln würde ich prophylaktisch tauschen. Ob die Konen ebenfalls getauscht oder gar neue Lagerschalen fällig werden sollten, kannst Du nach Sichtkontrolle entscheiden. Wenn die Naben halbwegs gewartet worden sind, dürfte es mit einem Satz neuer Kugeln und frischem Fett getan sein... ;)

schmiermaxige Grüße

Martin
 
AW: campagnolo nabe öffnen

@Flou: Vielen Dank für den Link.

Ich habe mich an Campagnolo gewendet und die gefragt welche Ersatzteile es für die C-Record gibt und ob diese denen von Record/Record R0 aus dem ältesten online verfügbaren Katalog von 1994 entsprechen.
Weil z.B. mein Schnellspanner entspricht weder dem der Record noch dem der Record R0, sondern ist ne Mischung aus beiden, das Innenleben der Nabe könnte ja aber trotzdem identisch sein.

Falls ich nur die Kugeln wechsle, kann ich dann beliebige Kugeln mit dem korrekten Durchmesser nehmen, oder sollte ich da auf originale Ersatzteile zurückgreifen ?
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Hallo,

habe diese obengenannten Naben (Record/Chorus) mit Hochflansch Mavic sup cxp 30 in sehr schönem Zustand und das selbe Problem, das die Staubschutzblenden zu entfernen....

Brügelmann gibt es ja nun nicht mehr wie er es früher war...wo bekomme ich besagtes Werkzeug her?

Tausche auch gerne den Felgensatz gengen einen neuwertigen erhaltenen Chorus mit Mavic Felgensatz neueren Baujahrs...also ab ca. 2001.

Grüße.

Tobi
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Bei mir hat sich eine Staubschutzkappe von allein gelöst (kaputt), nun brauche ich dieses Spezial- Werkzeug nicht mehr. Die andere Kappe konnte ich mit etwas Kraftaufwand herausziehen.
Wodurch wurde die Nabe beschädigt ? Ich nehme an: durch übertriebenen Einsatz der Fettpresse an der Ölbohrung, im Nabenkörper hat sich Druck aufgebaut welcher die Staubschutzkappe nach aussen gedrückt hat.
Oder es waren Fäden vom Reifen, die sich in dem Spalt zw. Kappe und Nabe eingewickelt haben.
spares95-C.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Bei mir hat sich eine Staubschutzkappe von allein gelöst (kaputt), nun brauche ich dieses Spezial- Werkzeug nicht mehr. Die andere Kappe konnte ich mit etwas Kraftaufwand herausziehen.
Wodurch wurde die Nabe beschädigt ? Ich nehme an: durch übertriebenen Einsatz der Fettpresse an der Ölbohrung, im Nabenkörper hat sich Druck aufgebaut welcher die Staubschutzkappe nach aussen gedrückt hat.
Oder es waren Fäden vom Reifen, die sich in dem Spalt zw. Kappe und Nabe eingewickelt haben.
spares95-C.jpg
[/URL][/IMG]


Habe das gleiche Problem. Ist das jetzt schon wieder repariert und wie ging das? Gibt es den Gummiring noch und wo? Informationen sind sehr willkommen!
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Moin fussballclub
Konnte Konen, Lagerschalen u. Kugeln bestellen. die Teile HB-RE006 und
HB-RE007 leider noch nicht.

Den mysteriösen Ring: HB-RE007 Gummi ? Metall ? habe ich an meiner Nabe nicht gefunden.

Hab einfach neue Konen und Kugeln eingebaut und die betroffene Staubkappe locker
eingesetzt . Fett Exus (giftgrün) E-G02 verwendet. Kompl Nabe damit gefettet(satt)
Das Fett fixiert nun auf der betroffenen Seite diese Kappe.

Auf der anderern Seite ist die Kappe noch intakt, sie rastet leicht ein, und zwar in eine erhabene Stelle im Alu-Nabenkörper.
Diese Stelle könnte evl. mit dem Ring zusammenhängen (sitzt dort der Ring ?)

Ca. 1000 km damit gefahren und die Kappe ist noch nicht rausgekommen.
Vorteil: Einfache Sichtkontrolle der Kugeln nun möglich !
 
AW: campagnolo nabe öffnen

Wo ist dein schwarzer Strich ? :D

Mit dem Ersatzteilekatalog für diese Nabe wirst du es einfacher haben bei der Demontage und dem anschließenden Zusammenbau.
HIER müsstest du mal deine Nabe suchen, dort sind dann alle Einzelheiten der Nabe skizziert.

Deine Nabe scheint eine Hochflanschnabe zu sein, wahrscheinlich für Bahnräder gedacht, könnte sich also um eine Campa Pista / C-Record handeln. Ich würde jetzt auch mal sagen BJ vor der Jahrtausendwende, aber für diese Einzelheiten geb ich dir keine Garantie :D
Wird dir sicher gleich jemand genau sagen in welchem Katalog du suchen musst ;)

Gruß
Flou

Hi Flou,
Hochflansch ist richtig,aber die gabs auch für die Srasse.Ich hatte die an meinem ersten richtigen Rennrad:love:.Das sind Record Naben aus den frühen 80ern.Da werden Jugendgefühle wach.:D
 
Zurück