• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Super Record Cassette auf Tune Mag 170 Nabe

Leander_Taner

Aktives Mitglied
Registriert
14 November 2011
Beiträge
801
Reaktionspunkte
787
Habe eine neue Tune Mag 170-Nabe mit Camparotor und will eine Super-Record Cassette montieren.
Muss da ein Spacer dahinter ? Problem: die innere Anschlagsschraube des Schaltwerks ist schon ganz herausen, und ich kann trotzdem nicht aufs größte Ritzel schwenken, der Schwenkbereich reicht um ein paar Zehntel mm nicht aus.
 
Eigentlich nicht..................

Die 10- und 11-fach Kassetten von Campa sind so breit, dass sie fast den ganzen Raum zwischen Flansch und Ausfallende einnehmen. Und eigentlich lassen sich die Campa-Schaltwerke bis fast in die Speichen schwenken..........

Vielleicht hilft ein Foto.......?
 
Hast Du an der richtigen Schraube gedreht? An aktuellen Schaltwerken gibt es gewöhnlich vier Einstellschrauben.
 
hab jetzt einen 0,5er Spacer dahinter, jetzt kann man das grösste Ritzel schalten. Der Schwenkbereich ist definitiv so begrenzt ausgelegt. Mit der Einstellung bin ich aber noch nicht ganz zufrieden.
Habe schon sehr viele Shimano und Sram-Schaltungen eingestellt, aber die Campa macht hier einen auf Diva. Mir kommts fast vor, als hätte der Zug einen Knick, weil die Gänge - unregelmäßig - nach rechts nicht immer frei gegeben werden. Da es ein neues Versenderrad ist, wäre das schon möglich, vielleicht beim Verpacken geknickt. Das für mich Neue und Ungewohnte sind die innen verlegten Züge mit durchgehenden Hüllen. Da kann man nirgends mehr mal schnell die Zugspannung im entlasteten Zustand prüfen. Das ist nicht die grosse Freude.
Das blöde an der Geschichte : es ist das Rad meiner Liebsten, und sie will damit morgen ein Einzelzeitfahren bestreiten.
 
Das klingt durchaus nach Montagefehler. Ein Spacer hat da nichts zu suchen und richtig montiert machen Campa Schaltungen kaum Zicken.

Schick das Teil zurück und lass nachbessern...........................
 
ich hab jetzt die Umschlingung korrekt eingestellt, und alles läuft jetzt wie am Schnürchen. Das Schaltwerk lässt sich jetzt prima einstellen und schalten und fahren. Die Einstellschraube der Umschlingung wäre fast rausgefallen, soweit war sie rausgedreht. Noch nie musste ich bei einem neuen Schaltwerk an der Umschlingung grosse Veränderungen vornehmen, da hat der Monteur wohl nen schlechten Tag gehabt.
Das Zeitfahren hat meine Liebste damit heute übrigens gewonnen :-) .
 
Trotz alledem- der Schwenkbereich des Schaltwerks nach innen ist extrem knapp, werde es am WE nochmal ohne Spacer probieren, die Kette nach innen wirft das Schaltwerk aber garantiert nie.
 
Zurück