• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremshebel lässt sich nicht drücken

ToniLu88

Neuer Benutzer
Registriert
4 August 2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
19
Ort
Augsburg
Hallo Friends,

Meine Freundin hat ein neues Aethos von den Eltern geschenkt bekommen, der Händler is weiter als 400km weg von uns, das vorweg.

Wollten heute die erste Runde drehen und haben festgestellt dass sich die Hinterrad Bremse nicht betätigen lässt. Auch nicht bei geöffneten Entlüftungsschrauben. Es handelt sich um Sram Rival Etap Bremshebel und Bremssattel.

Das Rad stand 3 Monate, und wurde noch nie gefahren, ich bin aber sicher dass die Bremse beweglich war zu Beginn.

Hat jemand eine Idee wie das sein kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Toni

PS.: Mir ist bewusst dass es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt 😀
 
so sieht das ganze grade aus :/
 

Anhänge

  • 17143133643875641883060522251360.jpg
    17143133643875641883060522251360.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 263
  • 17143133760786831286597763592425.jpg
    17143133760786831286597763592425.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 234
Sollte der Port zu sein, würde dann nicht die Spritze bei Betätigung des Bremshebels ausfahren? Danke für die bisherigen Antworten.

Das Bike stand bisher nur auf der Rolle und die Bremse wurde noch nie betätigt, sie lässt sich quasi 2 mm drücken, d.h. es ist vielleicht auch bisher einfach nie aufgefallen dass sie noch nie ging, vielleicht also doch nicht so sicher dass das mal alles so war wie es sein sollte.

Würd mich aber trotzdem sehr wundern wenn ein Fahrrad so ausgeliefert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Port zu sein, würde dann nicht die Spritze bei Betätigung des Bremshebels ausfahren?

Das Bike stand bisher nur auf der Rolle und die Bremse wurde noch nie betätigt, sie lässt sich quasi 2 mm drücken
Das ist der Weg, welches aus einem offenen System ein geschlossenes macht.
Würd mich aber trotzdem sehr wundern wenn ein Fahrrad so ausgeliefert wird...
mich eher weniger
 
Okay, könntest du das kurz erläutern ? Ich bin noch nicht so lange dabei dass ich gut zwischen den Zeilen lesen kann.

Werden bei eine Auslieferung nicht die Bremssättel/Scheiben zentriert ?
Wieso sollte eine Nichtnutzung der Bremse von 3 Monaten die Aktuatoren festsetzen oder das System schließen ?

Vielen Dank...
 
Das Laufrad dreht sich ohne Widerstand, wenn der Bremshebel nicht betätigt wird und dann nach Ziehen am Hebel um 2mm greift die Bremse? Bzw. Bremse ist abgebaut und Beläge entfernt, also bewegen sich die Kolben? Bleedingblock nicht vergessen wg. Überfüllung. Oder tut sich nach 2mm Hebelweg nix?
 
Nein, die Kolben bewegen sich nicht. Der Bremshebel verhält sich als wäre die Leitung geknickt, geschlossen, nicht durchgängig... :(
 
Okay, könntest du das kurz erläutern ? Ich bin noch nicht so lange dabei dass ich gut zwischen den Zeilen lesen kann.
Die Öffnung zu dem Ausgleichsbehälter ist ganz am Anfand des Hebelwegs. Diese ist offen, wenn die Bremse gar nicht betätigt ist, dann kann DOT nachfließen oder du kannst entlüften. Bewegst du den Hebel auch nur bisschen, geht die Öffnung zu und du hast ein geschlossenes System. Sonst wäre Bremsen kompliziert. wenn nun der Port am Hebel oder Sattel nicht auf ist, versuchst du DOT zu komprimieren, das ist aussichtslos.
Ob das Problem vorliegt, testet man einfach: bewegt sich die untere Spritze, wenn man obere zudrückt? Wenn nicht, ist einer der beiden Ports (Hebel oder Sattel) nicht auf.
Und kleiner Tipp am Rande: versuche niemals die Bremse zu entluften, wenn Bleedblock nicht drin ist. Wenn dein System funktionieren würde, hättest du jetzt schon einen Kolben auf dem Boden und langen Abend vor dir.
 
Nein, die Kolben bewegen sich nicht. Der Bremshebel verhält sich als wäre die Leitung geknickt, geschlossen, nicht durchgängig... :(
Dann Fehlereingrenzung. Verschraubung am Hebel (leicht) lösen und den Hebel ziehen. Vorher Lenkerland abwickeln wg. der DOT-Flüssigkeit und wenn dort was austritt, wenn man den Hebel zieht, gleich mit viel Wasser abspülen. So würde ich vorgehen.
 
Dann Fehlereingrenzung. Verschraubung am Hebel (leicht) lösen und den Hebel ziehen. Vorher Lenkerland abwickeln wg. der DOT-Flüssigkeit und wenn dort was austritt, wenn man den Hebel zieht, gleich mit viel Wasser abspülen. So würde ich vorgehen.
Ich nicht, weil SRAM meines Wissen den Port nicht öffnet, wenn Olive nicht genug Druck ausübt. Der Test mit gelöster Leitung am Hebel wird nichts bringen.
An der Bremse kann man die lösen und schauen, ob Port am Hebel auf ist, würde ich aber auch lassen.
Einfach schauen, ob man die Verschraubung bisschen nachziehen muss und damit die Ports aufgehen.
 
@alfton

Ich kenne nur Shimano Disc. Das mit dem Port, der sich verschließt, wenn die Leitung mit Olive und Pin
nicht richtig sitzt, ist neu für mich. Mal wieder was gelernt.☺️ Ist aber für die Fehlersuche unpraktisch.
 
@alfton

Ich kenne nur Shimano Disc. Das mit dem Port, der sich verschließt, wenn die Leitung mit Olive und Pin
nicht richtig sitzt, ist neu für mich. Mal wieder was gelernt.☺️ Ist aber für die Fehlersuche unpraktisch.
Finde ich schon, es geht nichts, wenn man nicht alles richtig gemacht hat.
Shimano hat paar gute Features, Freundlichkeit bei Installation und Wartung sehe ich aber sowas von klar bei Sram.
 
Ich hab nochmal ein Video von der ganzen Sache gemacht.

Ich hab den Händler mit den gleichen Infos angeschrieben, das Rad ist erst 4 Monate alt.

Vielen Dank an alle Inputs bisher...

Ich werde die Leitungen ohne Rücksprache erstmal nicht selber weiter festziehen, da aktuell noch die Gewährleistung greift und ich die Rückmeldung abwarten wollte...

PS.: Die obligatorische "Ich hau meine Hand mit dem Pedalschlüssel ins Kettenblatt"-Wunde bitte nicht beachten
 
Ich würde sagen: eine der Verbindungen ist nicht richtig drin: 8er Maulschlüssel in die Hand und nachziehen. Am Hebel mit 10er Maulschlüssel gegenhalten, um den Anschluss nicht abzureißen. Mit Lenkerband ab- und aufwicklen sind es 20 Minuten.
 
Wenn das Rad erst 4 Monate alt ist, warum steht es nicht längst wieder beim Händler in der Werkstatt?
 
Unter den Beiträgen kommt die Rubrik "Ähnliche Themen". Da hatten Kollegen kürzlich auch Probleme mit SRAM. Evtl. die anschreiben, wie es gefixt wurde und bitte auch hier die Lösung posten, damit wir alle lernen können.
 
Ich habe den Bremsleitungsanschluss Bremshebelseitig, wie von @alfton vorgeschlagen, geprüft, der ist >= 8Nm, würde das ungern überschreiten...
Ich werde auf jeden Fall schreiben was der Händler antwortet und wie die Geschichte ausgeht.
Danke für eure Ideen und Inputs
 
Zurück