AW: ca. 1kg Bauchspeck wie am besten loswerden
?!
Ich muss mich da jetzt auch mal einmischen:
i) zum Abnehmen benoetigt man, wie schon gesagt, einzig und allein eine negative Energiebilanz. Je höher die ist, desto mehr und schneller nimmt man ab. Das geht mit entsprecheder Disziplin auch ohne Sport, wie man an Fastenkünstlern und überbezahlten Models

erkennen kann. Umgekehrt nehmen Sportler, die sehr viel Essen trotzdem zu, wie man an mir sehen kann/konnte.

Insgesamt wird nach meiner Erfahrung von Sportlern die Nahrungsaufnahme eher unterschätzt und das Sporttreiben eher überschätzt. Wenn ich nach einer dreiviertel Stunde joggen eine Tafel Schokolade esse habe ich in etwa ausgeglichene Kalorienbilanz.
ii) Die gesammelten Diaet, Sport und sonstigen Tips zum Abnehmen dienen letztlich zu zwei zwecken:
a) Den Kalorienverbrauch und damit die negative Energiebilanz zu erhoehen und
b) das psychische Aushalten dieses Prozesses zu erleichtern, zum Beispiel durch Ablenkung, Ueberspielen oder Verzoegern von Hungergefuehlen, Belohnungsstrategien etc.
Leider reagieren unterschiedliche Personen gerade hier sehr unterschiedlich. (Für den einen ist 130 km locker Radfahren Folter, der andere hat kein Problem, einen Fastentag einzulegen, der nächste macht gern Krafttraining an Geräten, mag aber nicht Joggen, der nächste hasst Pulsmesser...)
iii) Es bietet sich folgende Strategie an, die jeder fuer sich selbst mit "Leben fuellen" muss:
- Moderaten Ausdauersport, möglichst lange eher locker, eher wenig/spät essen, ist bei leichter Kohlenhydratzufuhr aber vermutlich besser zu verkraften. Wer (zu) hart trainiert, goennt sich oft die entprechende Belohnung und nimmt dann nicht ab. Oder schafft die notwendige Länge/Dauer der Belastung nicht, um für entspr. Verbrennung zu sorgen.
Tip: Nach Kalorien fahren (Pulsmesser mit Kalorienzähler), ist relativ unbestechlich.
- Krafttraining zum Muskelaufbau, erhöht den Grundumsatz auch bei nicht-sportlicher Betätigung. (Nebenbei guter Ausgleich)
- Nahrung umstellen auf Lebensmittel mit niedrigem glykämischen (?) Index, also kein/wenig Weißbrot, Nudeln, Reis, Schokolade, Zucker, Corn Flakes, Kartoffeln... (außer während harter Belastung) Dadurch stellt sich Hungergefühl später ein.
- Kalorienverbrauch im Alltag erhöhen (zu Fuß gehen, Treppen gehen, mit dem Rad zur Arbeit...)
- "Ablenkung" von Hüngergelüsten durch z.B. Yoga, Meditation
- Dinner oder Lunch oder Breakfast Cancelling, also eine Mahlzeit entfallen lassen, welche auch immer leichter fällt.
- Kaugummi kauen, kann in Maßen die Knabbersucht entschärfen und als Ersatzdroge herhalten.
Bei der Frage, ob es nun viel Sinn macht, verstärkt die Stellen mit Krafttraining zu traktieren, an denen das Fett sitzt, muss ich passen. Zur stärkeren Ausdefinition ist es sicherlich sinnvoll, ich vermute daher, dass es mehr eine optische Frage ist. Andererseits gibt es wohl wenig Sportler, die an den Stellen richtig Fett ansetzen, die sie in Ihrer Sportart verstärkt trainieren.
Hope this helps