• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

dreamtheater

Neuer Benutzer
Registriert
8 Mai 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich steh kurz davor mein neues Bike zu ordern. Was denkt ihr über die 3 genannten Komponenten? (bezüglich Wartungsaufwand und Qualität)

Danke und Grüße
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Ich hab zwar nur Vorläufer der aktuellen Versionen...ich würde wohl die Chorus nehmen, oder 2.Wahl die Force.
Qualitative Unterschiede liegen da im Grenzbereich.
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

qualitativ geben die sich, auch nach ziemlich einheitlicher pressemeinungen, gar nix.

campagnolo ist etwas teurer, shimano ein bisschen schwerer und sram ist sram und angeblich etwas verschleißfreudiger.
geschmacksfrage in puncto schaltlogik stellt sich, und die frage nach sparpotentialen bei verschleissteilen.
mancher sagt, die haptik bei campa sei edler, andere behaupten dies von shimano..

ich selber steige von shimano ultegra (6600) auf die chorus um. ein gang mehr und passt zum rad besser als shimano oder sram. und ich find die schaltlogik und die haptik besser.
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Hallo zusammen,

Ich steh kurz davor mein neues Bike zu ordern. Was denkt ihr über die 3 genannten Komponenten? (bezüglich Wartungsaufwand und Qualität)

Danke und Grüße

Man findet doch massenhaft Artikel und Hinweise in der Fachpresse und auch in der SuFu. Dazu hilft selber ausprobieren und anschauen. Besser ist es, dann später ganz spezielle Fragen zu stellen.

Ich tippe mal, dass ein solcher Thread mit einer solch eher belanglosen Fragestellung ohne weitere wesentliche Informationen Dir nicht weiterhilft, weil jeder so seine Vorlieben hat.

Ist so ähnlich wei die Frage: Ich weiss nicht, ob ich Coca, Pepsi oder Afri Cola bestellen soll. Was meint Ihr, was besser ist?
 
Man findet doch massenhaft Artikel und Hinweise in der Fachpresse und auch in der SuFu. Dazu hilft selber ausprobieren und anschauen. Besser ist es, dann später ganz spezielle Fragen zu stellen.

Ich tippe mal, dass ein solcher Thread mit einer solch eher belanglosen Fragestellung ohne weitere wesentliche Informationen Dir nicht weiterhilft, weil jeder so seine Vorlieben hat.

Ist so ähnlich wei die Frage: Ich weiss nicht, ob ich Coca, Pepsi oder Afri Cola bestellen soll. Was meint Ihr, was besser ist?

Ich halte meine Frage nicht für belanglos, da ich explizit auf die Wartungsempfindlichkeit eingehe.
Belanglos und absolut unnütz halte ich jedoch deinen Beitrag, da er nicht im Geringsten weiterhilft.

Den anderen "Postern" jedoch danke für die schnelle Antwort!
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Den anderen "Postern" jedoch danke für die schnelle Antwort!

ich habe alle 3 bereits gefahren.

Campa. Sieht optisch am besten aus für mich. Schaltlogik kam ich gut zurecht.Liegt gut in der Hand.... Eher laut (kettenlauf und Schaltvorgänge) - funktionell aber einwandfrei. Muss man aber ab Chorus nehmen, weil die drunter nicht mehr den Luxus bieten, dass man 3 Gänge auf einmal schalten kann (in den schwereren Gang)

Shimano. Optisch gar nicht mein Fall (wirkt klobig) - liegt mir persönlich nicht so gut in der Hand....schwammige gummis finde ich.....Schaltperformance aber seeeehr gut.....kettenlauf und schaltvorgänge sehr leise...geschmeidig eben.......


Sram.....nur noch ein Hebel......funzt klasse, liegt super in der hand....geniales Gewicht......Ich hab jedoch eine Shimanokette und Ritzel verbauen lassen, somit auch sehr leise......

Vom verschleiß..naja, ich denke da nehmen sich die Gruppen nicht viel. Kommt wirklich drauf an mit welcher Schaltlogik man besser zurecht kommt und vorallem die Optik...Da liegt meines errachtens Campa immer noch vorne....Wobei die Force auch klasse aussieht im Vergleich z.B zur Ultegra Kurbel z.b....:eek:
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Bei der Wartungsintensität nehmen sich die Gruppen nix, in der Funktion unterm Strich auch nicht, lediglich die Schwerpunkte sind anders definiert und in der Bedienung der Schaltungen unterscheiden sie sich.
Kette u. Ritzel der Force sind wohl die kurzlebigsten der drei, aber da läss sich die Gruppe prima mit Shimano-Teilen pimpen.
Kette u. Ritzel kosten in der Anschaffung bei Campa zwar mehr als bei Shimano, durch deren längere Lebensdauer egalisiert sich die Differenz aber wieder.
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Bei der Wartungsintensität nehmen sich die Gruppen nix, in der Funktion unterm Strich auch nicht, lediglich die Schwerpunkte sind anders definiert und in der Bedienung der Schaltungen unterscheiden sie sich.
Kette u. Ritzel der Force sind wohl die kurzlebigsten der drei, aber da läss sich die Gruppe prima mit Shimano-Teilen pimpen.
Kette u. Ritzel kosten in der Anschaffung bei Campa zwar mehr als bei Shimano, durch deren längere Lebensdauer egalisiert sich die Differenz aber wieder.

Kann man eigentlich irgendwie die Teile einr Gruppe günstig einzeln kaufen? Ich hatte bisher immer nur Komplettgruppen gefunden und da müsste man ja doppelt kaufen.

Ich liebäugel auch sehr mit der Force als Schmankerl fürs nächste Jahr, dann könnte ich ja meine Shimano Ritzel + Kette behalten und müsste "nur" Schaltwerk und Ergos austauschen? Oder die Bremsen auch?
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Naja, kann man auch so lesen: Bei Campa musste seltener ran, dann köstets aber etwas mehr. Das wäre immerhin eine wohl mehrheitsfähige Aussage auf die konkrete Fragestellung.
SRAM mit Original-kassette und Kette ist eh etwas ab von der Allgemeinheit. Davon gehen selbst Erstausrüster oft ab.

Die Zeiten, in denen Ergos nach Einzelteilen reparabel waren scheinen ja nach aktuellen Ersatzteilkatalogen auch vorbei zu sein.

Mir fällt höchstens ein, daß Laufradsätze für Campa tendenziell seltener sind, vor allem im Niedrigpreissegment. Das kann man schwerwiegend finden, oder auch als Marginalität.

Noch 'ne Marginalität? Die Campa Bremsschuhe brauchen immer noch andere Gummis als "DA-Type".
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Kann man eigentlich irgendwie die Teile einr Gruppe günstig einzeln kaufen?
...und müsste "nur" Schaltwerk und Ergos austauschen? Oder die Bremsen auch?

Komplettgruppen sind praktisch immer deutlich günstiger als Einzelteile.
An Kette/Kassette von Sram würde ich so eine Entscheidung eh nicht festmachen - sind eben Verschleißteile die sich irgendwann erledigt haben.

Wenn du von Shimano nur minimal auf SRAM umsteigen willst, dann würden in der Tat die Deouble-Taps + das hintere Schaltwerk ausreichen - der Rest könnte bleiben.

Wenn ich auf Sram-Schaltung wechseln wollte, dann würde ich mir das so zusammenstellen:

Double-Taps, Bremsen und Schaltwerk: SRAM
Kurbelgarnitur: Fulcrum
Kette, Kassette: Shimano
Umwerfer: Campa 10-fach oder Shimano DA7800
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Ich hatte die Double Taps jetzt zwar noch nicht in der Hand aber bisher nur gutes gehört. Fakt ist allerdings, dass mir die klobigen 105er vom Griffgefühl her gar nicht gefallen und von der Optik will ich gar nicht erst reden. Die Schaltvorgänge selbst sind aber wie beschrieben sehr weich und leise.
Danke für die Info Don Vito. *Ring küsst* :D
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Ich halte meine Frage nicht für belanglos, da ich explizit auf die Wartungsempfindlichkeit eingehe.
Belanglos und absolut unnütz halte ich jedoch deinen Beitrag, da er nicht im Geringsten weiterhilft.

Den anderen "Postern" jedoch danke für die schnelle Antwort!

OK, dann so: Was macht dicker? Coca, Pepsi oder Afri Cola? :D

Es relativiert sich bei Shimano und Campa. Shimano ist günstiger, Campa hält länger. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Zu Sram kann ich nichts sagen.

Nur eins noch, die Chorus ist eine Klasse über der Ultegra. Die Athena Carbon liegt auf Ultegra Niveau, egal was andere sagen :p

Mfg
Frank
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Ich halte meine Frage nicht für belanglos, da ich explizit auf die Wartungsempfindlichkeit eingehe.
Belanglos und absolut unnütz halte ich jedoch deinen Beitrag, da er nicht im Geringsten weiterhilft.

Wenn Du ihn verstanden hättest, würde er Dir sogar sehr weiterhelfen, da ich versucht habe, deutlich zu machen, dass man sich zuerst einmal am besten über die Fachpresse oder die SuFu informiert.

Aber wahrscheinlich wird man dort zur Wartungs"empfindlichkeit" nichts finden. :p

Aber ist doch egal, meinetwegen stell Deine "Cola"-Fragen. War nur ein Tipp. Ich bin raus.
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

In Bezug auf die Wartungs"empfindlichkeit" läßt sich für die aktuellen Gruppen sehr wahrscheinlich auch noch nicht allzuviel sagen.
Die Kollegen, die damit richtig Kilometer schmettern, hängen meistens nicht in Foren rum. Und alle übrigen konnten vermutlich noch keinen Wartungsbedarf feststellen.
Die Funktionalität des Umwerfers bei der Chorus fand ich sehr bestechend, da kam meine 6600er Ultegra nicht mit. Darüber hab ich mich am Berg auch oft geärgert. War für meinen Wechsel auf Chorus das wesentliche Argument.
 
AW: Campa Chorus 11s vs. Shimano Ultegra vs. SRAM Force

Komplettgruppen sind praktisch immer deutlich günstiger als Einzelteile.
An Kette/Kassette von Sram würde ich so eine Entscheidung eh nicht festmachen - sind eben Verschleißteile die sich irgendwann erledigt haben.

Wenn du von Shimano nur minimal auf SRAM umsteigen willst, dann würden in der Tat die Deouble-Taps + das hintere Schaltwerk ausreichen - der Rest könnte bleiben.

Wenn ich auf Sram-Schaltung wechseln wollte, dann würde ich mir das so zusammenstellen:

Double-Taps, Bremsen und Schaltwerk: SRAM
Kurbelgarnitur: Fulcrum
Kette, Kassette: Shimano
Umwerfer: Campa 10-fach oder Shimano DA7800

Bis auf den Umwerfer (der ist bei mir auch SRAM) hab ich das auch so. Funtzt alles super, ist leicht und wenn man selber schrauben kann, bekommt man die Teile im Internet auch noch recht günstig. Vor allem bei den Double-Taps sollte man genauer suchen, da es die aus der RED-Serie manchmal günstiger als die aus der Force gibt und man so Geld UND Gewicht sparen kann. Als Alternative zu der Shimano-Kette werfe ich noch eine KMC X-10 in den Raum. Ist m.E. genausogut wie die DA-Kette und hat ein Kettenschloss dabei.
 
Zurück