• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Levante

Deichkletterer

Wer wenig weiß muss viel glauben
Registriert
30 Juli 2020
Beiträge
1.260
Reaktionspunkte
8.807
Ort
Kurz vor Marsch
Meine Levantes laufen ja echt gut. Mein HR macht nun aber doch ein wenig Ärger. Es fängt an leicht zu knarzen. Da sich die Speichen nicht berühren, wird die Ursache an den Nippeln an der Felge oder aber an der Nabenaufnahme liegen. Ich denke es sind die Nippel.
Vielleicht ist Dreck ursächlich. Eine Reinigung brachte aber nur für ein paar Kilometer Stille. Kennt jemand diese Situation? Gibt es Hausmittel oder wird man die Speichen Nachspannen müssen? Das werde ich auf alle Fälle aber nicht selber machen.

Ich bin kein Leichtgewicht und Campagnolo kündigt für solche Nutzer auch erhöhten Service an. Leider kann man LR anscheinend nicht direkt zum Campa Service senden. Hier werden wohl Händler geschützt, von denen es aber nur wenige gibt. Optimal ist das ganze nicht, wenn man LR online viel günstiger bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Campa Levante
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Pedalierer TF

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich hab ebenfalls zwei Levante LRS im Einsatz; bisher, also seit Jahren, kein Problem damit.

Obwohl ich schon selbst LR aufgebaut habe, würde ich da auch nicht selber rangehen, weil die schon eine sehr hohe Speichenspannung haben. Wahrscheinlich wirst du dir den nächstgelegenen Servicepartner suchen und die Räder dort abgeben müssen.
 
Ich hab ebenfalls zwei Levante LRS im Einsatz; bisher, also seit Jahren, kein Problem damit.

Obwohl ich schon selbst LR aufgebaut habe, würde ich da auch nicht selber rangehen, weil die schon eine sehr hohe Speichenspannung haben. Wahrscheinlich wirst du dir den nächstgelegenen Servicepartner suchen und die Räder dort abgeben müssen.
Das werde ich auch machen, vielleicht kennt hier jemand aber Trick 17 oder sowas…
 
Die Lavente sind etwas speziell da die Speichen rund sind und keinen Bogen haben. Wenn man da zentriert ist es schwer die Speichen gegenzuhalten das sie sich nicht einfach mitdrehen. Ich habe das hinter mir da mein VR außermittig war. Ich hab mit dan mit Zange und Lederlappen beholfen, aber das war schon mühsam. Ich habe allerdings auch reichtlich Erfahrung im Laufradbau, ich würde das dem Laien nicht empfehlen,
 
Knarzen am Hinterrad kann gut auch die Kassette sein, hast du die schon gut gefettet?
Meinst Du das Profil am Feilaufkörper? Nein, habe ich nicht.. das Ganze ist nun auch noch viel krasser geworden. Mittlerweile tippe ich auch das Tretlager, Kurbel oder DM vom Kettenblatt. Das werde ich am WE mal alles demontieren und mit Antiseize bearbeiten.
 
Hin und wieder kann auch mal die Reinigung der LRS Nabenendkappen und der Steckachsen Wunder bewirken, denn die haben bekanntlich auch Kontaktflächen zum Rahmen, bzw. Gabel.
 
Da ich mir nicht mehr sicher bin, ob das fiese Geknarze vom LR kommt, habe ich den Titel mal geändert…
Hat jemand bei denen den Freilauf mal geändert? Ich überlege von der Force 1x11 auf Ekar, GRX 820, oder SRAM 1x12 AXS umzusteigen.
 
Meinst Du das Profil am Feilaufkörper? Nein, habe ich nicht.. das Ganze ist nun auch noch viel krasser geworden. Mittlerweile tippe ich auch das Tretlager, Kurbel oder DM vom Kettenblatt. Das werde ich am WE mal alles demontieren und mit Antiseize bearbeiten.
Freilaufkörper fetten, vor allem auch da, wo das größte Ritzel aufliegt. Ist oft Ursache von Geräuschen. Ich nutze dafür Anti Seize von Shimano, was nicht heißt, dass man nicht auch was anderes nehmen könnte. ;)

Was ist mit der Kette? Neu? Alt? Geölt? Gewachst?
 
Freilaufkörper fetten, vor allem auch da, wo das größte Ritzel aufliegt. Ist oft Ursache von Geräuschen. Ich nutze dafür Anti Seize von Shimano, was nicht heißt, dass man nicht auch was anderes nehmen könnte. ;)

Was ist mit der Kette? Neu? Alt? Geölt? Gewachst?
Die Kette hatte ich vor zwei Wochen gewechselt. Das Zeug von Shimano nutze ich auch. Den Freilauf habe ich aber bisher noch nicht behandelt.
 
Die Lavente sind etwas speziell da die Speichen rund sind und keinen Bogen haben. Wenn man da zentriert ist es schwer die Speichen gegenzuhalten das sie sich nicht einfach mitdrehen. Ich habe das hinter mir da mein VR außermittig war. Ich hab mit dan mit Zange und Lederlappen beholfen, aber das war schon mühsam. Ich habe allerdings auch reichtlich Erfahrung im Laufradbau, ich würde das dem Laien nicht empfehlen,
Servus, kurze Ergänzung. Zum Gegenhalten bietet Campa ein ("Spezial"-) Tool an:

1746300124720.png


Kann man aber auch selber nachbauen. Mit einem Messchieber den unteren Teil der Speiche vermessen ...

Link zum Ersatzteilkatalog:
https://media.campagnolo.com/seecommerce/original/W-WG-LEVANTE-SP2
 
Da ich mir nicht mehr sicher bin, ob das fiese Geknarze vom LR kommt, habe ich den Titel mal geändert…
Hat jemand bei denen den Freilauf mal geändert? Ich überlege von der Force 1x11 auf Ekar, GRX 820, oder SRAM 1x12 AXS umzusteigen.
So das fiese Geknarze ist weg. Ich habe die Kassette und die Kurbeln demontiert, gereinigt und mit Anti Seize wieder montiert. Danke 🙏 für den Input.
 
Zurück