• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremssattel Auflage Befestigungsschraube schief - normal? (Cube)

1. vernünftige Fotos würden dabei helfen, das Problem zu verstehen. So sieht man leider nichts
2. Warum hast du überhaupt dran rumgeschraubt? Wenn du ein neues Rad kaufst, dann sollte doch alles funktionieren. Wenn nicht, dann reklamieren.
 
Das liegt wohl daran weil er im Versandhandel gekauft hat

Auch bei einem Versenderrad kann man doch erwarten, dass die Bremse funktioniert. Der Bremssattel sollte doch schon moniert sein. Oder werden da nur die Teile in einen Karton geworfen ohne das Rad vorher mal getestet zu haben? Ich dachte immer, die Räder werden komplett aufgebaut und getestet, danach die Laufräder raus und Lenker quer gestellt, danach ab in den Karton.
 
Ich bezog mich auf das Reklamieren warum er das wohl nicht in Anspruch nimmt und selber Hand angelegt hat.
Das ein Rad auch vom Versender korrekt funktionieren muß sollte klar sein. Aber selbst sogenannte Premium Versender bring das nicht immer zu 100% hin und wenn man dann als Kunde dann nicht in der Lage ist sich da selber zu Helfen hat man halt schlechte Karten.
 
Auch bei einem Versenderrad kann man doch erwarten, dass die Bremse funktioniert. Der Bremssattel sollte doch schon moniert sein. Oder werden da nur die Teile in einen Karton geworfen ohne das Rad vorher mal getestet zu haben? Ich dachte immer, die Räder werden komplett aufgebaut und getestet, danach die Laufräder raus und Lenker quer gestellt, danach ab in den Karton.
Nochmal die Felgenbänder checken!
 

Anhänge

  • DSCI0505.JPG
    DSCI0505.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 187
1. vernünftige Fotos würden dabei helfen, das Problem zu verstehen. So sieht man leider nichts
Wenn man diese Art der Aufnahme kennt, sind die vorhandenen Bilder vollkommen ausreichend.
Scheint eine Aufnahme für einen "Flat Mount" Fahrradständer zu sein. Die Bohrungen für einen KSA 40 Hinterbauständer sind es definitiv nicht, die wären horizontal.
Was es da für Unterschiede bei den Ständern gibt weiß ich nicht, wollte halt nur klarstellen, dass es definitiv nicht die Bremssattelaufnahme ist.
 
Wenn man diese Art der Aufnahme kennt, sind die vorhandenen Bilder vollkommen ausreichend.

Was es da für Unterschiede bei den Ständern gibt weiß ich nicht, wollte halt nur klarstellen, dass es definitiv nicht die Bremssattelaufnahme ist.
Selbst wenn das eine Aufnahme für einen Ständer sein sollte (am Rennrad?😯), ist irgendwas nicht richtig oder fehlt was. Auch das wäre ein Gewährleistungsfall. Im Zweifelsfall muss der Händler den Transport selbst organisieren, bezahlen sowieso.

In jedem Fall sollte mit dem Rad kein Meter gefahren werden so wie es jetzt ist.

Und irgendwelche Basteleien im sicherheitsrelevanten Bereich sollte man sein lassen.
 
Ich sehe bei der Bremssattelbefestigung ein Problem. Einmal zu fest angezogen, dann verbiegt sich die Aufnahme. Um dann zu verhindern, dass sich der Bremssattel mit der Zeit verschiebt, zieht man die Schrauben noch fester an, was die Aufnahme weiter verbiegt usw.
 
@jollycycle Kannst du bitte weitere Fotos von der Seite (d.h. in Achsrichtung, idealerweise von außen und von innen) machen? Mich würde der generelle Aufbau dieses Ausfallendes interessieren.
 
Ich schätze das ist eine Aufnahme für einen Hinterbauständer.
Ja richtig.

1. vernünftige Fotos würden dabei helfen, das Problem zu verstehen. So sieht man leider nichts
Die Fotos wurden bereits richtig verstanden. Vielleicht ist es nicht so einfach zu sehen, wenn man die Art der Aufnahme nicht kennt. Dafür hatte Sadwick bereits die Art der Bremssattelaufnahme verlinkt, da sieht man es sehr gut:
@norman68 schau dir hier https://bombtrack.com/2021-tension-frameset/ mal die Detailbilder an. Da siehst du mehrfach diese Art der Bremssattelaufnahme.
... aber ich habe unten nochmal Katalogfotos vom Rad angehängt, da sieht man es evtl. besser, wie das ganze konstruiert ist.

2. Warum hast du überhaupt dran rumgeschraubt? Wenn du ein neues Rad kaufst, dann sollte doch alles funktionieren. Wenn nicht, dann reklamieren.
Da wird man wohl immer unterschiedliche Attitüden finden. Der eine schickt wegen schleifender Bremse das Rad 800km zum Händler zurück, der andere stellt die Bremse selbst ein, bzw. bringt sie zur Werkstatt um die Ecke. Kann man sicher viel drüber diskutieren, wäre aber nicht mein Anliegen.

Ist natürlich mehr als ärgerlich. Zur Abhilfe würde ich das (evtl.) probieren:
https://www.fk-soehnchen.de/werksta...lpfannen/Kugelpfannen-DIN-6319-brueniert.html
Jepp! Die Idee mochte ich auch :) Hatte sie konkave / konvexe Unterlegscheiben genannt, das waren genau die Dinger. Hat leider nicht funktioniert:
Ich habe es mal mit konkaven+konvexen Unterlegscheiben versucht, die sich der Schräglage anpassen. Das hat in der Montage zwar ganz gut funktioniert, nach einigen Bremsvorgängen hat sich der Sattel (mit 6NM laut Shimano Händler-Anleitung angezogen) wohl doch wieder nach innen bewegt. Vielleicht hat die Schräglage und die daraus resultierende permanente Kraft nach innen beim Bremsvorgang doch den Sattel wieder rutschen lassen.

Danke für die bisherigen Einschätzungen. Ich denke auch den Rahmen sollte ich so nicht behalten. Außerdem möchte ich auch bei der Einstellbarkeit des Bremssattels keine Kompromisse eingehen, insbesondere da hier regelmäßig Laufräder getauscht werden sollen. Aber bisher geht es ja eher überhaupt nicht richtig.

Hier noch Fotos vom dem Rad aus'm Katalog, wo man die Aufnahme am Rad vielleicht besser sieht:
1.jpg

2.jpg

3.jpg
 
Helfen die Fotos?
Nur bedingt. Ich behaupte mal, dass 99% der User so eine seltsame Konstruktion noch nie gesehen haben. Das sieht aus als wäre die Halterung zweiteilig. Der Sattel liegt auf der oberen Halterung auf, die Schraube sitzt aber unter der unteren Öse und dazwischen ist Luft ?!? Wer denkt sich denn so einen Mist aus. Kann man nicht den unteren Teil einfach entfernen und den Sattel nur an der oberen und vermeintlich stabileren Halterung befestigen? Ist wenigstens die Auflagefläche für den Bremssattel im richtigen Winkel oder ist da auch schon was verbogen?
 
Ja, man kann alles erkennen. Zuerst fand ich die konkaven/konvexen Unterlegscheiben eine gute Lösung, aber ein derart verbogenes Teil aus Aluminiumguss ist wirklich nicht mehr sehr Vertrauen erweckend. Einen Bruch wird man am Schleifgeräusch erkennen können, nur wird das getreu nach Murphy natürlich auf einer langen steilen Gefällstrecke passieren.

Bei einem meiner Räder ist diese Aufnahme als durchgängiges Rohr ausgeführt, da kann so etwas nicht sein. Wenn das mit dem neuen Rahmen klappt: Besorge dir zwei passende Hülsen, die du dazwischen montierst. Wenn's eng wird, dann die Hülsen einfach passend schleifen.
 
Ja genau so sieht die Konstruktion aus, wie Du sie beschreibst. Sadwick hatte ja einen anderen Rahmen verlinkt, der das Prinzip der Bremssattelaufnahme zeigt:
4.jpg
 
Kann man nicht den unteren Teil einfach entfernen und den Sattel nur an der oberen und vermeintlich stabileren Halterung befestigen? Ist wenigstens die Auflagefläche für den Bremssattel im richtigen Winkel oder ist da auch schon was verbogen?
Ich glaube wenn es kein neues Rad wäre, würde ich Deine Idee probieren. Nee, oben ist noch nix verbogen.
 
Habe mir das mal bei meinem Attain SL angesehen. Die beiden Schrauben halten den Sattel auf seinem Sitz, auf die Ausrichtung des Sattels haben die Ösen also keinen Einfluss, die halten "nur" die Befestigungsschrauben. Zwischen Öse und Sitz ist nichts, da liegt das Gewinde frei.
Bei meinem Bike sieht das allerdings deutlich gerader aus.
 

Anhänge

  • Cube Attain SL Bremssattel Aufnahme hinten 20201225.JPG
    Cube Attain SL Bremssattel Aufnahme hinten 20201225.JPG
    188,6 KB · Aufrufe: 170
Zurück