• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Tipps für Rennrad

RobertG202

Neuer Benutzer
Registriert
17 Dezember 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte nächsten Sommer mit dem Rennradfahren beginnen.
Bin seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Mountainbike unterwegs - Freeride-Touren und ein bißchen Downhill.

Da ich jetzt nichtmehr mitten in den Bergen wohne, sondern 1h entfernt, möchte ich unter der Wochen auch auf 2 Rädern trainieren können.

Und dazu suche ich ein Rennrad.
Die Rahmenhöhe sollte möglichst groß sein (bin 2,02m mit 0,12t) und Laufräder&Rahmen möglichst stabil. Gewicht spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Mein MTB hat 20kg und fährt auch noch bergauf.

Preis: max. 1500€, eher darunter.

Ich dachte an das Canyon Roadlite 7.0, Rahmenhöhe 66 (Sattelrohr 665mm, Oberrohr 605mm)
Oder das Ultimate AL 8.0 (Sattelrohr 650mm, Oberrohr 620mm).

Welches von beiden könnt Ihr mir empfehlen?
Oder gibt es in der Preisklasse/Ausstattungsklasse und max. verfügbarer Rahmengröße (sehr wichtiger Punkt!) Alternativen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
AW: Brauche Tipps für Rennrad

Die zentrale frage wird dir hier niemand vernünftig beantworten können.
Welche Geometrie dir besser taugt kannst du nur selber entscheiden (Probefahrt!). Die Schrittlänge/ Größe geben zwar einen Indikator, aber letztendlich hängt es auch ganz stark davon ab wie sportlich du sitzen willst.


Allerdings würde ich bei dem Gewicht und der größe dann doch klassische Laufräder wählen. Meine Erfahrungen mit System-LRS (90-95kg je nach Jahreszeit) sind zwar bislang durchaus positiv aber im Zweifelsfall ist ein vernünftig eingespeichter klassicher LRS halt doch stabiler - und vorallem kostengünstig und problemlos zu reparieren.

Grundsätzlich würde ich von den beiden das Roadlite 7.0 bevorzugen. 11-fach hört sich zwar nett an, aber nachdem sich in der Praxis schon der Umstieg von 9- auf 10-fach nicht wirklich bemerkbar gemacht hat ist das für mich absolut kein must-have. Ganz im gegenteil. Die Verschleißteile sind schließlich nochmal ein Stück teuerer als bei 10fach...
Kommt aber letztendlich auch darauf an ob man Campa oder Shimano bevorzugt. Gerade für große Hände sind meiner Erfahrung nach (fahre sowohl Campa als auch Shimano, als auch Sram) die STIs von Shimano am besten geeignet.
Allerdings ist dann das Roadlite 6.0 fast noch interessanter. Der Unterschied zwischen 105er und Ultegra ist minimal und es bleibt in deinem Budget noch genügend Spielraum für einen besseren LRS.
 
AW: Brauche Tipps für Rennrad

Hallöchen und Grüße aus H.a.d.S.

ist echt Schade das man hier seit Jahren immer das selbe liest, daher hier mal meine Erfahrungen und mein Tipp!

Ich (ca 110 kg) fahre seit 3 Jahren (14TKm) ein Cucuma L05 mit Mavic Aksium als LRS, und das ohne jegliche Probleme, Absolut nichts! Laufen wie am ersten Tag.
Und die selben Erfahrungen haben hier mehrere Fahrer gemacht, wobei bei klassischen LRS deutlich mehr Probleme aufgetreten sind.
Also ich würde nicht an anderen Stellen sparen um mir unnötige Laufräder extra zu kaufen.:)
 
AW: Brauche Tipps für Rennrad

Dem kann ich mich auch nur anschliessen. Ich wiege 100kg und fahre ein Cucuma-Luar in RH 60 mit Mavic Aksium-LRS. Das ist schön stabil und schleifen tut da auch nichts beim Wiegetritt.
 
AW: Brauche Tipps für Rennrad

fulcrum racing 5 halten auch einen teilweise 110 kg :D schweren kraftsportler aus.
 
Zurück