• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo - Made in Taiwan!?!

  • Ersteller Ersteller michel69
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Man sollte sich doch mal überlegen, was Arbeit in Italien kostet. Die sind auf D-Niveau! Und dann sollte man sich die Gruppen von Campa mal unter dem Gesichtspunkt der Produktionstechnischen Arbeit betrachten. Ich glaube jeder, der in einem Beruf tätig ist, der mit Mechanik, Feinmechanik Werkzeugbau und ähnlichem zu tun hat, weiß was ich meine. Wie wollt ihr sowas in Italien (genauso Japan bei der Konkurenz) herstellen zu Preisen wie sie nun mal sind? Wer glaubt das ginge, der lügt sich seine eigene Heilsgeschichte zusammen. Wir, die Kunden bestimmen mit unserem Kaufverhalten wo was Hergestellt wird und nicht die Produzenten.
 

Anzeige

Re: Campagnolo - Made in Taiwan!?!
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Man sollte sich doch mal überlegen, was Arbeit in Italien kostet. Die sind auf D-Niveau! Und dann sollte man sich die Gruppen von Campa mal unter dem Gesichtspunkt der Produktionstechnischen Arbeit betrachten. Ich glaube jeder, der in einem Beruf tätig ist, der mit Mechanik, Feinmechanik Werkzeugbau und ähnlichem zu tun hat, weiß was ich meine. Wie wollt ihr sowas in Italien (genauso Japan bei der Konkurenz) herstellen zu Preisen wie sie nun mal sind? Wer glaubt das ginge, der lügt sich seine eigene Heilsgeschichte zusammen. Wir, die Kunden bestimmen mit unserem Kaufverhalten wo was Hergestellt wird und nicht die Produzenten.

:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

und was wäre jetzt der Unterschied zu den anderen beiden "großen" Herstellern? Die einen verkaufen ne Dura Ace auch zu hohen Preisen als premium gruppe und wo wird die bitte hergestellt ????

frag mal wo bei Klamotten die Premiumklasse herkommt. trägst du Nike oder Adidas ? oder bei der Unterhaltungselektronik. Es ist nun mal durch die Globalisierung nur mit großen Mühen möglich mit den Produktionspreisen aus Asien mitzuhalten, hier in Westeuropa.
Für mich ist es auch kein muss das made in italy, es sei den ich kaufe nen maßrahmen, bei dem mir versprochen und verkauft wird handmade in italy.
bei campa kaufe ich, weil es einfach die für mich design und technisch beste schaltung ist.

die oberen Klassen der Schaltungen haben doch bei den Preisen mit Vernunft eh nichts mehr zu tun.

Unterschiede?
Bei Schimpanso zum Beispiel, dass Du mit einer Ultegra Topmaterial hast zum attraktiven Preis. Und mit einer Tiagra eine wirklich billige Gruppe, die qualitativ so gut ist, das nüchtern betrachtet kein Mensch mehr als das benötigt.
Und Konus-Naben ohne Ende in allen Qualtitätsstufen und allen möglichen Lochzahlen.
Und moderen 3fach-Kurbeln.

Und seit "Escape" und "Power-Shit" hat Campa im mittleren und unteren Segment sein Alleinstellungsmerkmal bei den Schalthebeln aufgegeben. Das können alle anderen genauso gut. Dafür muss ich echt keine Campa-Premium-Preise zahlen.

Und PowerTorque-Kurbeln ohne Abzieher sind Luxus-Schrott!

Design ist sicher Geschmackssache, mir z.b. gefallen weder die neuen Campa-Ergopower-Formen noch die neuen STI so richtig.

Ich habe bisher auch Campa an meinen Rädern. BISHER!!!
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Was gern unter den Tisch fällt: Taiwan hat n BIP pro Kopf auf deutschem Niveau, ne 40-Stunden-Woche, 4% Arbeitslosenquote, 1% Armutsquote und ne gleichere Einkommensverteilung, als es sie hierzulande gibt. Die Lohnstückkosten sind irgendwo bei ~80% des deutschen Niveaus, aber "Made in Taiwan" heißt nicht automatisch "ausbeuterische Produktion in niedriger Qualität".

Und zu miesen Arbeitsbedingungen in der Produktion empfehle ich n Gespräch mit nem Zeitarbeiter im nächstbesten Werk. ;)

Das heißt jetzt nicht, dass ich n Fan dieser globalisierten Produktionsketten wäre, sondern nur, dass man sichs zu einfach macht, wenn man die Welt in "Westeuropa" und "minderwertig produzierender Rest" einteilt, ums mal überspitzt auszudrücken. (So will ich das niemandem in den Mund legen.)
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

minderwertig produzierender rest, kann man sicher auch nicht sagen. denke mal da liegt bei vielen inzwischen ein größes know how als hier. sicher gibt es in Asien (China zB.) viel billig nachgemachten kram und da ist es auch gut, dass der durch den zoll aus dem verkehr gezogen wird.
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

ich ärgere mich auch jedesmal über solche "made in ..." aufschriften, ob auf klamotten, kamerazubehör oder eben fahrradteilen. da werden mir also sogenannte premiumartikel zu den preisen verkauft, die man auch früher schon gezahlt hat, als das ganze noch teuer im westen oder japan hergestellt wurde. wofür bezahle ich denn heute dann genausoviel bitteschön?
herstellung im billiglohnland passt IMO nicht zu luxusartikeln (und -preisen). und dann auch noch bei sogenannten traditionsmarken... ganz fies.

nunja, ich bin ohnehin bekennender angler und habe die nie als luxusmarke verstanden. ;)
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Wenn die Qualität stimmt würd ich grundsätzlich auch Produktion aus Afrika kaufen, ist doch logisch. Woanders kauf man ja auch Made in Germany, und auch bei uns wird so mancher Mist produziert.

Und wenn Made in Taiwan draufsteht heißt das genauso wenig, das die Produktion komplett in Taiwan stattfand, als wenn Made in Deutschland oder Italien draufsteht.
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Ein Mythos ist am Sterben und die Trauernden werden verhöhnt!
Ein schöner Verein ist das hier:devil:

Beweist mal Einfühlungsvermögen und nicht nur, dass Ihr pietätlos sein könnt.
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

es geht doch irgendwie um was anderes. deutschland ist btw auch ein dumping-lohn-land. das vergessen einige gerne immer wieder.

es geht garnicht darum, ob dadurch ein massiver qualitätseinbruch entsteht. ich denke sogar, dass eher das gegenteil der fall ist. jeder der mal länger als 5min in einem ferrari saß, weiss wovon ich spreche ^^

es geht aber durchaus um den mythos "made in italy", der sich sehr wohl wunderbar verkaufen lässt. klamotten, autos, möbel...diese produkte leben von diesem aberglauben und können preislich scheinbar beliebig hoch durch klare überbewertung erfolgreich in den verkauf gebracht werden.
der kunde hält das ganze am leben durch das sogenannte stockholm-syndrom. in meinen augen mittlerweile volkskrankheit nr. 1 !

das märchen, dass durch verlagerung der produktionsstätten in niedrig-lohn-länder der preis gehalten werden soll, kann doch echt niemand mehr glauben. sind nokia handys günstiger geworden, als sie aus bochum abhehauen sind? das dient nur gewinnmaximierung, davon kommt beim kunden garnix an. das gegenteil ist eher der fall !

wenn ich schon verarscht werde, dann wenigstens anständig. was meint ihr, was passieren würde, wenn ferrari ihre karren anfangen in taiwan zu schrauben? "made in italy" spielt hier sehr wohl eine entscheidende rolle !
so ist das, wenn man große tradition mit seiner herkunft bewirbt.

wenn dies nun so ist, und man all seine damit zusammenhängende vorzüge bewirbt und an den kunden entsprechend preislich weitergibt, dann muss auch so maximal wie auch nur möglich hand in italien daran angelegt werden. "made in taiwan" darf dabei nicht das ergebnis sein.
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Ein Mythos ist am Sterben und die Trauernden werden verhöhnt!
Ein schöner Verein ist das hier:devil:

Beweist mal Einfühlungsvermögen und nicht nur, dass Ihr pietätlos sein könnt.

Danke Jan. Auch für die italienischen Jungfrauen.


BTW, ich hab für den Bremsensatz 40,- EUR bezahlt, also nix mit Luxusartikel, habe bewußt ne günstige Bremse genommen für die Rumpel.
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Wenn die Qualität stimmt würd ich grundsätzlich auch Produktion aus Afrika kaufen, ist doch logisch. Woanders kauf man ja auch Made in Germany, und auch bei uns wird so mancher Mist produziert.

Und wenn Made in Taiwan draufsteht heißt das genauso wenig, das die Produktion komplett in Taiwan stattfand, als wenn Made in Deutschland oder Italien draufsteht.

Da gebe ich Dir zwar recht. Aber wenn es aus Afrika kommt, dann will ich bitte schön auch keine Luxus-Preise dafür zahlen!

Was ich z.B. deshalb boykottiere sind die Gore-Sachen:
Luxus-Premium-Preise fordern, aber der ganz Mist wird dann für Dumpinglöhne in China produziert. Ohne mich!
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Du weißt schon, daß der überwiegende (>80 %) Teil der Bekleidung in China produziert wird?!? Egal was du trägst (Boss, Levi´s, adidas, Mavic, Olymp, eterna, S´Oliver, Mexx, Esprit, blablabalba) ist evtl. noch "designed in EU", aber ganz sicher "produced in China" - tw. geht die Tendenz inzw. schon in Länder, die noch niedrigere Löhne haben: z.B. Vietnam!

Viel Spaß beim Boykottieren...hoffentlich kommst du dabei noch zum Radeln!?!
 
AW: Campagnolo - Made in Taiwan!?!

Nach 2006 geht es irgendwie nur noch bergab bei Campa. Alles geht nur noch um schnellen Profit.
- die kastrierten "Power-Shit"-Schalthebel bzw. ihre Escape-Vorgänger
- Konus-Naben unterhalb Record gestrichen
- keine Triple mehr, die up to date ist
- Mogelpackung mit Downgrading der Gruppen bei gleichem Preis (Streichung der Xenon, Athena dazwischen geschoben, und Centaur und Veloce abgewertet)

Und nun noch Fertigung aus Taiwan - zu Premium-Preisen.
Ich habe es ohnehin nie geglaubt, dass Campa die Carbon-Sachen selbst macht.
Damit ist eine Superrecord wohl zum größten Teil aus Rumänien?? Aber vermutlich werden die Carbonteile in China gemacht und nur das Assembly dafür nur in Rumänien.

Das nenn ich mal Premium!

Hier http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=208912&page=5 (Beitag Nr. 90) wurde das Geheimnis zufällig gelüftet: die Carbonteile kommen von einer Firma "Bond Laminates". Die machen unter anderem "Teile für Bremshebel" und "Schaltwerksteile". Es tauchen zwar nur Bilder der alten 10fach Sachen auf, aber warum sollte Campa den Zulieferer gewechselt haben?
 
Zurück