• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsschuhzentrierung

marimopano

Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

beim Aufbau meines Martelly Rahmens ist mir aufgefallen, dass an meinen alten 105 er Bremsen die Bremsschuhzentrierung nicht mehr greift. D.h. Bremse einstellen, Spanner offen, will ich ihn dann schließen, "springt" er über und eine Zentrierung der Bremschuhe ist nicht mehr möglich.

Kann ich das reparieren? Wenn ja wie?

Oder müssen es neue Bremsen werden?

Danke scho ma
 
Na dann mal ein paar Bilder. Das erste zur Identifikation. Nummer 2 offen, Nummer 3 geschlossen. Nur wenige Millimeter Unterschied:confused:
P1020483.JPG
P1020484.JPG
P1020485.JPG
 
Hier im Unterforum ist das eine der neuen 105er...
:p

Aber zum Problem kann ich leider nix sagen.
Kann beim Zusammenbau des Hebels bzw. der Seilklemmung was vertauscht worden sein?
 
Zum Einstellen der Bremse sollte der Spanner geschlossen sein. Geöffnet wir der nur bei Defekt (Acht) oder zum schnellen Radwechsel. Die Rädelschraube über dem Spanner sollte eigenlich möglichst weit reingedreht sein, damit man unterwegs nachspannen kann (Die Beläge nutzen sich ja ab).
 
Ich verstehe das Problem immer noch nicht...
So, wie es auf dem zweiten Bild aussieht, steht die Bremse komplett und smmetrisch schief zur Felge. Also sitzt entweder das Hinterrad schief im Rahmen, oder der Bremssteg ist schief eingelötet, was nicht selten vorkommt. Oder die Bremse ist nicht richtig festgeschraubt, oder sie hat Lagerspiel - beides müsste dann aber so deutlich sein, dass es Dir längst aufgefallen wäre.
Wenn mit dem Hinterrad alles stimmen sollte, wären winkelverstellbare Bremsschuhe die Lösung, oder schräges Abschleifen der Beläge, oder Verbiegen der Bremsarme.
Was der Entspanner damit zu tun haben soll, wird mir allerdings nicht klar. Der kann im schlimmsten Fall durch rohe Gewalt abreißen (vernietetes Plastikteil), aber eigentlich nicht "überspringen".
Wackel doch mal an den Bremsarmen.
 
Man sieht doch auch, was passiert, indem man beim Verstellen des Enmtspanners sich hinten hinter die Bewegung der Bremszugklemmung anschaut.
Was passiert da bei dir?
Ansonsten sieht es m.M. nach so aus, als sei die Achse der Bremse leicht verzogen....
 
Mittig stellen kannst Du mit der zentralen 12er Mutter(auf der Achse) u. v. hi. einem Inbus oder 10er Maul/Ringschlüssel je nach dem wie sie hinten befestigt wird und dann in die gewünschte Richtung drehen, also vo. u. hinten gleichzeitig in die selbe Richtung. Wenn es um reinen Schifstand geht, könnte das an einer schiefen Bremsachse liiegen, da hilft dann nur geradebiegen.
 
So, da bin ich wieder. Richtig das Hinterrad war tatsächlich etwas schief (nu nich mehr).
Das hat aber nicht das Problem behoben. Vielleicht habe ich mich ja auc ungenau ausgedrückt

Aaaaalso, normalerweise bewegen sich die Bremsarme ja wenn man den Schnellspanner/ Bremsschuhzentrierung öffnet bzw. schließt. Z.B. zum Radwechsel oder ähnlichem.

Bei meinen(!) Bremsen tun sie das aber NICHT. Ich kann den kleinen Plastehebel heben oder senken, ohne das die BrArme sich bewegen. Dabei ist zu spüren wie etwas "überspringt" oder nicht richtig greift.

Bevor ich die ganze Bremse auseinandernehme, und wieder ne Woche nicht fahren kann, frage ich mal bei Euch nach vlt. gehts ja ganz einfach.

War's jetzt besser zu verstehen?
 
Zurück