• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse an Försters Zeitfahrrad

catweazl

Mitglied
Registriert
15 März 2004
Beiträge
842
Reaktionspunkte
1
Kennt jemand diese Bremse? Gesehen an Frösis Zeitfahrrad bei der D-Tour in Fürth.

bremseezfgerolsteinergr7.jpg
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Das ist eine Mittelzugbremse von Specialized.Sieht gut aus und bremst wohl sehr bescheiden.Ist aber momentan(und wohl für immer) nur den Pro`s vorbehalten:)
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Naja, ne Bremse die von Tesa-Band zusammengehalten wird, ist für den täglichen Gebrauch eh nix.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Da wo's klebt! Ich schätz mal, das ist der Versand-Schrammenschutz an dem Teil, wo die Federkraft den gegenüberliegenden Bügel aufs Alu drücken würde. Allerdings bringt so ein bißchen Beiersdorf-Folie in dem Fall dann auch nix, da muß schon ein Stück Pappe zwischen.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

siehst du was, was ich nicht seh? wo bitteschön ist den an der bremse klebeband?:confused: :confused:

Das durchsichtige Klebeband hält die silberfarbenen Abdeckungen der Schrauben, mit denen die Bremse an der Gabel befestigt ist. Die Abdeckungen scheinen sonst wohl abzufallen. :rolleyes: Aber die braucht es sowieso nur für die Aerodynamik.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

bei der bremse braucht's doch noch einen gegenhalter. bei normalen dual-pivot-bremsen liegt die zughülle direkt auf der bremse auf. hier muss doch weiter oben noch was kommen, um überhaupt bremsen zu können. oder bin ich jetzt mechanisch gesehen völlig auf dem holzweg? :rolleyes:
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Braucht man & im Ende der Einstellschraube, in der die Bowdenzughülse aufliegt, verschwindet der Bowdenzug.

So ein kleiner Ausschnitt & so viel gebastelt ... unten noch das schwarze Klebeband & das Bowdenzugende ist gewichtsreduziert.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

ich seh da trotzdem keinen gegenhalter. klar, da ist im oberen ausschnitt ein stück gewinde zu sehen, und das teil, mit dem es verschraubt ist, muss irgendwo mit dem rahmen verbunden sein. ich behaupte mal ganz kühn, dass der gewichtsvorteil anhand dieser basteleien im vergleich zu klassischen bremsen dahin sein dürfte.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Die Anlenkung (Dreieck) sollte man etwas runter setzen damit es effektiver wird. War schon bei Cantilever so.
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

ich seh da trotzdem keinen gegenhalter. klar, da ist im oberen ausschnitt ein stück gewinde zu sehen, und das teil, mit dem es verschraubt ist, muss irgendwo mit dem rahmen verbunden sein. ich behaupte mal ganz kühn, dass der gewichtsvorteil anhand dieser basteleien im vergleich zu klassischen bremsen dahin sein dürfte.
Boonen_Transition_full_side_view.jpg
[/url][/IMG]
ich hoffe man kann erkennen wie der gegenhalter befestigt ist.

gruß majo
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

hab noch was besseres gefunden!!

7175_l_08SWTrans_HTTT_l.jpg
[/url][/IMG]

gruß majo
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

die bremse slebst ist ja ganz schön, auch wenn die 2 rottöne mal gar nicht zusammenpassen, nur dieses schwarze teil wo letzendlich der zug dran ist, find ich richtig hässlich.

man beachte außerdem den roten gummiabrieb vom bremsgummi auf den carbonfelgen *igitt*
 
AW: Bremse an Försters Zeitfahrrad

Sorry Leute
:kotz:
hätte nicht gedacht dass ich diese Sch... von einer Bremse nochmal neu aufgelegt sehe. Wobei, diese Systeme haben noch immer um Größenordnungen besser gebremst als die allerersten Seitenzugbremsen für's Rennrad.
mafac.jpg

www.fahrradsucht.de führt auf die schöne Seite für Historiker.
 
Zurück