• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa 8-fach

stephang

Mitglied
Registriert
29 Januar 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich brauche etwas Nachhilfe in Campakunde.
Ich lese immer wieder etwas von Schraubkränzen. Speziell interessiere ich mich für die älteren 8-fach Systeme (Record, Chorus). Sind diese als Schraubkranz ausgeführt? Was unterscheidet diese Generation von Kassetten technisch von den neueren Systemen (außer Ritzel-Zahl).

Welches waren gute Laufräder aus der Zeit dieser 8-fach Pakete?

Stephan:confused:
 
AW: Campa 8-fach

http://sheldonbrown.com/freewheels.html
Oder auf Deutsch: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/freewheels.html

Was willst du genau machen?
Wie breit ist denn der Abstand zwischen den Ausfallenden? 126mm für Shcraubnaben oder 130mm für Stecknaben?
Was für einen Schalthebel hast du? x-fach, rasterlos/friction?
Was für ein Schaltwerk? x-fach / passend zu x-fach?

Also, soweit ich weiss gibt es bei Campa 8-fach seit 91(?), 9-fach seit 97 und 10-fach seit 01, alles natürlich Steckkränze.
Schraubkränze gab es in jedem Fall bis 7-fach; wie es mit 8-fach aussieht, kann ich dir grade nicht sagen.

Gute neue Schraubkränze mit einer Rennradabstufung bekommst du in Deutschland im Prinzip gar nicht mehr. Irgendwer hier im Forum hatte mal welche in Frankreich(?) gefunden ...
 
AW: Campa 8-fach

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir einen alten Stahlrenner aufbaue.

Das war mal ein Peugeot mit 7-fach RX100. Die Shimano-Gruppe will ich nicht weiter verwenden. Ich möchte mir das Rad mit alten Campa Chorus Komponenten aufbauen.

Original hatte der Rahmen eine Breite von 120 zwischen den Ausfallenden. Ich habe ihn schon auf 130 aufgebogen. Da ich praktisch noch nichts von der Campagruppe habe, kaufe ich mir alles so, wie ich es brauche. Ich will eine 8-fach Chorus mit Rahmenschaltung verbauen.

Kann ich das übrigens mit einer etwas neueren Campa-Kompaktkurbel kombinieren?

Danke erstmal für Deine Antwort.
 
AW: Campa 8-fach

Sachs hatte 8-fach schraubktänze, die (samt) Naben auch heute noch immer beschaffbar sind
 
AW: Campa 8-fach

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es ganz kurz anfang der 90er zum Ende der C-Record Ära 8fach Schraubkränze von Campa. Ich würde aber an deiner Stelle zu ganz normalen 8fach Kassettennaben (Chorus oder aus der Athena-Gruppe) greifen. Dazu passende Felgen aus der selben Zeit (Campagnolo Strada oder Barcelona) und diese dann schön klassisch einspeichen.
Zu einem Rad der frühen 90er passen auch Delta-Bremsen.

Hier Bilder von meinem (Baujahr ~89-91) CÖCC mit einer C-Record, die ich von einer 6fach auf 8fach Schaltung hochgetuned habe:





 
AW: Campa 8-fach

Ciöcc sieht gut aus, nur Deda-Band zum 3t-Lenker? ;)

@Thomthom und wo? Hab da so ein Winterrad ...
 
AW: Campa 8-fach

Das Rad sieht ja richtig Klasse aus! Gratuliere!

Wie werden denn die Delta-Bremsen heute gehandelt? Wie ist die Bremswirkung?
Was versteht man unter einer C-Record?

Ihr seht, in Campakunde brauche ich unbedingt Nachhilfe.
Ich habe heute Bremsen bekommen, die ich ersteigert habe. Sind erstmal neuere Chorus-Bremsen (ich glaube die Generation vor Skeleton).

Eine Frage war, ob ich für die älteren Gruppen auch so was ähnliches wie eine KK bekomme. 52-42 muss nämlich nicht unbedingt sein.
 
AW: Campa 8-fach

wg. Sachs(New Succhess) 8-fach Zahnkränze + Schraubkranznaben dazu:
Fahrradhändler besorgen dies gern über den Grossisten Hartje
 
AW: Campa 8-fach

Zur Zeit finde ich keine indexierten 8-fach Rahmenhebel in der Bucht. Kann man auch andere nehmen und durch den Tausch des Innenlebens auf Indexierung umbauen?:confused:
 
AW: Campa 8-fach

Nee, Indexierung umbauen ist kompliziert. Jeder Hersteller hat sein eigenes Indexsystem, da muss die Schrittweite des Hebels mit der Schwenkweite des Schaltwerks pro Schritt genau den Zahnkranzabstand ergeben.
Man list zwar immer wieder, dass da was geht mit Umklemmen des Schaltzuges am Schaltwerk, aber dafür gibt dir keiner eine Garantie. Wenns geht, prima.
Bei 8-fach ist das jedenfalls schwierig. Mit 7-fach hab ich die Erfahrung gemacht, dass man ein Suntour-Schaltwerk mit einem Shimano-Hebel kombinieren kann. Da hat dann nur der letzte Gang etwas geravelt, ansonsten gings ganz gut. Ich glaube, ich hab auch mal mit Shimano-Hebeln und einem Sachs-Schaltwerk experimentiert (das hat ein kürzeres Parallelogramm). aber ich kann mich nicht mehr an den Ausgang des Experiments erinnern.

C-Record ist vielleicht etwas übertrieben. Klar, die Delta-Bremse ist vom Stil her unerreicht, aber ich denke, eine 1990er Athena-Bremse ist auch sehenswert, dabei leichter und vor allem mit normalem Werkzeug zu montieren und einzustellen.
 
AW: Campa 8-fach

http://sheldonbrown.com/freewheels.html
Oder auf Deutsch: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/freewheels.html

8fach aussieht, kann ich dir grade nicht sagen.

Gute neue Schraubkränze mit einer Rennradabstufung bekommst du in Deutschland im Prinzip gar nicht mehr. Irgendwer hier im Forum hatte mal welche in Frankreich(?) gefunden ...

Schraubkränze gehören auf Naben mit (Fein-)Gewinde. Sieh einmal bei http://www.RADPLAN DELTA.de , Mechernich, die haben soviel Schraubkränze, dass sie die Dinger sogar verkaufen, und zwar in allen Abstufungen von den verschiedensten Herstellern.
Indexierte Schalthebel kannst Du für kleines Geld von mir haben. Ggf. auch 1 Schraubnabe.
chörli
 
AW: Campa 8-fach

Chörli,

mach mir doch mal ein unmoralisches Angebot für indexierte 8-fach Campa-Rahmenschalthebel.


Gruß
Stephan
 
Zurück