• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsgriffe einstellen

andracula

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2007
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich fahre seit ca. 1 Jahr RR. An meinem Rad ist die Shimano 105er Gruppe, bis jetzt hatte ich auch nix zu meckern.

Aber letzte Woche war ich vier Tage in den Alpen und habe festgestellt, dass ich sehr schlecht um meine Bremsgriffe greifen kann (sonst ist mir das nicht so aufgefallen, weil ich nie über lange Zeit durchgehend bremsen musste, bzw. dachte ich das gehört halt so:o ).

Ohne gleich zum Händler rennen zu müssen würd ich jetzt gerne mal wissen ob jemand von Euch mir 'nen Tipp geben kann, ob ich das selbst einstellen kann oder so. Habe auch schon von speziellen "Frauengriffen" gehört, die sind wohl eher für kleine Hände gemacht, will mir aber nicht unbedingt welche kaufen, wenn man's auch selbst einstellen kann.

Habe ich die Hände auf dem Oberlenker, erreiche ich die Bremsgriffe gerade so mit den Fingerkuppen und muss dann erst das Handgelenk etwas drehen, um überhaupt Kraft auf die Hebel bringen zu können. In Unterlenkerposition gehts schon besser, da komm ich dann mit den Fingerspitzen rum und kann wenigstens etwas besser bremsen, aber optimal isses auch da nicht.

Wäre nett wenn jemand von Euch was wüsste. Danke!!
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Folgende Möglichkeiten:

- Beim Bergabbremsen erleichtert die Griffposition am Unterlenker das Erreichen der Bremshebel enorm. Versuch es mal.

- Je nach STI-Typ kannst du Einlegepads kaufen, die bewirken, daß der Bremshebel näher an den Lenker kommt und somit leichter zu greifen ist.
Bei 9fachen STIs gibt's Einlegepads für Ultegra- und 105-STIs von Specialized (nicht für Dura Ace und Tiagra), bei 10fachen STIs gibt's solche Pads von Shimano, wobei ich nicht genau weiß, für welche 10fachen STI-Typen diese Pads verfügbar sind.

Die speziellen STIs für kleine Händer (ich kenne nur die für 9fach-Gruppen), entsprechen Ultegras und 105ern mit den Specialized-Pads. Einen weiteren (technischen!) Unterschied gibt es sicht (nur optische Unterschiede).
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Jo,

fahre bergab am liebsten Unterlenkerpos., aber wie gesagt so wirklich "safe" war das auch nicht, und ich denke bei den hohen Geschwindigkeiten is das doch wichtig:eek:

Das mit den Pads werd ich mir mal anschauen, findet man sicher im Internet, oder?!
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Also wenn du die Bremsgriffe relativ weit oben hast (vom Winkel) dann lässt es sich vom Unterlenker aus schwerer bremsen weil du die Hände nach oben drehen musst.
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Jo,

fahre bergab am liebsten Unterlenkerpos., aber wie gesagt so wirklich "safe" war das auch nicht, und ich denke bei den hohen Geschwindigkeiten is das doch wichtig:eek:

Das mit den Pads werd ich mir mal anschauen, findet man sicher im Internet, oder?!

Die 10fach-Pads gibt's, wie gesagt, von Shimano, die 9fachen von Specialized. Man kann sie im Internet finden, aber im Moment weiß ich leider nicht, welche Suchbegriffe du am besten verwendest. Sollte aber jeder Händler auftreiben können.
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Die 10fach-Pads gibt's, wie gesagt, von Shimano, die 9fachen von Specialized. Man kann sie im Internet finden, aber im Moment weiß ich leider nicht, welche Suchbegriffe du am besten verwendest. Sollte aber jeder Händler auftreiben können.

Ich habe noch welche für 9-fach Tiagra, weiß aber nicht ob die für 105er Griffe passen. Die Steckdinger sind bei den Tiagras immer dabei!
 
AW: Bremsgriffe einstellen

Hallo, ich habe das schon mal in einem Thread erzählt und tue es eben nochmals.- Es muß ja niemand 2 x lesen.

Also ich habe keine kleinen Hände, aber zu kurze Finger für die Entfernung zw Lenker (Untergriff) zum Shimano STI Hebel. Ich habe mir inzwischen selber geholfen, weil die käuflichen Pads bei meinen DAs (alt 8 fach und neu 9 fach) nicht passen und ich mir doch keine neuen Hebel, für die es diese Pads in 2 Dicken gibt, kaufen will:

Knetmasse (Farbladen), kleine vorgeformte Knetscheibe auf den angezogenen Hebel zwischen Anschlag und Schaltmechanismus gelegt. Hebel mit Schnur im Abstand fixiert, der mir angenehm ist, Masse außen geformt ( Wasser hilft,das ganz glatt zu machen). Über Nacht hart werden lassen - fertig. Kosten 5 Euro für die Knetmasse, die es leider nicht in keinen Portionen gibt, sondern nur als Kilo.

Wichtig, das Stück darf nicht zu dick werden, weil sonst die gezogenen Bremshebel am Lenker anstehen und kein wirklich starkes Bremsen mehr erlauben. Im Übrigen braucht man natürlich Seillänge.
Die Wirkung kann man auch erzielen ohne alle Umbauten, wenn man die Hebel so einstellt, daß sie nicht sofort bremsen, sondern Leerraum bieten, daß man bequem die Hebel bedienen kann. Aber dann hat meine keine spontan ansprechende Brems mehr, muß dauernd die Hebel halb gezogen halten und dann ist die Lenkerführung eher wackelig.

Übrigens jetzt gibt es endlich STI - Hebel, die eine Einstellschraube haben - wie Tourenräder schon lange - so daß man den Abstand Hebel - Lenker über die Schraube einstellen kann.

mfg radjog62
 
Zurück