• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Braucht man eigentlich einen 12er oder gar 11er?

Aber eigentlich brauchst nicht Du das 11er, sondern Dein Vordermann. Bergab klein machen und im Windschatten fahren war für mich bislang immer schneller, als noch dabei zu treten wie ein Irrer.
Die Erfahrung haben glaube ich so ziemlich alle gemacht und das bestätigt sich auch rechnerisch (65kg-Mann, 65 km/h;5% Gefälle: mit Treten 381 Watt, im Windschatten (65% Luftw.) 0 Watt).
Übrigens hat mein Winterrad 15/25, ein Sommerrad 14/25 und eines für die Berge 13/29. Selbst mit dem 15er hab ich schon Ortsschildsprints bei Tempo 55 für mich entscheiden können.
Das ist eigentlich auch das Minimum. Normalerweise sollte man in der Lage sein, seine Sprint-Maximalleistung mit 53/16 zu erreichen. Was natürlich nicht heißt, daß man in der entscheidenden (=Renn-)Situation auch diese Übersetzung fährt. Da würde ich dann auch den 15er bevorzugen, um in der extrem adrenalin-schwangeren Athmosphäre und mit dem Gegner als Anreiz die letzten Leistungsreserven rauszukitzeln. Ab dem 14er fangen dann aber die meisten Junioren und C-Fahrer schon wieder an zu "würgen".
Richtig geknetet kriegen die meisten Hobbyluschen nicht mal den 13er, ...
Gut, daß du das sagst: Das ist die bittere Wahrheit, die sich oft hinter der Protzerei verbirgt.
Aber was mir nicht paßt, ist daß ich für meine Übersetzungen zu Drittanbietern greifen muß. Denn die Standardkränze unterliegen wohl der "One size fits all" Mentalität.
Nun, da hat bene jetzt ja was praktisch gut brauchbares zu gesagt. Man findet schon Lösungen. Ärgerlich nur, daß es einiges an Lauferei mit sich bringen kann, nur weil ein Riesenhaufen Hobby-Luschen, die meinen, sie bräuchten das, den Markt bestimmen.

Für mich ist die Diskussion hier beendet, Fazit: Mit trainingsmethodischen Gründen kann man gerade so eben noch einen 12er rechtfertigen, die meisten verbalen Kraftmeiereien á la "... wenn du den 12er nicht rumkriegst..." entpuppen sich bei näherem hinsehen als heiße Luft. Wirksames Training schließt die Arbeit am oberen wie unteren Ende des TF-Spektrums ein, normalerweise reicht dazu ein 13er, allenfalls ein 12er am "dicken" Ende aus.
 

Anzeige

Re: Braucht man eigentlich einen 12er oder gar 11er?
Klar, der 15-25 ist Ultegra, den hab ich, ist aber für'n Winter sauteuer. 14-25 krieg ich nicht von Campa,nur von Miche. 13-29 von Campa wäre mir neu. Hab ich aber von Miche. Aber wie lange gibt's diese Nischenübersetzungen noch?

Vermutlich genau so lange, wie die UCI noch an ihren Übersetzungsbeschränkungen im Junioren-Bereich festhält. Eine von gar nicht so wenigen guten Entscheidungen der "Gerontokraten von Aigle"...;)
 
... Das ist die bittere Wahrheit, die sich oft hinter der Protzerei verbirgt. Nun, da hat bene jetzt ja was praktisch gut brauchbares zu gesagt. Man findet schon Lösungen. Ärgerlich nur, daß es einiges an Lauferei mit sich bringen kann, nur weil ein Riesenhaufen Hobby-Luschen, die meinen, sie bräuchten das, den Markt bestimmen ...

Ich lese hier immer von "Protzerei" und "Männlichkeitswahn". Ist mir weder bei Hobbyisten noch bei Lizenzfahrern in meinem Umfeld aufgefallen. Das Thema wird gar nicht diskutiert. Wir fahren einfach.

... mir scheint, dass sich vor allen Dingen im Kopf von fan2012 vieles um diese Motive dreht.
 
Ich lese hier immer von "Protzerei" und "Männlichkeitswahn". Ist mir weder bei Hobbyisten noch bei Lizenzfahrern in meinem Umfeld aufgefallen. Das Thema wird gar nicht diskutiert. Wir fahren einfach.

... mir scheint, dass sich vor allen Dingen im Kopf von fan2012 vieles um diese Motive dreht.

Könnte sich auch um Geltungssucht handeln, manche brauchen so etwas wenn die Erfolge ausbleiben:D
 
Apropos Markt:
Ich habe eher den Eindruck die Hersteller bestimmen die Angebotspalette und nicht die Radfahrer. Aber einer gewissen Größe und Marktmacht eines Konzerns ist das ohne gravierende Einbussen möglich.
 
also leute, das passt mir jetzt nicht, was hier so abgeht. die respektlosigkeit gegenueber unserem universalgenie alfred nimmt bedenkliche formen an. wer nicht mindestens 1821 beitraege von ihm gelesen hat, kann doch ueberhaupt nicht mitreden - geschweige denn kritisieren. jetzt werd ich nie erfahren warum mein 11er, 12er und 13, ritzel so gut wie jungfraeulich sind.
allerdings faende ich eine eingehnde diskussion ueber die unverzichtbarkeit des 18er ritzel dringend noetig, vielleicht koennte das mal jemand uebernehmen und einen thread eroeffnen.


master0652 horst, woher willst denn wissen was der alfred fuer erfolge haette haben koennen? Es zaehlen doch nicht die ergebnisse, sondern was per excel tabellenrechnung moeglich gewesen waere!!! ausserdem wurde alfred, glaub so 2008 war das, zum weltmeister im weinkorkensortieren in bad duerkheim gekuert.
 
Apropos Markt:
Ich habe eher den Eindruck die Hersteller bestimmen die Angebotspalette und nicht die Radfahrer. Aber einer gewissen Größe und Marktmacht eines Konzerns ist das ohne gravierende Einbussen möglich.
Das ist wahrscheinlich die traurige Wahrheit. Wobei: Sie können auch nur den Markt bedienen, den sie selbst geschaffen haben. Und das sind dann wieder die verschiedenen Arten "ambitionierter Hobbyisten". Damit sind wir wieder am Einstiegspunkt für die Endlosschleife...
 
Ach so? Du zählst Dich zu den Anfägern? Dann möchte ich auch gerne Anfänger werden, bis ich groß bin! :D
Ja klar bin ich Anfänger.:oops:
Ich kann keine 120 Upm treten und trete dicke Gänge.
Kann auf der Platinrunde beim Alpen Brevet den Sustenpass nicht mehr mit 1000hm/h fahren.
Ausser dem wird im jedem Thread, bei dem nachgefragt wird was man als Anfänger trainieren soll, gesagt dass man 2Jahre braucht um endlich mal 200km fahren zu können.
Dann heissts, richtig Radfahren kann man erst ab 5Jahren. Ich fahre seit 2.5Jahren. (Steht auch im Friel).
Dann habe ich erst seit 1.5 Jahren nur eine Kompaktkurbel (mit einem 11er) vorher 3fach. Ich kann keinen 35er Schnitt auf 60km fahren. (Wollte zuerst 30 schreiben das kann ich)
In der Tour Transalp haben mich 170 Gruppen überholt.
Den Nufenen hoch, habe ich am Sonntag 20min auf einen ehemaligen (1998-2002) Profi verloren, der ist sogar ein Jahr älter als ich.
Kann mit meinem Kollegen (2facher RAAM Gewinner) nicht mal mithalten.
Und dann habe ich hier noch nicht mal 100 Beiträge geschrieben. Vor allem kein unnötigen.

Also! Ich möchte mir verbitten an meinen Aussagen zu zweifeln, schliesslich weiss ich es besser als ihr.;)

Gruss Lothi
 
schlucht,

wenn du uns jetzt sagst, dass dir das radfahren spass macht, dann bin ich ueberzeugt, dass du alles falsch machst. radfahren ist ein handwerk, das man von der pieke auf lernen muss von einem erfahrenen meister, alles andere ist voellig falsch und dem erfolg abtraeglich.
 
schlucht,

wenn du uns jetzt sagst, dass dir das radfahren spass macht, dann bin ich ueberzeugt, dass du alles falsch machst. radfahren ist ein handwerk, das man von der pieke auf lernen muss von einem erfahrenen meister, alles andere ist voellig falsch und dem erfolg abtraeglich.
Was soll am Radfahren spassig sein?
Radfahren darf man nicht sagen, es heisst trainieren.
Man sitzt stundenlang mit schmerzen auf einem harten kleinen spitzen Ding das Sattel genannt wird.
Man ist gebückt, so dass einem die Schultern schmerzen, die Finger einschlafen, der nacken und der Rücken schmerzt.
Es ist entweder zu heiss oder zu kalt. Der Regen nervt, der Wind nervt. Die engen Hosen nerven. Die Schuhe sind eng und man kann darin nicht laufen. Die Fusssohlen werden gefühllos. In den Beinen bekommt man Krämpfe. Die Brille läuft an. Ohne Helm ist man ein A...loch. Die Autos fahren zu nahe vorbei, alle schneiden einem der Weg ab. Fussgänger ärgern sich. Hunde beissen in die Waden.
Man darf ja nicht schnell fahren, wegen dem Puls. Man kauft für 8000Fr 6k Eisen und Kunststoff . Man muss warmes abgestandenes Wasser trinken. Dann gibs da das grausige süsse Zeugs, das man essen muss. Am Abend kann man nicht schlafen weil einem die Beine schmerzen.
Aber am aller schlimmsten es gibt 11er oder 12er Ritzel auf dem Markt.

Ach freu ich mich auf Samstag da ist ein 250er geplant.

Gruss Lothi;der eine Zusammenfassen aus den Beiträgen im Forum erstellt hat
 
Ich hab heute das 12er gebraucht, komm ich jetzt in Fernsehn?
Hab aber auch nur ein 52er vorne (nicht hinten) und bei TF 130 hab i dann doch aufgehört mitzutreten. Kann natürlich schneller, wenn ein Kollege versucht hätte zu überholen.:D
 
Das Zitatfälschen üben wir aber bitte nochmal. So ist das zu offensichtlich...:rolleyes:

Was Du wieder für einen Blödsinn verzapfst! Rayban hatte bei besagtem Zitat versäumt ein paar Punkte zu setzen. Diese hätten klargestellt, was man sowieso schon ahnt, nämlich, dass Du mehr als nur den einen erwähnten Satz geschrieben hattest.

Das nenne ich unsauber zitieren. Aber Zitatfälschen? Eine Fälschung dient bewusst der Täuschung. Das war hier natürlich nicht gegeben. Deine Unterstellung ist eine Unverschämtheit. Glaubst Du wir sehen nicht, wenn Du Unsinn schreibst?
 
Zurück