• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Ketten

  • Ersteller Ersteller clerambault
  • Erstellt am Erstellt am
C

clerambault

Hallo zusammen!

Wieviele km fahrt Ihr Eure Campa-Ketten?

Unterschiede der Haltbarkeit bei Ultra narrow?

Danke für Eure Hilfe!
 
es gibt unterschiede. mal meine aktuellen daten der letzten beiden ketten: (wechsel von der breiten auf die 5.9mm schmale version) (ja ich weiß,ich bin ein statistikfreak ;) )

C10 6.1mm: 4.376,5 km 36.565 Hm
Rex 5.9mm: 3.414,6 km 34.370 Hm
 
Ach du liebes Bisschen! Das sind ja Daten!

@Principia: Statistik ist zwar die vierte Dimension der Lüge, aber trotzdem machmal hilfreich! ;)

Ich habe meine Campa und Connex Ketten bisher nach spätestens 1500 km ausgewechselt.

Ich hatte einfach Bedenken, dass Kette, Ritzel und Kettenblätter (Daytona und Record Titan) eine "untrennbare Gemeinschaft" eingehen!?

Hattet Ihr keine Probleme damit???
 
clerambault schrieb:
Hattet Ihr keine Probleme damit???
nein, kein Problem: Volltitanritzel und die Ultrakette ist schon seit über 4000 km drauf. Höhenmeter weiß ich nicht, sind aber einige. Allerdings muß ich sagen, wird das Rad nicht bei jedem Wetter eingesetzt. Wenns unterwegs regnet kann man nichts machen, aber bei Regenwetter wirds Regenrad genommen.
 
die ritzel halten nahezu ewig. meine chorus stahlkassette hat nun gut 12.500km (~135.000hm) drauf und es ist immer noch nicht ersichtlich, wann sie denn fertig ist! nur die kettenblätter (t.a. syrius) sind nun im herbst fällig. (gleiche km leistung auch bei sauwetter, usw...)
ich tausche meine ketten immer knapp an der grenze von 132.6mm, die campa für sechs glieder angibt. ein wenig pflege und ein auge auf die technik und man hat lange spaß an den teilen... ;)
 
aurachtaler schrieb:
Moin,

meine letzte Recordkette lief ca. 8500km.

Momentan bin ich mit KMC und Connex mal am probieren.
Also ich habe jetzt mal die KMC X-10 silber drauf gehabt. Hatte gerade mal 3000 Km gehalten. :( Jetzt habe ich dir KMC Gold drauf. Mal sehn, wie die hält. ;)
 
clerambault schrieb:
Ich habe meine Campa und Connex Ketten bisher nach spätestens 1500 km ausgewechselt.

Öhm, das ist auch meine Erfahrung. Die Connex 1008 war nach 1100 km durch. Allerdings
muß ich sagen, daß ich meistens auf dem großen Blatt gefahren bin, hinten eher in der Mitte als rechts.
Irgendwie sah das schon recht "schrägläufig" aus. Ich vermute mal, daß davon die meiste
Abnutzung kam. Jetzt habe ich mal meine Fahrweise umgestellt, und bin meistens auf
dem kleinen Blatt unterwegs. Und irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Kette nicht
so schräg läuft, obwohl ich hinten jetzt ein, zwei Ritzel weiter rechts fahre.

Kann jemand meine Beobachtung bestätigen, oder sehe ich weiße Mäuse?:rolleyes:

Alex
 
Hallo,

habe meine Record-Kette jetzt schon weit über 10tausend drauf, und meine Daytona-Ritzel sind vom Verschleiß her top! Wann weiß ich denn nun ob meine Kette fällig ist, die Spannung scheint nämlich i.O. zu sein :confused: ? Funktioniert das "Rohloff-Verschleißmessgerät" auch bei Campa?

Gruß
 
unplugged schrieb:
Hallo,

habe meine Record-Kette jetzt schon weit über 10tausend drauf, und meine Daytona-Ritzel sind vom Verschleiß her top! Wann weiß ich denn nun ob meine Kette fällig ist, die Spannung scheint nämlich i.O. zu sein :confused: ? Funktioniert das "Rohloff-Verschleißmessgerät" auch bei Campa?

Gruß

Bei weit über 10k möchte ich sagen: Deine Kette ist fertig. Deine Ritzel wohl auch, was Du aber erst merkst, wenn Du mit neuer Kette starten willst.

Die Kettenspannung ist kein Indiz für den Zustand der Kette, denn sie wird von der Schaltung aufrecht erhalten. Rohloff Caliper geht sicher auch für Campa, würde mich wundern, wenn nicht, schließlich kann man auch italienische Ketten in japanischen Gruppen mißbrauchen.
 
der rohloff caliper passt natürlich, da alle ketten 1/2" gliederlänge haben.
es gibt nur bei den breiten unterschiede.
am einfachsten ist es, mit dem messschieber die kette auszumessen. 132.6mm für sechs glieder. das bedeutet aber nicht, dass die ketten dann wirklich reif für die tonne sind. auf omas klapprad funktionieren diese noch wunderbar. :)
 
principia schrieb:
die ritzel halten nahezu ewig. meine chorus stahlkassette hat nun gut 12.500km (~135.000hm) drauf und es ist immer noch nicht ersichtlich, wann sie denn fertig ist! nur die kettenblätter (t.a. syrius) sind nun im herbst fällig. (gleiche km leistung auch bei sauwetter, usw...)
ich tausche meine ketten immer knapp an der grenze von 132.6mm, die campa für sechs glieder angibt. ein wenig pflege und ein auge auf die technik und man hat lange spaß an den teilen... ;)

dem kann ich nur zustimmen :bier:

Lieber die Kette einmal zuoft getauscht, neues Chorus oder Record Ritzelpack ist wesentlich teurer. Die TA-Kettenblätter verschleissen meines wissens nach wesentlich schneller als bisherige Record-/Chorus-Blätter

Die bisherigen Record-Ketten (6,2mm) hielten bis jetzt immer so um die 4000-4500 km und die Ultra-Narrow Record fahr ich jetzt schon 3600km und am anderen Rad 1600km und sind noch voll o.k. Meiner Einschätzung nach werden die fast gleich lange halten.
Die Wippermann/Connex halten meist etwas weniger (Modell1008), dafür meist recht Preisfair so 3500km - 4000km.

Gruss Robert
 
Ich musste bei meinem Renner seit guten 4000km die Kette noch nicht tauschen. Fast wöchentlich halte ich die Kettenlehre rein aber sie will und will nicht verschleißen.

Um welches Modell es sich handelt kann ich nicht 100%ig sagen. Zumindest die Ritzel und der Rest am Rad sind Campy Chorus als wird es die Kette wohl auch sein.
 
unplugged schrieb:
Hallo,

habe meine Record-Kette jetzt schon weit über 10tausend drauf, und meine Daytona-Ritzel sind vom Verschleiß her top! Wann weiß ich denn nun ob meine Kette fällig ist, die Spannung scheint nämlich i.O. zu sein :confused: ? Funktioniert das "Rohloff-Verschleißmessgerät" auch bei Campa?

Gruß
Da beim nächsten Kettenwechsel die Kassette wohl auch fällig ist, würde ich die Kette jetzt weiter fahren.

Gut, die Blätter vorne leiden dann natürlich auch, wenn Sie das nicht schon getan haben.
 
NightRider schrieb:
Da beim nächsten Kettenwechsel die Kassette wohl auch fällig ist, würde ich die Kette jetzt weiter fahren.

Gut, die Blätter vorne leiden dann natürlich auch, wenn Sie das nicht schon getan haben.


...sollte vielleicht noch eins erwähnen mir gehts hier in erster Linie um die Kette, fahre zur Zeit 2 Laufräder mit Kassetten im Wechsel, das erklärt den geringen Verschleiß, die sehen wirklich sehr gut aus!

Habe jetzt den Rohloff Caliper bestellt, kann mir schon jemand die Handhabung erklären?

Gruß
unplugged
 
Im Schnitt halten die Campa Ketten bei mir mind. 4.000 km. Bisher habe ich auch immer vor 0,75% Verschleiß gewechselt. Ist also immer noch was drin. Bei entsprechender Ketten- und Kassettenpflege sollten 5.000km immer drin sein.
 
Zurück