• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen für Cinelli Riviera?

rennfahrersepp

Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
51
Reaktionspunkte
7
Ort
Wien
Ich bin gerade dabei, mein ca. 50 Jahre altes Cinelli Riviera neu aufzubauen. Das Rad ist eigentlich von der Geometrie kein richtiges Rennrad, da es einen relativ langen Radstand hat und lange Bremsen benötigt. Ich hab es daher immer als Tourenrad eibesetzt, da ich bequem Schutzbleche montieren konnte und es sehr komfortabel zu fahren ist. Das Rad hat für mich eine besondere Geschichte, da ich damit unzählige Alpenpässe bewältigt habe und einmal sogar ein Radrennen (wegen Ausfalls des Rennrads) bestritten hab.
So nun zum eigentlichen Problem: ich habe das Rad damals mit Weinmann Mittelzugbremsen übernommen. Ich war mit der Bremsleistung aber nie zufrieden, besonders die Hinterbremse war sehr schwammig und packte nie richtig zu. Ein Problem sehe ich in der Seilführung: das Seil wird unterhalb des Oberrohrs geführt. Um zum Gegenhalter für die Hinterbremse zu gelangen, muss der Bowdenzug stark gekrümmt werden.
Ich bin daher bald auf Seitenzugbremsen umgestiegen, zuerst CLB, dann Shimano. Die alten Weinmann habe ich noch. Zum Stil des Rades passen die neuen Bremsen gar nicht, aber soll ich auf die alten Bremsen umsteigen und gleichzeitig massiv an Leistung verlieren? Gibt es eventuell alte Bremsen, die von Stil her doch aufs Rad passen, aber dafür bessere Performance bieten?
Das Bremsmaß ist sehr lang (ca. 70mm).....
Vielen Dank!

Edit: Ein Bild vom Fahrrad anno 1988 gibt es hier:

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/19146

Hinten ist schon eine Seitenzugbremse verbaut, vorne werkelt noch die Mittelzugbremse. Die Kurbelgarnitur ist mittlerweile wieder gegen die originale Campa Gran Sport ausgetauscht, ebenfalls die Schaltung ist Campa GS.
 

Anzeige

Re: Bremsen für Cinelli Riviera?
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Das mit der HR-Bremse ist ein altes Problem bei Rädern dieser Bauart. Kenn ich auch von Diamant und Mifa-Sporträdern her.
Dafür gibt es eine eigentlich ganz einfache Lösung: Verlege den Bremszug kpl. bis hinten in der Hülle und befestige diese mit Schellen am Oberrohr. Die Anschläge unten am Rohr bleiben dann unbenutzt. So kannst du den Zug eleganter um die Sattelstütze herumzirkeln und verlierst nicht so viel Bremskraft. Gerade mit modernen Hüllen und gewalzten und beschichteten Zügen kannst du da noch einiges an Leistung rausholen.
Ich hab auch einmal die originalen Anschläge weiterverwendet, aber hinten ein Stück Schaltzughülle genommen, um den Radius zu nehmen. Das funktionierte auch gut, jedenfalls besser als die O-Lösung, aber im Nachhinein wurde mir strikt davon abgeraten, denn Schaltzughüllen haben länx verlaufende Drähte, die nur durch den Kunststoff zusammengahalten werden. Die sind also nicht druckfest. Bremszughüllen sind ja Spiralen, die halten auch hohe Drücke aus ohne zu bersten.
 
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Hallo Bonanzero!

Vielen Dank für den Tipp! Ich muss mir die Sache mal genau ansehen. Gestern hab ich noch ein wenig mit dem Gegenhalter rumgebastelt: auch da gibt's Probleme: er will nicht so recht an die Sattelklemmöse passen. Blech vom Gegenhalter, Sattelklemmschraube und die Schelle von der Sattelklemmung können irgendwie nicht so ganz miteinander. Ich denke, da muss einmal ein neuer Gegenhalter her....vielleicht finde ich so ein Teil. Die Vorderbremse ist erstmal montiert, aber punkto Bremsleistung weit hinter den Shimanos. Mir kommen die Arme der Weinmanns relativ weich vor. Wenn der Bremsgummi schon an der Felge ansteht, kann man den Bremsgriff immer noch weiter anziehen und verwindet dadurch die Bremszange.....irgendwo geht da Energie den Bach hinunter...
 
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Ich hab noch einen alten Weinmann-Gegenhalter für hinten, mit Schnellentspanner. Der ist auch schön lang. Da hab ich jetzt erstmal keine Verwendung dafür, kannste also haben.
Zustand ist sichtlich alt und gebraucht, funktioniert aber noch. Chrom ist pockig, Rostpunkte aber nur oberflächlich. Kommt drauf an, wie der Rest aussieht, entweder man verbaut ihn so oder man lässt ihn neu verchromen.
 
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Ich habe in dieser Situation auch mal eine U-brake (alte MTB und BMX-bremse mit Adapterplatte verwendet.
Bremst sehr gut, mußt nur die Bremsbeläge gel. mal nachstellen, da sie sonst in die Reifen greifen.
Bremsgriffe sind RR-Norm oder Cantilever vom Seileinzug her

VG P.
 

Anhänge

  • fahrrad2.jpg
    fahrrad2.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 153
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Ich habe in dieser Situation auch mal eine U-brake (alte MTB und BMX-bremse mit Adapterplatte verwendet.
Bremst sehr gut, mußt nur die Bremsbeläge gel. mal nachstellen, da sie sonst in die Reifen greifen.
Bremsgriffe sind RR-Norm oder Cantilever vom Seileinzug her

VG P.


Nein, solche extremen Basteleien will ich dem Rad nicht antun!
Es ist ja ein schöner Klassiker mit verchromten Muffen und so...
Die Shimanos sind ja schöne Bremsen und ziehen auch gewaltig, sie sind nur aus den 90ern und das Rad aus den 60ern. Im Internet hab ich jetzt mal Altenburger Bremsen gefunden, die stilistisch dazupassen könnten und ähnlich wie die Shimano Bremsen aufgebaut sind.
Mal sehen, ob sich da was machen lässt.
 
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Besorg Dir die alten Mafac-Racer Dural Forge, also die erste Generation mit den Messingbuchsen. Die galten damals als richtig gut bei den Rennfahrern. Waren bei meinem B-Modell original verbaut in Kombination mit Universal-Bremshebeln.
Alles andere sind irgendwie Bastellösungen.
 
AW: Bremsen für Cinelli Riviera?

Besorg Dir die alten Mafac-Racer Dural Forge, also die erste Generation mit den Messingbuchsen. Die galten damals als richtig gut bei den Rennfahrern. Waren bei meinem B-Modell original verbaut in Kombination mit Universal-Bremshebeln.
Alles andere sind irgendwie Bastellösungen.

Stimmt, nix gegen Onkel Sheldon, aber das sieht sehr mäßig aus. Die Mafacs habe ich auch an meinem Raben, und trotz des Alters funktionieren sie recht gut. Wäre schade um das Radl da neue Bremsen zu verbauen,

Klaus
 
Zurück