• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Neuigkeiten / Gerüchte

Ich glaube das Problem heutzutage ist das der Kunde nur noch stumpf kuckt was die Onlinebuden a. gelistet haben und b. was davon lieferbar ist.

Da kann man dann schnell jammern das es dies und das nicht gibt.
 
Das mag durchaus sein (bin ich etwa Kunde bei dir? 😉) aber der klassische Laden bemüht sich um so etwas doch auch nicht sprich sondern ist beleidigt wenn einem die erstbeste angebotene Lösung die halbwegs passt nicht gut genug ist, jedenfalls solange es kein “Geld spielt keine Rolle, machst du mir da mal Luft in die Reifen?“-Dauerauftrag ist.
 
Genauso gibt es noch für den alten Werfer im Bild das Leitblech einzeln was getauscht werden kann.
Ich nehme an, Du meinst mein Bild? Geht nicht um das Leit“blech“, sondern das Carbonteil außen. Dieser gebrochene Steg war bei dem Umwerfer daran befestigt und an der Metallseite des Käfigs mit der Schraube. Campa Leverkusen hatte das 2018 nicht mehr, auch den ganzen Käfig nicht und auch den ganzen Umwerfer nicht.
 
Edit: letzte Woche war das “CX 50“ bei bikecomponents noch auf “2 -7 Tage“ (was meist viel zu optimistisch ist, deshalb hatte ich es nicht gleich mitbestellt weil die mit sowas gerne die ganze Bestellung bis Sankt Nimmerlein blockieren), heute “grün“ gesehen und gleich bestellen wollen, aber das ist deshalb grün weil nur noch das 46er gelistet ist :(
Ach so Du meintest

Campagnolo Kettenblatt CX, 11-fach, 5-Arm, 110 mm Lochkreis zu 99,95€​

Na da hatte ich dich falsch verstanden. Die Shimano Kurbel CX-50 gab es am Black Friday für 66,66 Euro.
Die Kettenblätter für 20 Euro. und halten vier Jahre tägliches Fahren.
Ist man denn auf Campa schneller oder nur teurer unterwegs? Bei den Händlern in Köln wurde Campa vor fünf Jahren aussortiert. Leider gammelt ein Focus Rennrad mit Campa Componenten im Keller vor sich hin.
 
Ich nehme an, Du meinst mein Bild? Geht nicht um das Leit“blech“, sondern das Carbonteil außen. Dieser gebrochene Steg war bei dem Umwerfer daran befestigt und an der Metallseite des Käfigs mit der Schraube. Campa Leverkusen hatte das 2018 nicht mehr, auch den ganzen Käfig nicht und auch den ganzen Umwerfer nicht.

Mit Leitblech ist der Käfig gemeint der mit den beiden Bolzen am Parallelogramm befestigt ist und dieses
originale Leitblech gibt es ( wieder ). Gibt auch noch das Leitblech in Alu bzw. den Werfer bis 2014 áls Chorus Version. Man muss also nicht sein Rad wegwerfen deswegen.
 
Ist man denn auf Campa schneller oder nur teurer unterwegs? Bei den Händlern in Köln wurde Campa vor fünf Jahren aussortiert. Leider gammelt ein Focus Rennrad mit Campa Componenten im Keller vor sich hin.
Weder schneller noch nur teurer, sondern lieber.
Willst Du das vor sich hin gammelnde Focus Rennrad denn nicht verkaufen? Oder hängt Dein Herz klammheimlich dich dran?
 
Drüben im WW-Forum wurde wohl kürzlich ein Prototyp für 2x Funkschalte auf Ekar-Kassette gesichtet, aber noch sehr früh (klang von der Beschreibung her eher wie eine frühe Testplattform für die Controllersoftware als wie kurz vor Serie)
 
Campa sollte mal besser über eine Chorus EPS nachdenken. Dann hätte man eine Konkurrenz zur Ultegra Di2.
Aktuell ist da eine Riesenlücke im Portfolio von Campa.
 
Campa sollte mal besser über eine Chorus EPS nachdenken. Dann hätte man eine Konkurrenz zur Ultegra Di2.
Aktuell ist da eine Riesenlücke im Portfolio von Campa.
Das halte ich für gesetzt, die merken ja selber dass sie bei vielen Herstellern gar nichts anderes als Servoschaltung mehr verkaufen können jenseits der günstigsten Rahmenvarianten.

Die Athena EPS wird übrigen in ein paar Monaten zehn Jahre alt, ist also keinesfalls so dass Campa Hemmungen hätte Elektronik in die niedrigeren Preisklassen zu bringen (wollte damals nur keiner haben)

Was vmtl wegfällt ist das Kürzel “EPS“, dieses Gerücht kursiert ja schon seit Jahren. Offen ist eher ob sie dann überhaupt noch eine mit ultrashift und Freunden bringen...
 
Das halte ich für gesetzt, die merken ja selber dass sie bei vielen Herstellern gar nichts anderes als Servoschaltung mehr verkaufen können jenseits der günstigsten Rahmenvarianten.

Die Athena EPS wird übrigen in ein paar Monaten zehn Jahre alt, ist also keinesfalls so dass Campa Hemmungen hätte Elektronik in die niedrigeren Preisklassen zu bringen (wollte damals nur keiner haben)

Was vmtl wegfällt ist das Kürzel “EPS“, dieses Gerücht kursiert ja schon seit Jahren. Offen ist eher ob sie dann überhaupt noch eine mit ultrashift und Freunden bringen...
Genauso gut wird man auch über die mechanische Record nachdenken, kann ich mir vorstellen. Mechanische Top-End-Gruppen werden fast nur noch auf dem Aftermarket verkauft.
 
Klar, ein Weiterleben der Mechanik in einer “Amish-Highendgruppe“ wäre sicherlich schön. Dürfte dann wahrscheinlich auf eine Art “Ekar mit 2x“ hinauslaufen. Wenn es die Ekar 1x13 nicht schon gäbe würde ich vermuten dass es dann eine Art “Record LTS“ geben würde die einfach bei 12s bleibt. “Für immer“, so ähnlich wie der 1“ Gewindesteuersatz vermutlich auch noch fortgeführt wird (oder sind das tatsächlich nur noch Restbestände?)
 
Man könnte eine elektronische Mittelklassengruppen bringen als Konkurrenz zu Ultegra Di2 und Force AXS
Moin!
Würde den Tread gern nochmal zu diesem Thema aktivieren. Ich sehe es ganz genauso: Wenn Campa überleben will müssen die meiner Meinung nach DRINGEND die Chorus elektrisch machen. Auf der Homepage -mittlerweile April 2022- leider kein Hinweis auf diesbezügliche Entwicklungen zu erkennen. Die Strategie ist mir vollkommen unverständlich. Weiß hier jemand mehr?
Ich fahre derzeit die Chorus 12s disc und bin sehr zufrieden (die Bremsen sind stark!). Vor allem finde ich, dass Campa die Hydraulik in den Ergopowers deutlich platzsparender untergebracht hat als SRAM und Shimano.
 
Tja, Athena/Chorus EPS gab es ja - komischerweise sah/sieht man sie im real live nie (okay, ich habe ein gebrauchtes Rad damit gekauft) und wenn sie so schrecklich gut im Markt angenommen wäre, hatte Campa sie gewiss nicht eingestellt.

Mag ich als Campa-Fan gar nicht sagen, aber im Grunde sind Shimanos Hydro-Hebel die einzig ansehbaren Teile: Campa und SRAM sehen beide schauderhaft aus.
 
Zurück