• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsklötze für Shimano 600 EX

Wollt grad sagen. Cool, dass es die gibt! Aber ob die unbedingtn signifikant besser als die, die dann aktuell verbaut sind und getauscht werden soll, sind, würde ich anzweifeln.
 
Ich hab hier ja als Empfehlung von den 4er-Weinmann-Koolstops (R17) gelesen. Hier mal der direkte Vergleich.

Die Koolstops sind länger und schmaler. Müsste man also kürzen und dann den Bremsschuh entsprechend stark mit Schraubstock/Zange/Wasauchimmer zusammenpressen.

WhatsApp Image 2020-03-11 at 19.59.59.jpeg


Original oben, Koolstop unten:
WhatsApp Image 2020-03-11 at 19.59.59 (1).jpeg


Original links, Koolstop rechts:
WhatsApp Image 2020-03-11 at 19.59.58 (3).jpeg


Original oben, Koolstop unten:
WhatsApp Image 2020-03-11 at 19.59.58 (1).jpeg


Montiert:
WhatsApp Image 2020-03-11 at 19.59.58 (2).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du selbstverständlich recht.
Mich würde es generell interessieren, ob man die alten Bremsklötze herausbekommt und neue wieder hineinbekommt.
Z. B. diese aus dem Bremsschuh nehmen und in den originalen Bremsschuh einsetzen:
https://www.bike24.at/p1169313.html?q=Jagwire x
Somit könnte man den originalen Shimano Bremsschuh erhalten.

Bekommt man raus, siehe meinen Post zuvor. Das Problem sind aber passende Ersatzbeläge. Ob die Jagwire von den Maßen her hinhauen, ist ja noch nicht gesagt.
 
Da ich zu faul bin alles hier zu lesen...
Weshalb nehmt ihr nicht einfach diese hier ?
sehen klassisch aus , bremsen auf Alufelge astrein und sind spottbillig .
das bei einem solchen Verschleissteil das Blechteil aus Stahl ist kann es doch wohl nicht sein , oder ?
XLC Bremsklotze.jpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück