• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bulls 7800 pro oder Canyon F10 pro

r-2008

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2006
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Moin Zusammen,

bin Anfänger und suche ein Rad. Nun habe ich von verschiedenen
Bekannten zwei Empfehlungen erhalten.

Bulls 7800 pro
oder
Canyon F10 pro

Gibt es einen klaren Favoriten oder sind beide eher gleichwertig?

Vieln Dank für eure Hilfe
 
r-2008 schrieb:
Bulls 7800 pro
Canyon F10 pro
Wieviel Geld hast Du denn für das Rad zur Verfügung?
Für deutlich über 2000 € würde ich mir weder ein Rad der Billigeigenmarke der ZEG-"Fachmärkte" (Bulls) noch ein Versenderrad kaufen. Für runde 2000 € gibt es so schöne Dinge wiezB. das De Rosa Team mit Centaur-Ausstattung - beim Fachhandel.
cyc-74-05092.jpg


H.a.n.d.,
E.:wq​
 
brauch man den als anfänger solche räder?

unter umständen merkst du nach ein paar monaten, dass du das geld aus dem fenster geworfen hast.

grade solches carbonzeug, ein sturz und schon kanns hin sein.

nur mal so als anregung

gruß aus köln
 
Danke für die Tipps. Leider wird die Sache nicht einfacher. :jumping:

1. De Rosa Team mit Centaur-Ausstattung!
Also weder Bulls 7800 pro (1800,-EUR) noch Canyon F10 pro (2300,-EUR).
Wo sind die Unterschiede?


2. Danke McFly77 für die Anregung. Aber was ist die Alternative?
 
Alternativ wäre z. Bsp. ein solider Alu-renner beispielsweise von Stevens.
Wenn du erst mit dem Rennradfahren anfängst sind 2300 Euro verflucht viel Geld wenns nachher doch keinen Spass macht.
Je nach Kilometerleistung würde ich auch keine Dura Ace Gruppe haben wollen weil Kette und Kassette bei Dura Ace sehr teure Verschleissteile sind.

Bulls würde ich zu dem Preis auf keinen Fall kaufen. Wenn man schon so viel Geld ausgibt dann lieber für ein (Alu-) Rad mit mehr Stil (de Rosa, Colnago...)
 
r-2008 schrieb:
1. De Rosa Team mit Centaur-Ausstattung!
Also weder Bulls 7800 pro (1800,-EUR) noch Canyon F10 pro (2300,-EUR).
Wo sind die Unterschiede?
Deiner Frage entnehme ich, daß Du noch nicht so tief in der Materie steckst. Deshalb halte ich für Dich den Kauf beim Fachhändler für eine bessere Lösung als den Versandkauf. Und nein, ZEG-Fachmärkte sind keine Fachhändler für Rennräder.

Das De Rosa ist ein sehr schönes Italo-Rad (ok, die Laufräder sollte man besser durch hochwertigere ersetzen lassen) von einer sehr rennomierten Rahmenschmiede und war nur als Beispiel gedacht, was in der 2000-€-Klasse geht. Andere italienische Hersteller, die auch sehr schöne Räder bauen, wären zB. Tommasini, Basso, Wilier, Cinelli...

Bevor Du aber losgehst und irgendein Rad kaufst, solltest Du Dir im Klaren darüber sein, was Du eigentlich damit anfangen willst: bei schönstem Sonnenschein 4x im Jahr eine 20-km-Runde ums Dorf oder bei jedem Wetter trainieren und Rennen fahren - um mal weniger realistische Extreme zu zeigen. Daraus ergeben sich aber völlig unterschiedliche Anforderungen: im ersten Fall ist das Material fast egal - da kann man auch gut und gern das Edelste und Beste (oder auch das Billigste, was gerade so die Funktion erfüllt), was man sich gerade so leisten kann Spazieren fahren, während man sich im 2. Fall darüber klar sein muß, daß man einen recht hohen Verschleiß hat, relativ wahrscheinlich stürzt und dann (relativ teure) Teile ersetzen muß.
Wächst Du noch? Dann solltest Du auch bedenken, daß Dir dann der Rahmen, der Dir momentan passen würde, in 1 oder 2 Jahren zu klein ist.
Grundsätzlich halte ich einen guten Rahmen (vernünftige Geometrie, relativ leicht, relativ steif, dabei aber nicht bretthart) und gute Laufräder (stabil, leicht) für wichtiger als die Frage ob nun Centaur oder Chorus bzw. Ultegra oder Dura Ace.

Das sollte erst mal genug Stoff zum Nachdenken sein. ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Deiner Frage entnehme ich, daß Du noch nicht so tief in der Materie steckst. Deshalb halte ich für Dich den Kauf beim Fachhändler für eine bessere Lösung als den Versandkauf. Und nein, ZEG-Fachmärkte sind keine Fachhändler für Rennräder.


Beim Alurahmen habt ihr mich schon überzeugt.

Aber warum ist das denn die bessere Lösung? Bekomme ich für das gleiche Geld ein qualitativ besseres Rad oder gibt es noch andere Gründe?
 
r-2008 schrieb:
bofh schrieb:
Deiner Frage entnehme ich, daß Du noch nicht so tief in der Materie steckst. Deshalb halte ich für Dich den Kauf beim Fachhändler für eine bessere Lösung als den Versandkauf. Und nein, ZEG-Fachmärkte sind keine Fachhändler für Rennräder.


Beim Alurahmen habt ihr mich schon überzeugt.

Aber warum ist das denn die bessere Lösung? Bekomme ich für das gleiche Geld ein qualitativ besseres Rad oder gibt es noch andere Gründe?
 
r-2008 schrieb:
Aber warum ist das denn die bessere Lösung? Bekomme ich für das gleiche Geld ein qualitativ besseres Rad oder gibt es noch andere Gründe?
Das schrieb ich schon: Du Dich scheinst noch nicht allzu tief in die Materie "Rennrad" und Radsport vertieft zu haben. Daher denke ich, daß für Dich fachkundige Beratung vor dem Kauf und ein kompetenter Ansprechpartner nach dem Kauf (bei Problemen mit dem Rad) recht wichtig sein sollten. Das gibt es im guten (!!) Fachhandel.
In der Preisklasse, in der Du scheinbar unterwegs bist, gibt es im Fachhandel richtig tolle Räder - auch und gerade von namhaften Herstellern, nicht nur die Handelsmarke des Händlers (bei den ZEG-"Fachmärkten" wären die Handelsmarken zB. Bulls, Lakes und Carver).
Du solltest aber auch so langsam bitte die Fragen beantworten, die Dir hier gestellt wurden - sonst können wir hier nur vermuten, was für Dich vielleicht zutreffen könnte.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
In der preisklasse würde ich mich für das canyon entscheiden.. da gibts aber wie gesagt in der p.klasse ne menge bessere oder andere tolle räder... wie z.B. das Kuota Kharma... auch um die 2000 euro mit ultegra
 
Radon Rider schrieb:
da gibts aber wie gesagt in der p.klasse ne menge bessere oder andere tolle räder... wie z.B. das Kuota Kharma... auch um die 2000 euro mit ultegra
Eben. Warum sollte man dann noch im Versand kaufen? :D

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Im Prinzip solltest du uns mitteilen:

1. Wieviel willst du ausgeben?(Scheint ja recht viel zu sein)

2. Was hast du mit dem Rad vor?

Und bei der Preisklasse um die es bisher ging keinesfalls zum ZEG Händler gehen.
 
Radon Rider schrieb:
In der preisklasse würde ich mich für das canyon entscheiden.. da gibts aber wie gesagt in der p.klasse ne menge bessere oder andere tolle räder... wie z.B. das Kuota Kharma... auch um die 2000 euro mit ultegra

Moin,

das musst Du mir jetzt mal erklären!! Wieso würdest Du ein Canyon kaufen wenn es in der Preisklasse besere Räder (Deine Ausssage) gibt!! Das grenzt ja schon an Selbstverstümmelung!!

Gruß k67
 
Vorab schon mal vielen Dank für die vielen Tipps. Manchmal ist es aus eurer Sicht sicherlich ewas banal und kaum nachvollziehbar aber deshalb suche ich ja euren Rat.

1. Wieviel willst du ausgeben?
Natürlich für das beste so wenig wie möglich. Nein, wenn ich nur 1500,-EUR
ausgeben muss statt 2300,-EUR mach ich es.
Ich möchte nur nicht ein Rad haben bei dem ich nach 3 Monaten feststelle, dass einige Dinge fehlen oder so.

2. Was hast du mit dem Rad vor?
Ich möchte mit dem Rad sicherlich 750km und mehr im Monat fahren, und zwar dauerhaft.

3. Warum im Versand kaufen?
Bei Canyon bekommt man doch einen "relativ" guten Überblick der einzelnen
Komponenten und der Preis ist gut, oder?

Also was benötige ich? Alurahmen (ist sicherlich ok), Dura Ace, Ultergre usw. Was ist denn wirklich wichtig.
Die exakte Rahmenhöhe, das coole ital. Design oder, oder, oder.

Letztendlich möchte ich ein Rad, mit dem ich dauerhaft zufrieden bin, und nicht jede Woche feststelle hier fehlt was und dort hätte man 50,-EUR mehr
investieren sollen.
 
Moin,

mein Tipp!! Versandhaus Alu Rad mit 105er Dreifachgruppe, Mavic Aksium Laufräder und Ritchey Pro Anbauteile. Sollte so ca. 850.- bis 900.- Euro kosten. Solltest Du dann mit diesem Rad feststellen das Du wirklich dauerhaft die 750 km im Monat schaffst und dies wirklich Dein Sport ist, so wird das Rad eine prima Basis für ein Winter, Schlechtwetter, Trainingslager und Reserverad. In der Zeit in der Du mit dem Rad fährst wird sich Dein Radtechnischer Horizont erweitern und Du wirst mit anderen RRlern in Kontakt kommen und so das eine oder andere schöne Rad sehen und auch in Gesprächen so einiges mitbekommen. Das ist dann der richtige Zeitpunkt großes Geld in die Hand zu nehmen und Dir einen Traumhobel mit hohen "Neidfaktor" hinzustellen (der auch nicht mehr kann als das 105er Alurad)!
Bei 750 km im Monat ist der Zeitpunkt gekommen das man zwei Räder braucht!! MINDESTENS!!!

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
mein Tipp!! Versandhaus Alu Rad mit 105er Dreifachgruppe, Mavic Aksium Laufräder und Ritchey Pro Anbauteile. Sollte so ca. 850.- bis 900.- Euro kosten.
Alternative: Cannondale "Caad 5 Tiagra" - das ehemalige R500, iirc. Vorteil: super Rahmen, bei dem das Aufrüsten lohnt - sollte für 1000 € zu bekommen sein. Die billige Ausstattung kann man bei Bedarf oder Defekt durch hochwertige Teile nach und nach ersetzen. Wenn genug Teile übrig sind, kauft man sich einen 200-€-Versandhändler-Rahmen und baut mit den alten Teilen ein Winterrad auf.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
kastel67 schrieb:
Moin,

mein Tipp!! Versandhaus Alu Rad mit 105er Dreifachgruppe, Mavic Aksium Laufräder und Ritchey Pro Anbauteile. Sollte so ca. 850.- bis 900.- Euro kosten. Solltest Du dann mit diesem Rad feststellen das Du wirklich dauerhaft die 750 km im Monat schaffst und dies wirklich Dein Sport ist, so wird das Rad eine prima Basis für ein Winter, Schlechtwetter, Trainingslager und Reserverad. In der Zeit in der Du mit dem Rad fährst wird sich Dein Radtechnischer Horizont erweitern und Du wirst mit anderen RRlern in Kontakt kommen und so das eine oder andere schöne Rad sehen und auch in Gesprächen so einiges mitbekommen. Das ist dann der richtige Zeitpunkt großes Geld in die Hand zu nehmen und Dir einen Traumhobel mit hohen "Neidfaktor" hinzustellen (der auch nicht mehr kann als das 105er Alurad)!
Bei 750 km im Monat ist der Zeitpunkt gekommen das man zwei Räder braucht!! MINDESTENS!!!

Gruß k67
Super formuliert. Schließe mich zu 100% an
(Whow, 750 Km/Woche ohne vorher mit RR zu tun gehabt zu haben, -Respekt)
 
Zurück