Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, auch die brauchen ein Anzugsmoment und bei den 6 Loch Scheiben muss man auch noch sternförmig anziehen.[emoji15]Mit einer Scheibenbremse wäre das nicht passiert... *renn*
Puh! Grad noch gut gegangen. Bei 10nm währe der Rahmen gebrochen. Am Oberrohr.Habe heute mit 9nm festgezogen
9 Nanometer [nm]? Genie!Habe heute mit 9nm festgezogen
Nm besser?9 Nanometer [nm]? Genie!
Schon klar. Das war mein total verhältnismäßiger Lösungsansatz. Kauf einen Rahmen mit DM Bremsen!Nein keine Direct Mount Bremse. Beide Bremsseiten werden durch eine Schraube gehalten, welche ja auch das Problem war.
Das Rad ist keine Woche alt.Schon klar. Das war mein total verhältnismäßiger Lösungsansatz. Kauf einen Rahmen mit DM Bremsen!
Ich hab das mal grob überschlagen. Ich schraube seit ungefähr 18 Jahren an Rädern rum. Anfangs natürlich laienhaft und mitunter auch dilettantisch. Aber seit jeher und bis heute ohne Dermo. Aufgrund einer nicht ausreichend oder zu fest angezogenen Schraubverbindung, ist mir noch nie etwas passiert. Alles hat gehalten. Wenn's nach den "Experten" ginge, hätte ich vermutchlich nur noch die Schrauberhölle verdient.Ganz übel stößt mir auf, wenn selbsternannte Experten langjährigen Schraubern erklären wollen, dass eine Schraubverbindung, wie hier besprochen, nur mittels Drehmomentschlüssel funktionsgerecht hergestellt werden kann und alle erfahrenen Schrauber, die den Einsatz eines solchen Werkzeugs an dieser Stelle für unnötig halten, als verantwortungslos einstufen.
Genau hier liegt für mich der falsche Denkansatz. Man muss Carbon gegenüber Stahl, Alu oder Titan nicht skeptischer sein. Man kann bei allen Materialien etwas falsch machen. Das Märchen vom ultraempfindlichen Carbon nervt langsam. Man sollte sich einfach nur bewusst sein, was man an welcher Stelle am Rad wie machen kann/soll/muss. Bei Carbon, Alu, Stahl und Titan! Und dazu braucht es nicht immer Fachwissen, sondern halt einfach nur Feingefühl und Menschenverstand.gewisse Skepsis ggü Carbon
Genau hier liegt für mich der falsche Denkansatz. Man muss Carbon gegenüber Stahl, Alu oder Titan nicht skeptischer sein. Man kann bei allen Materialien etwas falsch machen. Das Märchen vom ultraempfindlichen Carbon nervt langsam. Man sollte sich einfach nur bewusst sein, was man an welcher Stelle am Rad wie machen kann/soll/muss. Bei Carbon, Alu, Stahl und Titan! Und dazu braucht es nicht immer Fachwissen, sondern halt einfach nur Feingefühl und Menschenverstand.
Carbon ist nicht das gefährliche Leichtbaumaterial, für das es manche halten. Warum heult denn keiner bei Titan rum? Titan ist deutlich leichter als Stahl, also Metall-Leichtbau wenn man so will. Da kommt aber keiner auf die Idee nach Anzugsmomenten zu fragen.
Bei der plumpen Aussage Carbon sei emfpindlicher fehlt einfach absolut die Verhältnismäßigkeit. Jede fette Rennradschnecke würde sich auf einen dünnwandigen 1000g Alurahmen setzen und grinsend jedes Schlagloch mitnehmen. Setzt man die selbe fette Rennradschnecke auf einen "massiven" 1200g Carbonrahmen, hört man schon die Winselei und die Skepsis.
Meiner bedeutungslosen Meinung nach läuft hier was falsch.